Information about Person dodis.ch/P31389
Brugger, Ernst
* 10.3.1914 Bellinzona • † 20.6.1998 Gossau ZH
Gender: maleReference country:
Switzerland
Activity:
Politician
Personal papers:
Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272*
Relations to other persons:
Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst
Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger
Functions (10 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
...1959-1967... | Member | Zürich/Regierungsrat | http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php |
...1959-1967... | Chef | Kanton Zürich/Direktion der Justiz und des Innern | |
1964-1965 | President | Zürich/Regierungsrat | |
10.12.1969-31.1.1978 | Member | Swiss Federal Council | Cf. NZZ du 14.12.2007. |
1.1.1970-31.1.1978 | Chef | Federal Department of Economic Affairs, Education and Research | Vgl. www.admin.ch |
...11.1971... | Member | Ständige Mission der Schweiz beim Sitz der FAO, des IFAD und WFP | cf. dodis.ch/35345 |
1973... | Member | Bundesrat/Delegation für Energiefragen | Vgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973 |
1.1.1974-31.12.1974 | President | Confederation | Vgl. www.parlament.ch |
1977–1980... | President | Presence Switzerland | |
1980–1986... | Foundation Council | Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat |
Written documents (21 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.6.1970 | 32770 | ![]() | Letter | Greece (Economy) |
Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte. | de |
3.9.1970 | 34533 | ![]() | Address / Talk | Europe's Organisations |
Die Schweiz steht vor ausserordentlich schwierigen und komplexen Verhandlungen mit der EWG-Kommission, bei denen es um nichts weniger geht als die Neubestimmung des Platzes, den sie als neutraler... | de |
28.8.1971 | 36401 | ![]() | Discourse | Swiss citizens from abroad |
Allocution de E. Brugger portant sur l'article des Suisses de l'étranger, sur la situation économique de la Suisse et sur ses relations avec le Marché Commun. | fr |
11.11.1971 | 35345 | ![]() | Declaration | UN (Specialized Agencies) |
Information au sujet de la politique agricole de la Suisse et point de vue suisse sur la stratégie de la FAO. | fr |
22.7.1972 | 36209 | ![]() | Discourse | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die europäische Integration stellt ein traditionelles Bemühen der Schweiz dar - nicht nur handelspolitisch sondern auch als dauerhafte Verbindung mit den EG. Grenzen der Integration bilden die direkte... | ml |
2.8.1972 | 34362 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler... | de |
21.8.1973 | 39675 | ![]() | Discourse | Monetary issues / National Bank |
Überblick über den Stand der Weltwirtschaftsbeziehungen, das internationale Währungsgeschehen sowie die neue Welthandelsrunde des GATT (Ausgangslage und grundsätzliche schweizerische Stellungnahme). | de |
25.10.1973 | 38465 | ![]() | Address / Talk | Financial aid |
Über vier Vereinbarungen zur Finanzhilfe: die Beteiligung an der Kapitalerhöhung der Asiatischen Entwicklungsbank und einen Beitrag an deren Spezialfonds sowie eine Beteiligung am Afrikanischen... | de |
11.1973 | 40685 | ![]() | Letter | Oil Crisis (1973–1974) |
Bundesrat E. Brugger bedankt sich pauschal für die zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, welche er im Zusammenhang mit der Ölkrise erhalten hat. Der Bundesrat hat die Aufgabe Massnahmen zu... | de |
22.1.1974 | 40708 | ![]() | Letter | Oil Crisis (1973–1974) |
Bilaterale Vorstösse könnten einer Preiseskalation Vorschub leisten, weshalb schweizerischerseits ein multilaterales Vorgehen in der Erdölproblematik bevorzugt würde. Dennoch sollen gegenüber... | de |
Signed documents (37 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.4.1970 | 35214 | ![]() | Circular | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Im Rahmen der EFTA sollen nichttarifische Handelsschranken im Bereich der pharmazeutischen Produkte abgebaut werden. Das multilaterale System soll auf dem Prinzip nationaler Inspektionen beruhen. In... | ml |
19.5.1970 | 35164 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Economy) |
Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die... | de |
5.6.1970 | 32770 | ![]() | Letter | Greece (Economy) |
Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte. | de |
30.9.1971 | 35587 | ![]() | Letter | Watch industry | ![]() | fr![]() |
15.10.1971 | 36247 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die... | de |
15.2.1972 | 36221 | ![]() | Memo | Free Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) |
Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)... | de |
2.8.1972 | 34362 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler... | de |
29.8.1972 | 36067 | ![]() | Memo | Xenophobia, Racism, anti-Semitism |
Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi... | de |
20.12.1972 | 35776 | ![]() | Letter | Free Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) | ![]() | de |
25.6.1973 | 40591 | ![]() | Telegram | Austria (Economy) |
Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden... | de |
Received documents (182 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.2.1970 | 35852 | ![]() | Memo | Argentina (Politics) |
Überblick über die wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens (Ära Ongania, das Wirken von Wirtschaftsminister Krieger Vasena) und die bilateralen Beziehungen (Uhrenexport, Fluglinienplan,... | de |
4.3.1970 | 37020 | ![]() | Memo | Netherlands (the) (Economy) |
Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande... | de |
4.3.1970 | 36927 | ![]() | Memo | Belgium (Economy) |
Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des... | de |
5.3.1970 | 34325 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) |
Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,... | de |
2.4.1970 | 35746 | ![]() | Memo | Hungary (Economy) | ![]() | de |
13.5.1970 | 36971 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der... | de |
20.5.1970 | 35854 | ![]() | Letter | Watch industry |
Die argentinischen Uhrenzölle wurden nach dem erfolgreichen Besuch des argentinischen Wirtschafts- und Arbeitsministers in der Schweiz vorläufig herabgesetzt. Die Handelsabteilung will sich nun... | de |
27.5.1970 | 35157 | ![]() | Memo | Watch industry | ![]() | de |
28.5.1970 | 33176 | ![]() | Letter | Security policy |
La Société suisse des écrivains proteste contre les passages du livre "Défense civile" qui appellent la société civile à se méfier des intellectuels et des écrivains refusant le conformisme officiel. | ml |
1.6.1970 | 37125 | ![]() | Memo | Economic relations |
Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als... | de |
Mentioned in the documents (649 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.5.1966 | 31180 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Politics) | ![]() | de![]() |
14.1.1970 | 54311 | ![]() | Memo | Federal Council and Federal Chancellery |
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Bundesrats sollten einige organisatorische Fragen in Erinnerung gerufen und eine kurze Orientierung und Aussprache darüber stattfinden. Dies betrifft... | de |
14.1.1970 | 54313 | ![]() | Memo | Federal Council and Federal Chancellery |
Der Bundeskanzler schlägt vor, wie die Stellvertretungen der Departementsvorsteher organisiert werden können und wie die bundesrätlichen Delegationen zusammengesetzt werden sollen. | de |
16.1.1970 | 35847 | ![]() | Letter | Argentina (Politics) |
Persönliche Bemerkungen von A. Janner zu diversen personelle Fragen: Nachfolge des argentinischen Botschafters in Bern, Treffen mit Dagnino Pastore, Einschätzungen zu P. Alemann, Dr. R. Richter und... | de |
20.1.1970 | 35850 | ![]() | Memo | Argentina (Politics) |
R. Probst informiert P. R. Jolles über die Vorbereitung des Besuchs des argentinischen Wirtschafstministers J. Dagnino Pastore und stellt die Frage, welche Bundesräte involviert werden sollen. | de |
16.2.1970 | 35853 | ![]() | Letter | Argentina (Politics) |
Bericht über den Verlauf des Besuchs und über die Gespräche des argentinischen Wirtschafts- und Arbeitsminister mit führenden Persönlichkeiten der schweizerischen Diplomatie. Enthält Aide-Mémoires zu... | ml |
17.2.1970 | 36340 | ![]() | Memo | Investments and IRG |
Für die Sitzung der Aussenwirtschaftskommission des Nationalrates steht die Investitionsrisikogarantie auf der Traktandenliste. Im Laufe der Verhandlungen über die Vorlage im Ständerat sind... | de |
18.2.1970 | 35258 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Technical cooperation |
L'aide publique de la Suisse demeure faible par rapport à son produit national brut et les autorités du pays devraient traduire plus rapidement dans les faits leur intention déclarée de progresser... | fr |
23.2.1970 | 35440 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Terrorism | ![]() | de |
11.3.1970 | 36348 | ![]() | Memo | Foreign labor |
Ausländische Arbeitskräfte sollen Zugang zu einer menschenwürdigen Wohnung erhalten. Aus taktischen Gründen in Hinsicht auf die zweite Überfremdungsinitiative ist es vorzuziehen, dies nicht durch... | de |
Addressee of copy (67 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.8.1970 | 36860 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Turkey (Economy) |
Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie. | fr |
14.9.1970 | 48164 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Comme le FPLP exige des négociations bilatérales, il faut absolument s'assurer de la participation de l'Allemagne fédérale à l'action commune des pays concernés sous la conduite du CICR. Le Conseil... | fr |
16.9.1970 | 48165 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Présentation des derniers développements concernant les négociations et les démarches prises par le DPF en relation avec le détournement d'avions à Zerqa. Les critiques de l'opinion publique et la... | fr |
21.9.1970 | 48168 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Si aucune solution globale avec les autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa ne peut être trouvée, cela poserait un problème extrêmement grave. La Suisse risquerait d'être... | fr |
23.9.1970 | 48169 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Le Conseil fédéral est informé de l'attitude des autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa. Malgré toutes les difficultés, le front de solidarité a pu être maintenu. L'information... | fr |
29.9.1970 | 48171 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Le Conseil fédéral est informé que le CICR et le FPLP ont convenu d'un plan en deux phases. Si l'affaire peut être réglée de façon à ce que tous les otages soient réellement en sécurité et sous le... | fr |
2.10.1970 | 48172 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Le Conseil fédéral constate avec satisfaction que le front commun des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa demeure uni et que les négociations seront poursuivies avec la célérité... | fr |
2.10.1970 | 48174 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Les événements se sont tellement précipités depuis quelques heures que les gouvernements des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa pourraient être appelés à prendre des décisions sur... | fr |
2.10.1970 | 48175 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Terrorism |
Swissair a reçu un appel téléphonique anonyme de Genève proférant des menaces si les prisonniers palestiniens en Suisse n'étaient pas relâchés d'ici 4 jours. Une délégation de la compagnie demande au... | fr |
13.11.1970 | 36165 | ![]() | Circular | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz... | de |