Informations about subject dodis.ch/D478

Image
Yugoslavia (General)
Jugoslawien (Allgemein)
Yougoslavie (Général)
Jugoslavia (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

2.105 Yugoslavia (General)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.198856806pdfTelegramYugoslavia (General) Analyse de l'ambassadeur de Suisse à Belgrade des relations avec la Yougoslavie à l'occasion de l'annulation de la visite du Secrétaire d'État Brunner. Cela rendra la situation difficile, bien que...
fr
12.7.198856009pdfMinutesYugoslavia (General) La Yougoslavie garde une grande importance stratégique et demeure un partenaire commercial intéressant. Mais malgré l'aide économique et financière de la Suisse, celle-ci est parfois vue comme un...
fr
3.11.198856803pdfLetterYugoslavia (General) Des différentes enquêtes et consultations menées à la suite de la séance sur le contentieux avec la Yougoslavie du 19.7.1988 ont permis de finaliser un aide-mémoire devant servir de réponse au...
fr
8.3.198955839pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Nach längeren Verhandlungen sind Swissair und Yugoslav Airlines (JAT) übereingekommen, beiden Gesellschaften dieselben Verkaufsmöglichkeiten einzuräumen. Das BAZL überprüfte gemeinsam mit den...
ml
9.6.198956008pdfReportYugoslavia (General) Des experts suisses et yougoslaves abordent les problèmes que pose l'exercice des fonctions consulaires. Cette réunion a dû être différée en raison de la découverte d'activités illégales commises par...
fr
30.1.199056007pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Aperçu des relations politiques générales avec la Yougoslavie, où l'attitude coopérative de la Suisse n'a guère amené Belgrade à assouplir ses positions sur les points de frictions, causés notamment...
fr
25.3.199158748pdfPolitical reportYugoslavia (General) L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade est reçu par le Président serbe Milošević, qui lui affirme que l'Armée n'avait pas l'intention d'intervenir dans le conflit avec la Slovénie et la Croatie et donne...
fr
16.8.199157373pdfMemoYugoslavia (General) L'Office fédéral des réfugiés, l'Office fédéral des étrangers et l'OFIAMT ne sont pas parvenus à se mettre d'accord sur le traitement à réserver aux personnes yougoslaves qui travaillent en Suisse. Le...
ml
20.8.199157374pdfMemoYugoslavia (General) L'Office fédéral des réfugiés a demandé au DFJP de modifier son argumentaire dans la note de discussion pour le Conseil fédéral. L'OFIAMT prend position contre les arguments de l'OFR.
ml
20.11.199157984pdfMemoYugoslavia (General) Das Bundesamt für Ausländerfragen hat seit der Einführung eigener Pässe durch die jugoslawischen Teilrepubliken Sonderregelungen getroffen und anerkennt diese als Reisedokumente. Visa werden durch...
de
Assigned documents (secondary subject) (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
de
29.3.197235175pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Angesichts des günstigen schweizerisch-jugoslawischen Handelsverkehrs unterstützt der Bundesrat das Kredithilfebegehren Belgrads, indem er dem Konsortium schweizerischer Grossbanken zur Vergabe eines...
de
28.4.197235165pdfMemoForeign labor Auch wenn die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
de
4.5.197235574pdfMemoYugoslavia (Politics) Die Artikel über die Tätigkeit kroatischer Nationalisten in der Schweiz scheinen von offizieller jugoslawischer Seite inspiriert worden zu sein, um die kroatische Emigration mundtot zu machen. Die...
de
9.5.197235160pdfLetterForeign labor Die Botschaft in Belgrad sieht sich gezwungen, gegen den unhaltbaren Massenandrang von Gesuchstellern für ein Arbeitsvisum Massnahmen zu ergreifen.
de
15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
de
16.6.197235158pdfMemoForeign labor
Volume
Obschon die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
de
14.8.197234496pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Meinungsaustausch mit sechs Oststaaten über die KSZE und die bilateralen Beziehungen. Die schweizerische Delegation wurde überall mit Zuvorkommenheit empfangen. Am fruchtbarsten waren die Dialoge in...
de
18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
de
20.10.197235162pdfReportForeign labor Der Vorschlag der Botschaft in Belgrad, ein jugoslawisches Reisebüro mit der Visumsvergabe für Gastarbeiter zu betrauen, wird vom Baumeisterverband nicht begrüsst. Das BIGA ist daran interessiert,...
de