Informations about subject dodis.ch/T1915

Image
Yugoslav Wars (1991–2001)
Jugoslawienkriege (1991–2001)
Guerres de Yougoslavie (1991–2001)
Guerre jugoslave (1991–2001)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

2.009 Asia

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

2.187 Sahel

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.199158579pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Vermittlungsbemühungen der EG und der Schweiz im Jugoslawienkonflikt verfolgen dasselbe Ziel: dank einer grosszügigen Minderheitenregelung sollte es möglich werden, den im Selbstbestimmungsrecht...
de
18.10.199160347pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab Jugoslawien diskutiert die Anerkennung Sloweniens und Kroatiens sowie mögliche Sanktionen der EG im Falle einer weiteren Eskalation. In diesem Fall müsste auch die Schweiz Massnahmen...
de
13.11.199158556pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Erläuterungen zur Pressemitteilung des EDA vom 8.11.1991 mit den Massnahmen des Bundesrats gegen Jugoslawien. Dazu kommt der in der Ministererklärung der G-24 beschlossene Ausschluss Jugoslawiens von...
de
14.11.199160400pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auf Einladung der Zentralstelle für Gesamtverteidigung hielt der Sicherheitsberater der slowenischen Präsidentschaft einen Vortrag, vor allem aus dem militärischen Blickwinkel, über den Bürgerkrieg in...
de
21.11.199159036pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Entretien de l'Ambassadeur de Suisse à Londres avec Lord Carrington, négociateur de la CE pour la Conférence de paix sur la Yougoslavie, qui se montre passablement découragé. Les documents négociés...
fr
23.11.199160422pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Gemäss Meldung der Genfer Polizei treffen sich die Präsidenten Kroatiens und Serbiens sowie der jugoslawische Verteidigungsminister unter dem Vorsitz des EG-Sondergesandten Lord Carrington und dem...
ml
26.11.199157983pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Aperçu de la situation en Yougoslavie, de la situation des yougoslaves en Suisse, de la question de la reconnaissance de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, des sanctions de la CE contre...
ml
27.11.199158996pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der Vorsitzende des KSZE-Ministerrats hat die Leitung der geplanten Berichterstattermission nach Jugoslawien Professor Fleiner anvertraut. Dies darf als Erfolg der Bemühungen der Schweiz im Bereich...
de
28.11.199159657pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auch der nach dem Fall der ostkroatischen Stadt Vukovar in Genf unter Vermittlung der UNO ausgehandelte 14. Waffenstillstand dürfte als gefährdet gelten. Während in Nordkroatien durch Truppenabzüge...
de
5.12.199158794pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Ausgehend von der Prämisse, dass die Schweiz mit Bezug auf Jugoslawien (fast) Frontstaat ist, wäre ein schweizerischer Beitrag an einer UNO-Intervention erwünscht. Ohne gegenteiligen...
de
Assigned documents (secondary subject) (242 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.199260669pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Die United Nations Protection Force (UNPROFOR) hat am 15.3.1992 ihre Arbeit in Jugoslawien aufgenommen. Die UNO hat am 9.3.1992 die Schweiz ersucht, vier Militärbeobachter zur Verfügung zu stellen....
de
27.3.199262156pdfMemoKosovo (General) Am Rande des KSZE-Folgetreffens in Helsinki bat der albanischen Aussenminister Staatssekretär Kellenberger um klärende Informationen bezügich illegaler Geldtransfers. Sein Ministerpräsident beteuerte,...
de
8.4.199260686pdfMinutes of the Federal CouncilRecognition of Bosnia and Herzegovina (1992) Da die EG und weitere wichtige Staaten Bosnien-Herzegowina anerkennen werden, entschliesst sich die Schweiz ebenfalls zur Anerkennung. Dadurch kann die von der Schweiz unterstützte UNO-Blauhelmtruppe...
de
10.4.199262307pdfMemoYugoslavia (General) Überblick über die historische Entwicklung des Balkans vom Politischen Sekretariat des EDA mit dem Versuch, die Konfliktregion geographisch abzugrenzen.

Darin: Notiz des Politischen...
de
24.4.199258969pdfReportUNO – General
Volume
Die Arbeitssitzung mit dem UNO-Generalsekretär Boutros-Ghali dreht sich um das Peacekeeping im Allgemeinen und insbesondere in Jugoslawien und der Westsahara, um die Entwicklung des UNO-Sitzes Genf,...
de
27.4.199262361pdfMemoEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Die Lage in Bosnien-Herzegowina hat sich dramatisch verschlimmert. Gegenüber dem Hauptschuldigen Serbien ist eine breite Koalition (EG, USA) in Bildung begriffen. Schweizerische Minisanktionen, ebenso...
de
28.4.199262723pdfMemoYugoslavia (Economy) Selon l'OFAEE la Suisse devrait maintenir sa pratique tendant à empêcher à ce que la Serbie échappe à des sanctions grâce à des opérations de contournement par la Suisse. En ce qui concerne...
fr
13.5.199262886pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade, J.-J. Indermühle, déplore le manque d'humanité du DFAE dans une lettre personnelle au Secrétaire d'État J. Kellenberger.
fr
15.5.199262711pdfMemoYugoslavia (Economy) Die SNB hat den Vorschlag unterbreitet, die «jugoslawischen» Nationalbank zu notifizieren, dass über ihr Konto bei der Schweizerischen Nationalbank nur noch bona fide der Schuldendienst des alten...
de
18.5.199262442pdfTelexYugoslavia (Politics) Les contradictions entre les déclarations déstinées à l'opinion publique et les faits réels concernant son maintien sur place ou son rappel laissent l'Ambassadeur de Suisse à Belgrade perplexe. Enfin,...
fr