Informations about subject dodis.ch/D159

Iraq (General)
Irak (Allgemein)Irak (Général)
Iraq (Generale)
▼▶Context
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Assigned documents (main subject) (30 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.5.1958 | 49265 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Iraq (General) |
Le Conseil fédéral décide de reconnaître l'Union Arabe – fondée le 14.2.1958 par les États de l'Irak et de la Jordanie – en tant qu'État. Également: Département politique. Proposition du... | fr |
13.12.1962 | 30541 | ![]() | Political report | Iraq (General) |
Der schweizerische Botschafter in Beirut, G. Keel, informiert Bundesrat F. T. Wahlen über die Stellung des irakischen Aussenministers in der Regierung Kassem sowie über die Meinung des irakischen... | de |
14.2.1969 | 33891 | ![]() | Letter | Iraq (General) |
Eine formelle schweizerische Demarche bei der irakischen Regierung zugunsten der in einem Spionageprozess zum Tode verurteilten Angeklagten fällt unter der Berücksichtigung der Grundsätze des... | de |
14.8.1969 | 33896 | ![]() | Memo | Iraq (General) |
Das neue irakische Gesetz ist so unbestimmt formuliert, dass in ihm noch keine Völkerrechtsverletzung erblickt werden kann, jedoch die Möglichkeit einer solchen zulässt. So ist Pflichtarbeit als... | de |
10.12.1973 | 37691 | ![]() | Letter | Iraq (General) |
In Teilen der schweizerischen Bevölkerung und des Parlaments herrscht derzeit wegen des Ölembargos eine antiarabische Stimmung, weshalb bestehende Entwicklungsprojekte mit arabischen Staaten... | de |
11.1.1975 | 37683 | ![]() | End of mission report | Iraq (General) |
Die schweizerisch-irakischen Beziehungen sind gegenwärtig durch keine Vorkommnisse belastet. Mit einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen darf seit dem Erdölboom gerechnet werden. Die irakische... | de |
25.11.1975 | 37682 | ![]() | Telegram | Iraq (General) |
Le Département politique souhaiterait qu'après cinq ans de vacance, un ambassadeur irakien soit accrédité à Berne comme signe des relations normales et "amicales" avec tous les pays arabes, auxquelles... | fr |
12.10.1976 | 58136 | ![]() | Telegram | Iraq (General) |
Ismet Cheriff Vanly, suisse naturalisé et propagandiste de la cause kurde, a été l’objet d’un attentat à son domicile à Lausanne, commis par des agresseurs irakiens. Cet attentat a ranimé la campagne... | fr |
18.10.1976 | 58120 | ![]() | Letter | Iraq (General) |
Saddam Hussein wird als der gegenwärtig starke Mann des Irak betrachtet. Er ist der Typ des modernen Parteifunktionärs, seine gegenwärtige Stellung hat er über Jahre hin aufgebaut. Sein Haupteinsatz... | de |
26.1.1977 | 58121 | ![]() | Letter | Iraq (General) |
Cherif Vanly s'est bien remis de ses blessures suite à l'attentat à son encontre à son domicile à Lausanne et envisage désormais de lancer une campagne de presse internationale contre les autorités de... | fr |
Assigned documents (secondary subject) (70 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.9.1990 | 55158 | ![]() | Weekly telex | Netherlands (the) (General) |
Informations hebdomadaires rapides Index: 1) Visite à Berne du MAE néerlandais Hans van den Broek 2) Situationsbericht Irak-Kuwait vom 10.9.1990 Informations hebdomadaires... | ml |
12.9.1990 | 55470 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Gulf Crisis (1990–1991) |
Die vom humanitären Standpunkt gravierendste Auswirkung der Golfkrise betrifft die Situation der im Irak und in Kuwait arbeitenden Ausländern, die nun in den Nachbarländern Zuflucht gesucht haben. Die... | de |
17.9.1990 | 55159 | ![]() | Weekly telex | Germany – GDR (General) |
Informations hebdomadaires Index: 1) Offizieller Arbeitsbesuch des Ministerpräsidenten der DDR, Lothar de Maizière, in Bern, 10.9.1990 2) Bilan général de la 42e Session de la Conférence... | ml |
24.9.1990 | 55793 | ![]() | Interpellation | UNO-Sanktionen gegen den Irak und Kuwait (1990) |
Die Bundesräte Felber und Delamuraz nehmen vor dem Nationalrat Stellung zu diversen dringlichen Interpellationen zur Golfkrise. Dazwischen finden Debatten im Rat statt. Darin: Dringliche... | ml |
12.10.1990 | 54738 | ![]() | Telegram | Gulf Crisis (1990–1991) |
Besprechung über die ausstehenden schweizerischen Medikamentenlieferungen an den Irak, eine mögliche Vermittlerrolle der Schweiz, die im Irak festgehaltenen Schweizerbürger, die Beteiligung der... | de |
29.10.1990 | 55171 | ![]() | Weekly telex | European Free Trade Association (EFTA) |
Informations hebdomadaires rapides Index: 1) Situation in Irak/Kuwait am 29.10.1990 2) Réunion ministérielle informelle des pays de l'AELE, Genève, le 23.10.1990 3) Conseil de l'Europe... | ml |
11.11.1990 | 54644 | ![]() | Letter | Gulf Crisis (1990–1991) |
Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,... | de |
12.11.1990 | 54645 | ![]() | Memo | Gulf Crisis (1990–1991) |
Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach... | de |
23.11.1990 | 54646 | ![]() | Memo | Gulf Crisis (1990–1991) |
La liste des critiques concernant les activités de la Suisse officielle face à la crise du Golfe et aux otages suisses est longue. Le Conseil fédéral, la cellule de crise, le DFAE et l'ambassadeur... | fr |
28.11.1990 | 54647 | ![]() | Telegram | Gulf Crisis (1990–1991) |
Die Erfolgsaussichten der SRK-Mission, die die Rückkehr aller Schweizer Geiseln im Irak zum Ziel hat, sind gering: Das SRK kann weder eine langjährige Tätigkeit im Irak vorweisen, noch sind die... | de |