Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
...1937-1942...LawyerJezler, Robert
6.7.1939-31.3.1945EmployeeZwerner, GuillaumeInfo UEK/CIE: Au service de la Division de Police du 6.7.1939 au 31.3.1945, "chargé de tâches spéciales, relatives à l'émigration de certaines catégories de réfugiés en Suisse." (Organisation de déportés de Suisse, transit par la France etc., certificat par Rothmund du 31.3.1945,E 4260 (D) 1987/2/198).
12.1939-28.2.1942LawyerThévenaz, Henri-LouisVgl. E2500#1968/87#1272*.
29.1.1940-31.12.1941EmployeeThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*.
17.12.1941-15.8.1946AbteilungsleiterGuillaume, LucienChef de service de la contrôle frontière, cf. E2500#1990/6#932*.
9.4.1942-1945AdjunktJezler, Robert
2.10.1942-31.10.1945Commissioner for RefugeesWildbolz, UlrichInfo UEK/CIE: Cf. circulaire du DFJP du 6.10.1942 et certificat du 31.10.1945, E 4001 (C)1/ vol. 257.
6.11.1942-31.12.1945Civil servantForney, AlbertPVCF du 15.10.1945
26.9.1943–31.12.1945LawyerGodet, RémyVgl. E2024-02A#1999/137#951*.
5.10.1943-2.2.1944AbteilungsleiterMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.196933609pdfLetterItaly (Others) Problèmes dus au fait que la Suisse et l'Italie ne sont pas liées par un accord bilatéral en matière de réadmission de personnes.
fr
30.12.196932203pdfMemoPolicy of asylum Vor seiner Abberufung nach Prag springt der bisherige Geschäftsträger der CSSR in Bern, Radko Fajfr, ab und bittet um Asyl in der Schweiz, da ihm in der Heimat politische Verfolgung drohe. Sein Gesuch...
de
4.197052574pdfMemoAid to refugees In mehreren Sprachen wird über die schweizerischen Lebens- und Arbeitsbedingungen orientiert, einschliesslich fremdenpolizeiliche Vorschriften, Wohnverhältnisse, Lebenskosten,...
ml
8.9.197036766pdfLetterSwiss citizens from abroad Gegen die Schaffung eines Ausweises in der jeweiligen Landessprache, welche immatrikulierten Schweizern im Ausland im Falle von Unruhen die Ausweisung gegenüber jedermann ermöglichen sollte, gibt es...
de
1.10.197036996pdfLetterAustralia (General) Der Vorschlag der australischen Regierung zum Abschluss eines Auslieferungsvertrages zwischen der Schweiz und Australien wird zu gegebener Zeit geprüft werden.
de
16.3.197136427pdfCircularCzechoslovakia (General) In vielen Kantonen und Gemeinden haben tschechoslowakische Staatsangehörige, deren Situation sich weitgehend stabilisiert hat, schon namhafte Rückzahlungen der nach ihrer Flucht in die Schweiz...
ml
19.7.197135584pdfLetterSocial Insurances
Volume
Das Bundesgesetz über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer soll die bestehenden Ungleichheiten bei der Unterstützung der Auslandschweizer ausgleichen. Als Auslandschweizer gelten aber nur Schweizer,...
de
27.1.197236522pdfLetterAustria (Others) Nachdem Österreich das neue Fürsorgeabkommen nicht ratifiziert hat, sind neue Vereinbarungen über den Abschluss eines Fürsorgeabkommens von Seiten der Schweiz zwar erwünscht, aber nur dann sinnvoll,...
de
24.9.197235578pdfLetterUganda (General)
Volume
Es werden Handlungsmöglichkeiten dargelegt, wie dem Gesuch Grossbritanniens an die Schweiz, eine Gruppe aus Uganda vertriebener Asiaten aufzunehmen, entsprochen werden kann.
de
24.10.197240646pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Übersicht über die Argumente, welche für und gegen eine Auslieferung von Batwanyele Losembe an die Demokratische Republik Kongo sprechen würden. Im Falle einer Ablehnung des Gesuchs muss vermutlich...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
28.10.193846697pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
L’accord germano-suisse sur les conditions d’entrée en Suisse des Juifs ressortissants du Reich a fait école. Les Suédois ont signé avec le Reich un arrangement assez semblable, mais ils ont tenu...
de
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
13.6.193946860pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Nécessité d’une participation de la Suisse au Comité intergouvememental.


fr
19.2.194347497pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck proteste à nouveau auprès de la Police fédérale des étrangers contre l’emploi de l’expression «origine aryenne». Cette habitude risque de compromettre les résultats qu’il a obtenus auprès du...
fr
25.11.194411954pdfLetterAid to refugees
Volume
Projet d'échanger des Juifs contre des Allemands prisonniers des Alliés. Impossibilité de visiter les camps d'Auschwiitz et Birkenau. Scepticisme de Frölicher face au projet de démarche générale...
de
30.8.19487386pdfLetterCanada (Politics) Le moment n'est pas propice à la négociation d'un traité d'établissement.
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197852906pdfTelegramRussia (Politics) Die Affäre um den Sowjetdiplomaten W. B. Resun zeigt die Fragilität des Détentlächelns. Das EPD sollte nun Gewissheit darüber erlangen, dass das EJPD auch alle ihm bekannten Fakten auf den Tisch...
de
19.7.197849495pdfMemoZimbabwe (General) Die Lage in Rhodesien wird ausschliesslich für die weisse Bevölkerung als bedrohlich wahrgenommen. Steigenden Asylgesuchen von Schwarzen wird daraus folgernd kein Verständnis entgegengebracht....
de
9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
ml
10.8.197848309pdfMemoPolicy of asylum Gespräch zwischen Vertretern des UNHCR und der Bundesverwaltung
über die Flüchtlingssituation in Lateinamerika, da die Polizeiabteilung manchmal Mühe hat, die Dringlichkeit von Aufnahmegesuchen...
de
30.8.197852577pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Der Nachtragskredit zur Unterstützung von Flüchtlingen wird bewilligt. Nötig ist er aufgrund einer wesentlichen Zunahme der Anzahl zu unterstützenden Flüchtlinge (Lateinamerika, Vietnam, Oststaaten)...
de
14.9.197852107pdfMemoCambodia (Politics) Pour l’admission des réfugiés du Cambodge, il faudrait mettre sur pied les structures nécessaires. Quelques difficultés existent, car la Division de police doit maintenir un équilibre entre les...
fr
2.10.197850306pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Die Unterseefischereiordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Baden-Württemberg vom 2.11.1977 ersetzt eine alte Übereinkunft von 1897. Bezüglich der Verordnung zur Ausführung des Vertrags...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
8.12.197850287pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
La crise des réfugiés en Asie du Sud-Est fera l’objet d’une réunion consultative du Haut Commissariat des Nations Unies pour les réfugiés. La Suisse fait montre d’une politique d’accueil et d’une...
fr
11.12.197850936pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von vietnamesischen Flüchtlingen zu. Mit dem Vollzug wird das EJPD beauftragt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 8.12.1978 (Beilage).
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197340378pdfLetterPolicy of asylum Der frühere ugandische Staatschef Obote hat bei mehreren europäischen Regierungen um Asyl gebeten, die jedoch alle abgelehnt haben. Die Schweiz wurde bisher nicht angefragt. Ein allfälliges Gesuch...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
5.11.197340928pdfLetterThailand (Politics) Gemäss mehreren Pressemeldungen sollen zwei exilierte thailändische Offiziere, die sich zurzeit in Taiwan aufhalten, in der Schweiz Asyl erhalten. Deren Sicherheit wäre allerdings auch in der Schweiz...
ml
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de
4.6.197438433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zwei britische Beamte wurden aufgrund ihrer Tätigkeiten in der Schweiz angehalten und befragt. Den britischen Beamten kommt keine Schuld zu. Der Ursprung des Übels lag bei der nicht gesetzeskonformen...
de
7.6.197440651pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Un confident suisse du Président Mobutu signale que ce dernier souhaite résoudre l'affaire de l'extradition de B. Losembe. L'envoi de délégations d'investisseurs suisses au Zaïre est pour l'heure...
fr
13.12.197440653pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grâce à l'amnistie présidentielle, B. Losembe est retourné au Zaïre, où il vit avec sa famille en toute liberté. La vie politique lui étant fermée, il a décidé de se lancer dans les affaires.
fr
28.2.197540289pdfLetterLiechtenstein (General) Die Bundesanwaltschaft befasst sich mit einer Strafanzeige, bei der es um einen Schweizerbürger geht, der im Anschuss an eine Urteilsverkündigung einen Richter getötet und einen Anwalt verletzt hatte....
de