Informations about subject dodis.ch/D126

Image
Africa (General)
Afrika (Allgemein)
Afrique (Général)
Africa (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

2.001 Africa (General)

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (141 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.197750356pdfMemoAfrica (General) Tour d'horizon de la situation en Afrique australe avec l'état des lieux en Afrique du Sud, Namibie, Rhodésie, Angola et au Mozambique. La situation est préoccupante et cette région est le terrain de...
fr
12.1.197850360pdfMemoAfrica (General) Victor Umbricht ist zum Vermittler zwischen den Regierungen von Kenia, Tansania und Uganda ernannt worden. Der Bundesrat veröffentlicht bei Missionen von Schweizern für die UNO, die er selber nicht...
de
20.1.197850358pdfMemoAfrica (General) Tour d'horizon de la situation politique dans la Corne de l'Afrique. Cette région subit une instabilité croissante qui souligne la vulnérabilité, sous l'angle énergétique, des économies occidentales.
fr
2.197850376pdfMemoAfrica (General) Das vorliegende Programm für Ostafrika soll einerseits allgemeine Überlegungen aufzeigen, welche für die schweizerische Tätigkeit massgebend sind und andrerseits auch den finanziellen Rahmen mit den...
de
15.3.197850341pdfMemoAfrica (General) Gemäss afrikanischen Ökonomen müssten die Regierungen der afrikanischen Staaten endlich aufhören, der eigenen Verantwortung auszuweichen, indem Misserfolge dem Kolonialismus zur Last gelegt werden....
de
11.4.197851980pdfMemoAfrica (General) L’Afrique, pour le DPF et les carriéristes de ce Département, est un continent où il faut aller car il y a des postes à repourvoir, mais ce n’est pas un continent où on se bouscule pour obtenir de...
fr
27.6.197850379pdfLetterAfrica (General) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich Afrika angesiedelt und ausgebildet werden sollten. Die Beteiligung der Schweiz an Aktionen zu Gunsten von...
de
28.6.197850361pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Viktor Umbricht wurde von Kenia, Tansania und Uganda zum Vermittler der East African Community ernannt, um den drei Staaten Vorschläge für die Liquidation der Vermögenswerte dieser Institution zu...
de
5.7.197849308pdfMemoAfrica (General)
Volume
Aperçu sur la position suisse concernant la situation politique en Rhodésie, Namibie et Afrique du Sud avec des questions à poser au Secrétaire général de l’ONU, K. Waldheim, lors de sa visite...
fr
5.7.197850343pdfMemoAfrica (General) État des lieux de la situation générale en Afrique avec des précisions pour l'Afrique australe, l'Afrique du Sud et la Namibie et la Rhodésie. Tour d'horizon des conflits qui ont lieu sur le...
fr
Assigned documents (secondary subject) (261 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199054851pdfMemoSouth Africa (Politics)
Volume
Im Gespräch mit R. Felber bittet Nelson Mandela die Schweiz, sich der Sanktionspolitik der anderen europäischen Länder anzuschliessen. Die guten Handelsbeziehungen mit der Schweiz würden dazu...
de
11.6.199055101pdfWeekly telexFrance (Politics) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de travail à Berne de M. Roland Dumas, le 8.6.1990
2) Besuch von Nelson Mandela, Vizepräsident des African National Congress (ANC) bei...
ml
21.8.1990–23.8.199054340pdfReportConference of the Ambassadors Également:
A. Débat général
B. Quatre séminaires paralleles consacres aux répercussions des événement en Europe sur les autres continents et régions
C. Département Militaire Fédéral
ml
10.1.199160314pdfMemoEconomic and commercial measures [since 1990] Aus den der SADCC angeschlossenen Ländern bezieht die Schweiz v.a. landwirtschaftliche Rohprodukte, metallische Rohstoffe und Edelmetalle. Die Kumulierung für diese Länder, dürfte vorerst rein...
de
[11.3.1991]57921pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Die ausgedehnten politischen Gespräche in den USA betrafen v.a. den Golfkrieg und den Nahen Osten, die Entwicklungen in Osteuropa und die KSZE. Zudem fand ein sehr breiter Austausch über bilaterale...
de
4.199154731pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Section Afrique occidentale de la Direction du développement et de la coopération du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
26.6.199157498pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Das EDA wird ermächtigt, dem UNHCR für das Jahr 1991 ordentliche Beiträge im Umfang von 11,5 Mio. CHF auszurichten, wovon 10,5 Mio. auf Programme in Afrika und 1 Mio. auf Programme in Zentralamerika...
de
2.12.199157754pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Die Schweiz beteiligt sich an der 6. Wiederauffüllung des Afrikanischen Enwicklungsfonds FAD-VI bis 1993 mit rund 151 Mio. Fr. Das Geld soll vor allem den ärmsten Ländern zugute kommen. Die Schweiz...
de
20.3.199262893pdfMemoHumanitarian aid Aufgrund der schlimmsten Dürre im südlichen Afrika seit Jahrzehnten ist in den nächsten Wochen mit Hilfsappellen zu rechnen. Insbesondere Malawi und Sambia – Länder, in denen die Schweiz nur marginal...
de
27.4.199261148pdfLetterNeutrality policy Im Allgemeinen wissen die afrikanischen Gesprächspartner wenig über den rechtlichen und politischen Inhalt der dauernden Neutralität. Die Schweiz wird in erster Linie als westliches Industrieland mit...
de