Information about Person

image
Dunant, Alphonse
Additional names: Dunant, Alphonse Philippe
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Geneva (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French
Other languages: German
Title/Education: Dr. iur. • Dr. sc. pol.
Activity of the father: Politician • Lawyer
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.5.1894 • Exit FDFA 28.2.1938
Personal dossier: E2500#1000/719#621*
Relations to other persons:

Dunant, Robert is the child of Dunant, Alphonse • Cf. dodis.ch/13954, p. 236–237.

Dunant, Alphonse is the child of Dunant, Albert

Dunant, Jean Henri is grandchild of Dunant, Alphonse

Dunant, Alphonse is the nephew of Dunant, Henri


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1893StudentUniversity of GenevaVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
...1893StudentUniversity of BaselVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
...1893StudentDeutschland/Universität HeidelbergVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.5.1894-3.1895Embassy attachéSchweizerische Gesandtschaft in BerlinEntrée au service de la Confédération, cf. dodis.ch/13395, Teil II.
3.1895-30.6.1896Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1000/719#621*.
1.7.1896-3.9.1896Embassy attachéSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1000/719#621*.
4.9.1896-31.12.1898Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1000/719#621*.
1.1.1899-5.1900Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeVgl. E2500#1000/719#621*.
5.1900-14.6.1904AdjunktFederal Department for Foreign AffairsSecrétaire-Adjoint du Dépt. politique, cf. E2500#1000/719#621*.
15.6.1904-10.1910Legation CounsellorSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1000/719#621*.

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.191843716pdfLetterPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Toute démarche neutre en faveur de la paix serait considérée en France comme provenant de Berlin.
fr
13.9.191843721pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Le Ministre du blocus fait comprendre à Dunant que la Suisse ne pourra éviter l’établissement d’une liste noire commune par les Alliés.
fr
7.11.191843738pdfLetterPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Selon les renseignements obtenus par Dunant, c’est probablement à Versailles que se tiendra la Conférence de la Paix.
fr
14.11.191843755pdfLetterFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
Volume
Communication du passage d’un rapport français qui a trait aux zones et qui en demande la suppression.

Également: Intentions françaises au sujet de la suppression de la zone neutre de...
fr
14.11.191843756pdfLetterParis Peace Conference (1919)
Volume
La Conférence de la Paix aura certainement lieu à Versailles. Participation des neutres que Wilson semble souhaiter. Dunant demande ce que la Suisse compte faire. C’est pendant la Conférence qu’il...
fr
2.12.191843786pdfPolitical reportParis Peace Conference (1919)
Volume
Préparation de la Conférence de la Paix: sujets à traiter. Participation de la Suisse et des neutres : position française. L’opinion publique française et l’Allemagne. La Suisse et la transmission des...
fr
4.12.191843791pdfLetterParis Peace Conference (1919)
Volume
Un article du «Journal des Débats» sur la participation des neutres à la Conférence de la Paix. Point de vue de Berthelot. Les Pays-Bas et les Alliés: la question de Pex-Kaiser Guillaume II.
fr
23.12.191843811pdfLetterParis Peace Conference (1919)
Volume
Le Ministre de Suisse suggère l’envoi à Paris d’un membre du Conseil fédéral afin de rencontrer les hommes d’Etat qui vont mettre sur pied un nouvel ordre mondial.
fr
6.1.191943832pdfPolitical reportFrance (General)
Volume
A propos des divergences entre Clemenceau et Wilson concernant les problèmes soumis à la Conférence de la Paix. Difficulté d’organiser l’intervention armée des Alliés en Russie.
fr
8.1.191943836pdfLetterFrance (General)
Volume
La France envisagerait de reprendre à son compte la créance de l’Allemagne sur le Gothard, comme contribution à l’indemnité de guerre et comme moyen d’acquitter une partie de sa dette vis-à-vis de la...
fr

Signed documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.192059358pdfReportForeign interests La légation a coordonné plus de 105 voyages dans différents camps de prisonniers situés dans toute la France. Cela a donné lieu à plus de 1800 rapports. La Suisse était également chargée de fournir,...
fr
10.11.192265868pdfPolitical reportConference of Lausanne (1922–1923) La conférence de Lausanne se prépare dans les capitales européennes dans la plus grande confusion. Trois jours avant le début annoncé de la Conférence, on ne sait toujours pas quand les délégations...
fr
7.11.193553762pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Selon le Ministre de Suisse à Paris, les déclarations du diplomate français Coulondre concernant les sanctions de la SdN contre l’Italie sont une attaque menée par la France et la Petite Entente...
fr

Received documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.1.192745259pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Motta zeigt sich beunruhigt über die neuerlichen Verzögerungen in der Zonenfrage. Er fordert Dunant auf, ein weiteres Mal am Quai d’Orsay vorzusprechen, um eine Beschleunigung der Angelegenheit zu...
fr
19.4.192745318pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Schulthess übermittelt Dunant den Entwurf einer Note über die Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich. Vorläufig soll eine Besprechung der Zollansätze angestrebt werden, die Revision der...
fr
19.5.192745328pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Motta übermittelt Dunant neue Instruktionen. Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des französischen Senats gibt ihre Entscheidung über die Zonenfrage dem Senat bekannt. Vorher können die...
fr
24.5.192745329pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Stucki tritt dafür ein, die deutsch-französischen Wirtschafts Verhandlungen vor den schweizerisch französischen Verhandlungen beginnen zu lassen. Er erwartet, dass in den deutsch-französischen...
de
2.5.192845406pdfLetterPeacekeeping (1918–1939)
Volume
Das EPD verlangt Informationen darüber, ob Frankreich in seiner Note vom 30.4.1928 mit der Feststellung, ein Angriff auf ein neutrales Land entbinde die französische Regierung automatisch von...
fr
6.7.192845421pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dinichert dankt Dunant für die Intervention, die dieser zur Beschleunigung der Ratifikation des schweizerisch-französischen Schiedsvertrages durch den französischen Senat unternommen hat. Ein...
fr
18.2.192945478pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Das EPD vertritt die Ansicht, die Verzögerung der Zustimmung zum Schiedsvertrag durch den französischen Senat sei Teil eines wohlüberlegten Planes im Hinblick auf die Verhandlungen vor dem...
fr
15.4.192945486pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Stucki schlägt vor, den schweizerischen Entwurf, welcher der französischen Delegation vor Jahresfrist überreicht wurde, als Ausgangspunkt der Verhandlungen zu betrachten.


de
24.5.192945495pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Motta wünscht aus Rücksicht auf die Zonenfrage in den laufenden Verhandlungen mit Frankreich keine Behandlung der Frage des Warenverkehrs aus dem Pays de Gex.


fr
10.12.192945539pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dinichert orientiert Dunant über die ersten beiden Sitzungen der schweizerischen und französischen Delegationen zur Regelung der Frage der Zonen von 1815 und 1816. Er stellt dabei fest, dass keine...
fr

Mentioned in the documents (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.192645197pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Die Association genevoise pour le maintien des zones franches de 1815 et 1816 erneuert ihren Protest vom 4.2. gegen die Verschleppung der Debatte über den Schiedskompromiss im französischen Parlament....
fr
19.8.192645229pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
Volume
Der Bundesrat äussert sich kritisch zu einer 60 Millionen-Anleihe der schweizerischen Kreditanstalt an Frankreich. Er betrachtet es als Zumutung, vor ein fait accompli gestellt worden zu sein, spricht...
de
8.3.192745283pdfSecret minutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
Volume
Motta orientiert den Bundesrat, dass die Gegner der Schweiz im französischen Senat die Genehmigung des Schiedskompromisses vom schweizerischen Verzicht auf die Neutralisation Nordsavoyens abhängig...
de
18.3.192745292pdfTelegramFrance (Politics)
Volume
Das EPD beauftragt Dunant, darauf hinzuwirken, dass im französischen Senat keinesfalls die Meinung entsteht, die Schweiz werde bedingungslos auf die Neutralisation Nordsavoyens verzichten.


fr
9.5.192745323pdfSecret minutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
Volume
Der Bundesrat nimmt von der Note Kenntnis, in der die französische Regierung ihre Bereitschaft ausdrückt, die Ratifikationsurkunden über die Zonenfrage und die Savoyerfrage gleichzeitig...
fr
17.5.192745327pdfSecret minutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
Volume
Schulthess orientiert den Bundesrat über ein Gespräch mit zwei französischen Delegierten an der Wirtschaftskonferenz in Genf. Die Minimalansätze des neuen französischen Zolltarifs sind nicht...
fr
13.7.192745335pdfReportIran (Economy)
Volume
Bonna hält fest, dass die Schweiz vor allem an der Aufrechterhaltung der Meistbegünstigung interessiert ist.


fr
25.7.192745338pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
Volume
Schulthess teilt mit, die französische Delegation sei in der Frage der Uhrenzölle, der Stickereien und der Seidenwaren zu Konzessionen bereit. Die deutsch französischen Verhandlungen haben eine...
fr
21.9.192745347pdfLetterIran (Economy)
Volume
De Weck orientiert Motta über ein Gespräch mit Charvériat, in dem dieser die Schweiz vor zu grosser Eile im Abschluss von Verträgen mit Persien warnt. Die Schweiz könnte in Konflikt mit den Interessen...
fr
29.11.192745368pdfSecret minutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
Volume
Motta teilt dem Bundesrat mit, die französische Regierung sei gewillt, die Behandlung der Zonenfrage im Senat zu beschleunigen. Ferner orientiert Motta den Bundesrat über einen Protest Adors, der sich...
de