Informations about subject dodis.ch/D105

Image
Russia (General)
Russland (Allgemein)
Russie (Général)
Russia (Generale)
Sowjetunion (UdSSR) (Allgemein)
Soviet Union (USSR) (General)
Union soviétique (URSS) (Général)
Unione sovietica (URSS) (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

2.100 Russia (General)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

First Chechen War (1994–1996)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (255 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.9.198654264pdfMemoRussia (General) Gesprächsthemen sind die Akkreditierung einer ständigen Vertretung der Firma Hoffmann-La Roche in Moskau, die Expertengespräche über finanzielle und vermögensrechtliche Ansprüche, der Besuch des...
de
9.9.198666340pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
- Voyage à Moscou du Conseiller fédéral Aubert du 3—7.9.1986
- Sommet des non-alignés à Harare
- CSCE: Mise à disposition d'un avion neutre pour l'inspection aérienne...
ml
17.9.198654265pdfMemoRussia (General) P. Aubert a été reçu plus de deux heures par N. I. Ryjkov. Dans le domaine économique il est intervenu le demande d'accréditation d'une entreprise chimique à Moscou et la venue de C. Sommaruga à...
ns
18.2.198765926pdfFederal Council dispatchRussia (General) In Anbetracht der Unterschiede zwischen dem schweizerischen und dem sowjetischen Wirtschaftssystem ist die Schweiz der Ansicht, dass es nicht notwendig ist, ein umfassendes Doppelbesteuerungsabkommen...
ml
1.6.198761328pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Die Öffentlichkeit wird über den Fall Choroschilow informiert. Der sowjetische Diplomat wurde wegen verbotener nachrichtendienstlicher Aktivitäten ausgewiesen. Ziel war insbesondere die...
de
10.7.198758235pdfEnd of mission reportRussia (General) Die Beziehungen zur Sowjetunion sind getrübt, da nach der Ausweisung eines sowjetischen Spions im Gegenzug ein diplomatischer Mitarbeiter der schweizerischen Botschaft in Moskau zur persona non grata...
de
18.3.198866066pdfMemoRussia (General) Im Vorfeld seiner Gespräche mit US-Verteidigungsminister Carlucci trifft General Jasow Bundesrat Koller zu einem Höflichkeitsbesuch. Der neue sowjetische Verteidigungsminister ist sichtlich bemüht,...
de
13.4.198861228pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Eine schweizerische Delegation unter der Leitung des Vorstehers des EDI soll in Moskau an der Eröffnungsfeier einer von Pro Helvetia kuratierten Retrospektive zu Ferdinand Hodler teilnehmen. Die...
de
18.4.198866728pdfWeekly telexRussia (General) Directives politiques hebdomadaires 11/88
- Gespräche von Bundesrat Felber mit Aussenminister Schewardnadse und Staatssekretär Shultz, Genf, 14.4.1988

Information hebdomadaire 15/88
ml
198915993Bibliographical referenceRussia (General) Dietrich Dreyer, Schweizer Kreuz und Sowjetstern: die Beziehungen zweier ungleicher Partner seit 1917, Zürich, Verlag NZZ.
de
Assigned documents (secondary subject) (441 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.195814421pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Zehnder berichtet, dass und wie sich A. Mikojan aufregte, als er von der Erklärung des Bundesrates erfuhr, die schweizerische Armee möglicherweise mit Atomwaffen auszurüsten. Der Schweizer Botschafter...
fr
24.7.195814504pdfLetterRussia (Politics) Zehnder relate ses expérience lors d'une réception à l'ambassade d'Autriche à Moscou: Il constate en quelle hâte Khrouchtchev rédige la réponse à l'invitation d'Eisenhower. Khrouchtchev va donc à New...
fr
14.8.195814505pdfLetterRussia (Politics) Les milieux dirigeantes soviétiques réagissent fortement aux évaluations du Conseil fédéral de procurer des armes atomiques à l'armée suisse. Si cela se faisait, la neutralité suisse serait, selon...
fr
28.8.195814506pdfLetterRussia (Others) Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion will eine Parallelorganisation in Moskau gründen. Dies kann nicht verhindert, muss aber überwacht werden. Weiterhin soll und darf die Botschaft kulturelles...
fr
31.12.195814514pdfLetterRussia (Politics) Nach den Anklagen des Sowjetischen Aussenministeriums gegen das Politische Departement will dieses die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion "einer genaueren Prüfung unterziehen". Die...
de
15.5.195961558pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) UdSSR-Aussenminister Andrei Gromyko bei Ansprache an Flughafen vor der Viermächte-Konferenz zur Berlinkrise
ns
19.1.196014424pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Entretien avec l'Ambassadeur d'URSS à Berne, N. Korioukine, qui se réfère à l'appel du Soviet suprême pour le désarmement du 15.1.1960. N. Korioukine souligne que la course à l'armement pèse sur le...
fr
3.2.196015323pdfLetterRussia (Economy) Zehnder hat Sowjetvertreter nach dem Aide-Mémoire betr. die EFTA mit ihrer 'widersprüchlichen' Haltung konfrontiert: der COMECON ist genauso diskriminierend wie die EFTA, für die Sowjetunion ist...
fr
9.2.196015324pdfMemoRussia (Politics) Koriukine beklagt sich darüber, dass das Ostinstitut in Bern anti-sowjetische Propaganda betreibe mit Unterstützung des Staates und dass der Lichtspieltheater-Verband die Projektion sowjetischer Filme...
fr
21.5.196015325pdfMemoRussia (Politics) Korioukine klagt die Schweiz an, sie habe sich mit den USA gegen die Sowjetunion verschworen und deshalb die beiden Spione verhaftet. Sein baldiger Rücktritt hat im Übrigen nichts mit dem Spionagefall...
de