Informations about subject dodis.ch/T1915

Image
Yugoslav Wars (1991–2001)
Jugoslawienkriege (1991–2001)
Guerres de Yougoslavie (1991–2001)
Guerre jugoslave (1991–2001)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

2.009 Asia

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

2.187 Sahel

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.199364354pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Folgeprogramm des Bundesrates nach dem EWR-Nein: Vorberatung des ersten Teiles; Europapolitisches Konzept des Bundesrates
2. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne...
ml
26.4.199362845pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Angesichts des nicht abflauenden militärischen Druckes der Serben in Bosnien-Herzegowina hat der UNO-Sicherheitsrat beschlossen, die Wirtschaftsmassnahmen gegenüber Jugoslawien (Serbien und...
de
26.4.199364275pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Der Bundesrat bewilligt 25 Mio. CHF für humanitäre Hilfsmassnahmen zur Linderung der Not der unter den Folgen des Bürgerkriegs in Ex-Jugoslawien leidenden Bevölkerung. Damit beantwortet er einen...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
11.6.199364876pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Cotti betont gegenüber der Eidg. Kommission für Frauenfragen, dass das EDA die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der menschenrechte und insbesondere die barbarischen...
de
30.6.199364233pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Angesichts der sich dramatisch verschlechternden Lage im Bürgerkrieg in Ex-Jugolsawien und als Antwort auf einen dringenden Hilfsappell des UNHCR, beschloss der Bundesrat am 26.4.1993 25 Mio CHF für...
de
17.8.199363837pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage in und zwischen den in der Schweiz lebenden Volksgruppen aus Ex-Jugoslawien ist bislang nicht angeheizt, doch das Pendel kann schnell auf die unfriedliche Seite ausschlagen. Ein nicht zu...
ns
30.9.199365096pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Standardbrief an einen Schweizer Bürger, der sein Entsetzen über die Geschehnisse in Ex-Jugoslawien zum Ausdruck gebracht hat. Bundesrat Cotti erörtert die Bemühungen der Schweiz um eine politische...
de
14.12.199364642pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auf das Begehren der schweizerischen Käseproduzenten, dass ihnen der Bund Überschusskäse für die Bevölkerung in Ex-Jugoslawien abkauft, soll nicht eingetreten werden. Bei der humanitären Hilfe soll...
de
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr
Assigned documents (secondary subject) (242 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.199260938pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Le Conseil fédéral débat de l'opportunité de faire une déclaration devant les chambres fédérales concernant la demande d'adhésion à la CE, des sanctions contre la Yougoslavie, de la Conférence de Rio...
ml
9.6.199262849pdfMemoYugoslavia (Politics) Schikanen gegenüber den Repräsentanten der in Belgrad vertretenen Länder erfolgen zwar, doch scheint dies noch nicht hinreichend, um von einer Bedrohung zu sprechen, welche eine Evakuierung...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
16.6.199254807pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Übersicht über den Stand der Sanktionen der Schweiz im Jugoslawienkonflikt. Neben Wirtschaftssanktionen geht es unter anderem um den Abbau des diplomatischen Personals, das Schweizer UNTSO Kontingent,...
de
16.6.199262355pdfMemoAid to refugees Kroatien und Slowenien sind bezüglich der Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien und Herzegowina an der Grenze ihrer finanziellen und materiellen Leistungsfähigkeit angelangt. Sie brauchen dringend...
de
[...17.6.1992]61965pdfMemoCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Die Verhandlungen am Folgetreffen kommen nur langsam voran: zum einen, weil es bei einzelnen Delegationen an politischem Willen fehlt, die KSZE weiterzuentwickeln und zum andern, weil das Treffen von...
de
17.6.199263455pdfMemoHumanitarian aid Die humanitären Bedürfnisse in den vom Krieg betroffenen Republiken Ex-Jugoslawiens sind sprunghaft aufgestiegen, Hauptproblem sind die Flüchtlinge und Vertriebenen. Übersicht zu den geplanten...
de
29.6.199260663pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Für humanitäre Hilfsmassnahmen zur Linderung der Not der von der Dürrekatastrophe im südlichen Afrika betroffenen Bevölkerung, sowie der unter den Folgen des jugoslawischen Bürgerkrieges leidenden...
de
29.6.199261270pdfWeekly telexMoney laundering Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch Lichem (E2023A#2003/421#3100*).
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
ml
30.6.199262280pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Bei den abgewiesenen Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt es sich überwiegend um ehtnische Albaner aus der Provinz Kosovo. Da es sich trotz Verschlechterung der Menschenrechtslage...
de