10.11.1903 | 42846 |  | Minutes | Germany 1871–1945 (Economy) |
Après le retour de la délégation commerciale de Berlin, le Conseil fédéral s’informe sur le déroulement de la première lecture du projet de révision et tentera d’assouplir par des démarches...
| de |
17.12.1903 | 42852 |  | Minutes of the Federal Council | Transit and transport |
Le Conseil fédéral s’oppose à l’initiative de certains membres des Chambres visant à soumettre prochainement au Parlement le projet de rachat du Gothard. Par ailleurs il sollicite du Département des...
| fr |
5.1.1904 | 57957 |  | Minutes of the Federal Council | Federal institutions |
Beschlussprotokoll der gesamten ersten Sitzung des Jahres 1904 inklusive aller Präsidialverfügungen. Es handelt sich dabei um eines der ersten Protokolle, dass mit der Schreibmaschine verfasst wurde.
| ml |
11.1.1904 | 42856 |  | Minutes | Italy (Economy) |
Hinsichtlich des Vorgehens gegenüber Italien wird über Form und Inhalt des Begehrenaustausches und die Stellung des schweizerischen Gesandten bei den Vertragsunterhandlungen diskutiert. Erstes...
| de |
15.8.1904 | 42893 |  | Proposal | Spain (Economy) |
Unter Umständen werden Verhandlungen mit Spanien und Frankreich nötig, bevor die Verhandlungen mit Deutschland und Österreich abgeschlossen sind. Müller beantragt dennoch die Kündigung des...
| de |
11.7.1905 | 42937 |  | Letter | Denmark (Politics) |
Dänemark möchte mit der Schweiz einen Schiedsvertrag abschliessen, weil die Schweiz in den internationalen Beziehungen einen moralischen Einfluss besitze. Kleine Staaten sollen den grossen Staaten...
| de |
25.9.1905 | 42943 |  | Minutes of the Federal Council | Russia (Politics) |
Es wird beschlossen, in St. Petersburg und in Tokio Gesandtschaften zu errichten.
| de |
31.1.1906 | 42960 |  | Minutes of the Federal Council | France (Others) |
Der französische Geschäftsträger hat den Bundesrat angefragt, ob er zu Unterhandlungen über die Frage in ihrer Gesamtheit bereit sei. Die Delegation des Bundesrates wird ermächtigt, dem Genfer...
| de |
31.1.1906 | 42961 |  | Minutes | Austria-Hungary (Economy) |
Deucher möchte Österreich-Ungarn entgegenkommen, obwohl Frey und zum Teil auch Laur bis zum äussersten festhalten wollen. Comtesse schlägt vor, sich auf allge meine Erklärungen zu beschränken, ohne...
| de |
8.7.1906 | 42981 |  | Letter | France (Economy) |
Die Schweiz hat das Äusserste unternommen, um eine Verständigung zu erzielen. Mutmassungen über das weitere Vorgehen beider Seiten.
| fr |