Informations about subject dodis.ch/T1915

Image
Yugoslav Wars (1991–2001)
Jugoslawienkriege (1991–2001)
Guerres de Yougoslavie (1991–2001)
Guerre jugoslave (1991–2001)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

2.009 Asia

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

2.187 Sahel

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.199260679pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Das IKRK hat in den letzten Wochen rund 10'000 Gefangene in Serbien besucht, von denen 1'600 bereits nach Kroatien gereist sind. Das UNHCR hat 22 Staaten aufgerufen, diese Kriegsgefangenen zu...
de
20.10.199261046pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) La Suisse s'est engagée jusqu'à présent notamment dans les domaines humanitaires et dans le cadre de la CSCE pour mettre un terme au conflit sur le territoire de l'ancienne Yougoslavie. Outre de ces...
fr
30.10.199262118pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab erörtert den Stand der Jugoslawienkonferenz London/Genf, die Durchführung der UNO-Sanktionen, die Aktivitäten der UNPROFOR und Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung eines...
de
6.11.199260898pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Aktualitäten
1.1. Die Lage im ehemaligen Jugoslawien
1.2. Die Lage in der ehemaligen Sowjetunion
1.3. Ev. weitere Aktualitäten
2. 92.065 sn Zusatzbotschaft über die...
ml
11.11.199260665pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Die gestützt auf das schweizerische-jugoslawische Sozialversicherungsabkommen nach Serbien, Montenegro, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina auszubezahlenden Renten werden sistiert und später...
de
25.11.199262445pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Kampfhandlungen in Bosnien-Herzegowina sind an praktisch allen Fronten von hoher Intensität. Auch im Kosovo könnte der Konflikt eskalieren und Serbien könnte in Mazedonien intervenieren. Für die...
de
26.11.199263373pdfPhotoYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Le 26.11.1992, des marches aux flambeaux ont lieu dans 20 villes à travers la Suisse pour exprimer la solidarité de la population face à la situation des réfugiés de la guerre en Bosnie-Herzégovine....
ns
26.11.199263552pdfPhotoYugoslav Wars (1991–2001) Unter Anwesenheit von Bundespräsident René Felber unterzeichnen (von links) der Erzbischof von Vrhobosna (Sarajevo), Vinko Puljić, der Patriarch der Serbisch-Orthodoxen Kirche Pavle, der Grossmufti...
ml
26.11.199262040pdfCommuniquéYugoslav Wars (1991–2001) Under the auspices of the Appeal of Conscience Foundation and in a joint statement in Switzerland, the heads of the Serbian Orthodox Church, the Croatian Roman Catholic Church and the Islamic...
en
30.11.199260884pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im ehemaligen Jugoslawien. Im Anschluss daran Beschluss über mögliche...
ml
Assigned documents (secondary subject) (242 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.199260938pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Le Conseil fédéral débat de l'opportunité de faire une déclaration devant les chambres fédérales concernant la demande d'adhésion à la CE, des sanctions contre la Yougoslavie, de la Conférence de Rio...
ml
9.6.199262849pdfMemoYugoslavia (Politics) Schikanen gegenüber den Repräsentanten der in Belgrad vertretenen Länder erfolgen zwar, doch scheint dies noch nicht hinreichend, um von einer Bedrohung zu sprechen, welche eine Evakuierung...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
16.6.199254807pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Übersicht über den Stand der Sanktionen der Schweiz im Jugoslawienkonflikt. Neben Wirtschaftssanktionen geht es unter anderem um den Abbau des diplomatischen Personals, das Schweizer UNTSO Kontingent,...
de
16.6.199262355pdfMemoAid to refugees Kroatien und Slowenien sind bezüglich der Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien und Herzegowina an der Grenze ihrer finanziellen und materiellen Leistungsfähigkeit angelangt. Sie brauchen dringend...
de
[...17.6.1992]61965pdfMemoCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Die Verhandlungen am Folgetreffen kommen nur langsam voran: zum einen, weil es bei einzelnen Delegationen an politischem Willen fehlt, die KSZE weiterzuentwickeln und zum andern, weil das Treffen von...
de
17.6.199263455pdfMemoHumanitarian aid Die humanitären Bedürfnisse in den vom Krieg betroffenen Republiken Ex-Jugoslawiens sind sprunghaft aufgestiegen, Hauptproblem sind die Flüchtlinge und Vertriebenen. Übersicht zu den geplanten...
de
29.6.199260663pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Für humanitäre Hilfsmassnahmen zur Linderung der Not der von der Dürrekatastrophe im südlichen Afrika betroffenen Bevölkerung, sowie der unter den Folgen des jugoslawischen Bürgerkrieges leidenden...
de
29.6.199261270pdfWeekly telexMoney laundering Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch Lichem (E2023A#2003/421#3100*).
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
ml
30.6.199262280pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Bei den abgewiesenen Asylbewerbern aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt es sich überwiegend um ehtnische Albaner aus der Provinz Kosovo. Da es sich trotz Verschlechterung der Menschenrechtslage...
de