Informations about subject dodis.ch/D139

Image
Austria (General)
Österreich (Allgemein)
Autriche (Général)
Austria (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

2.011 Austria (General)

Anschluss of Austria (1938)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de
27.3.199260722pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Die Betriebseinschränkungen für den Flugplatz Altenrhein sind keineswegs geringfügig. Es muss eine definitive Regelung gefunden werden. Eine Differenz betreffend CEMT-Lastwagenbewilligung konnte zur...
de
3.7.199262005pdfReportAustria (General) Austausch über den schweizerischen und österreichischen Standpunkt zu den Rahmenbedingungen für eine zukünftige multilaterale Ordnung, Sitzstaatfragen, der «Agenda for Peace», den Erfahrungen...
de
11.8.199263370pdfPhotoAustria (General)
Volume
Der Vorsteher des EVED, Bundesrat Ogi, der österreichische Bundespräsident, Thomas Klestil, und der Vorsteher des EJPD, Bundesrat Koller, spazieren anlässlich eines informellen Besuchs auf dem...
ns
24.8.199261932pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Mit dem österreichischen Bundeskanzler Vranitzky tauschte sich eine Bundesratsdelegation zu aktuellen politischen Themen aus, darunter die europäische Integration, Osteuropa, Jugoslawien, die...
de
28.9.199260699pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) Am zum Staatsbesuch aufgewerteten Treffen des Bundesrats mit dem österreichischen Präsidenten Klestil sind auch politische Gespräche vorgesehen. Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Programmentwurf. de
23.10.199262054pdfMemoAustria (General) Die Schweiz hat grosses Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit mit Österreich auf kulturellem Gebiet. Sie begrüsst grundsätzlich die von Österreich vorgeschlagene Bildung einer informellen...
de
26.10.199262056pdfMemoAustria (General) Trotz eines ungeschriebenen «Gentlemen Agreements», nach dem keiner der zwei Sitzstaaten darauf hinarbeitet, dem anderen eine dort angesiedelte Organisation «wegzunehmen», stehen die Schweiz und...
de
16.11.199261137pdfWeekly telexAustria (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
6) Offizieller Arbeitsbesuch des deutschen...
ml
16.11.199261315pdfMemoAustria (General)
Volume
Die Gespräche drehen sich um die europäische Integration und die NEAT, die Bereiche Sicherheitspolitik und Neutralität sowie um den Krieg in Jugoslawien, insbesondere bezüglich der Aufnahme von...
de
Assigned documents (secondary subject) (348 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
20.10.197540570pdfMinutesAustria (Politics) Discussions de questions multilatérales (CSCE, Conseil de l'Europe, intégration européenne, dialogue entre pays industriels et pays en développement, Conférence des non-alignés, etc.), de questions...
fr
11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
Volume
Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
de
3.197649952pdfMinutesQuestions relating to the seat of international organisations Le transfert éventuel des services de l’ONU loin de Genève porte le risque d’une lente érosion de son rôle international. Le désir de K. Waldheim d’installer à Vienne des services de l’ONU constitue...
ml
17.3.197651763pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA À l’occasion de la réunion consulaire à Vienne, l’ambassadeur désir offrir un verre de vin bien que le DPF ait communiqué que les cocktails devaient être évités dans la mesure du possible. En plus, ça...
fr
24.3.197649951pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Le transfert éventuel des services de l’ONU à Genève est menacé par une lente érosion de son rôle international. Parmi les candidats éventuels au transfert se trouvent neuf commissions et divisions...
fr
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
28.4.197851868pdfLetterNuclear power Es soll eine Zusammenarbeit im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung ausgebrannter Brennstäbe der Kraftwerke zwischen der Schweiz und Österreich angestrebt werden. Erste Gespräche fanden bereits...
de
13.6.197851869pdfLetterNuclear Research Une collaboration selon les modalités autrichiennes entre l’Institut suisse de recherche nucléaire et l’Académie des sciences d’Autriche ne peut se décider qu’à la lumière d’investigations plus...
fr
20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
Volume
Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
de