Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1955-31.12.1959ChefHolenstein, Thomas cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.463
1.1.1960-30.6.1961ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
1.7.1961-31.12.1969ChefSchaffner, Hanscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
1966...Stellvertreter des ChefsChaudet, Paul
...1967-1972...EmployeeFrey, EmilieVorzimmer des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969, S. 143.
1967...DeputySpühler, WillyCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1968-30.4.1970Secretary GeneralLetsch, HansCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1968/69, S. 129.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1969/70, S. 143
...1968...HandelsattachéWalthard, FriedrichE 7113(C) 1980/62 Box 86, dossier 771.5.17 "Le Chargé d'affaires de l'industrie horlogère et des questions industrielles internationales" du DFEP. Cf. aussi Annuaire fédéral 1968, p. 129.
1.1.1969-31.12.1975Deputy Secretary GeneralMosimann, BernhardCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0271.29.
cf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0271.5 (PVCF du 19.12.1975)
1.1.1970–31.1.1978ChefBrugger, ErnstVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.198154351pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die aktuelle Wirtschaftslage der Schweiz und die Herausforderungen auf den Gebieten der Geldpolitik, der Aussenwirtschaftspolitik, der Arbeitsmarktpolitik sowie der Entwicklungspolitik.
de
[... 24.8.1982]54358pdfAddress / TalkEconomic relations Die schweizerische Wirtschaft konnte sich bis anhin in einem schwierigen Umfeld gut halten. Dies dürfte weiterhin zutreffen, kostet allerdings seinen Preis. Es brauch monetäre Disziplin,...
de
6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
de
[...24.8.1983]54384pdfAddress / TalkPolitical issues Aussenpolitik und Aussenhandelspolitik stehen in einer sehr engen Beziehung, aber auch in der Entwicklungspolitik arbeiten EVD und EDA eng zusammen. Die Schweizer Botschafter haben die hochbedeutsame...
de
9.4.198456099pdfDiscourseLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Lors du Sommet du Luxembourg qui réunit les pays membres de l'AELE et de la CE dans le but de négocier une coopération à l'échelle européenne, la Suisse livre un discours volontaire en faveur le...
fr
28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
fr
23.9.198553198pdfLetterRepublic of the Congo (Economy) Gegenüber der VR Kongo gibt es nur eine Exportrisikogarantie für kurzfristige Investitionen. Diese Zurückhaltung beruhe auf realistischen Risikobeurteilungen und werde international geteilt. Wenn...
de
30.6.198761068pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Spain (General) Lors de la première visite officielle du Ministre de l'économie et des finances d'Espagne en Suisse depuis la démocratisation du pays, la récente adhésion de l'Espagne à la CEE, les problèmes liés à...
fr
4.11.198761152pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Greece (General) Le Ministre grec du commerce a effectué une visite en Suisse. La politique suisse d'intégration européenne a constitué l'accent principal des entretiens, mais l'Uruguay Round du GATT a aussi été...
ns
13.11.198761151pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Portugal (General) Le voyage du Conseiller fédéral Delamuraz avait pour objet d'inaugurer officiellement la Chambre suisse pour le commerce et l'industrie au Portugal, mais aussi de reprendre le contact économique avec...
fr

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.186059536pdfLetterMultilateral relations Das Aussennetzwerk der Schweiz in Fernost-Asien wird von diversen schweizerischen Firmen getragen. Dieses konsularische Netz ermöglich die Vertretung der Interessen der Schweiz, insbesondere dort, wo...
de
3.5.187542047pdfReportWorld Expositions
VolumeVolume
Sowohl wirtschaftliche als auch politische Motive erfordern eine Teilnahme der Schweiz. Eine Nichtteilnahme würde sich negativ auf die Absatzmöglichkeiten der vielen qualitativ hochwertigen...
de
29.8.187963110pdfLetterWorld Expositions
Volume
Les branches industrielles vivent un développement sans précédent, notamment grâce aux nombreuses expositions universelles des dernières années. Pour convaincre les industries nationales d’organiser...
fr
20.9.187963242pdfLetterWorld Expositions Der schweizerische Handels- und Industrieverein ist der Meinung, dass der Bundesrat nicht auf den Vorschlag eingehen sollte, die Abhaltung einer Weltausstellung in der Schweiz zu prüfen.
de
30.12.188648059pdfLetterJapan (Economy) Nachfrage nach Maulbeerbäumen.

Swiss Archives
de
30.7.188748062pdfLetterJapan (Economy) Maulbeerbäume für den Kanton Tessin.

Swiss Archives
de
29.9.188763118pdfLetterWorld Expositions Bericht an den Bundesrat über die vom Gewerbeverband durchgeführte Umfrage bei schweizerischen Unternehmen, ob diese an der Weltausstellung in Paris teilzunehmen planen. Die meisten der zur Teilnahme...
de
19.5.189459546pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Das Industrie- und Landwirtschaftsdepartement verspricht sich bezüglich der Vogelschutzfrage zwar nicht viel vom anstehenden Kongress in Bern, erachtet aber seine Beschickung und eine finanzielle...
de
22.6.191843709pdfMinutesCommunist movement
Volume
Rapport sur un entretien avec Schklovski au sujet de la reprise des relations commerciales avec la Russie.
de
13.12.192053551pdfReportLeague of Nations La délégation suisse auprès de la Société des Nations informe le Département politique des progrès qui ont été faits. Elle nomme en particulier les nouvelles commissions et les délégués présents dans...
fr

Mentioned in the documents (3972 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193525687Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.2.1935-30.11.193525314Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-193724950Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.10.19363801pdfLetterGerman Realm (General) Le traitement des différents créanciers financiers dans les versements des intérêts dans le cadre du clearing.
de
1937-194125694Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194325743Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194020049Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.11.193763929pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die Aussenhandelspolitik soll wieder mit der Handelsabteilung verbunden werden. In Kombination mit einigen personellen Wechseln werden diesbezüglich zwei neue Delegierte für Handelsverträge gewählt,...
de
1938-194526778Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)15 - ICE: Neutrality Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.12.193817895pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Unvollständig abgedruckt.

7. Publikation der deutsch-schweizerischen Transfervereinbarung. Diskussion darüber, ob und in welchem Umfang solche Transfervereinbarungen publiziert werden...
de

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
13.7.19451249pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Bankkunden sind bei der Bestandesaufnahme deutscher Vermögenswerte in der Schweiz und bei der Zertifizierung der in Amerika gesperrten schweizerischen Guthaben gleich zu behandeln. Eine...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr