Information about organization dodis.ch/R8875

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du droit international public (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblico (1995–2000...)
EDA/Direktion für Völkerrecht (1979–1995)
FDFA/Directorate of Public International Law (1979–1995)
DFAE/Direction du droit international public (1979–1995)
DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico (1979–1995)
EPD/Direktion für Völkerrecht (1973–1978)
DPF/Direction du droit international public (1973–1978)
DPF/Direzione del diritto internazionale pubblico (1973–1978)
EPD/Rechtsabteilung (1969–1973)
DPF/Division des affaires juridiques (1969–1973)
DPF/Divisione degli affari giuridici (1969–1973)
EPD/Rechtsdienst (1965–1968)
DPF/Service juridique (1965–1968)
DPF/Servizio giuridico (1965–1968)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Rechtsdienst (1950–1965)
DPF/Division des affaires politiques/Service juridique (1950–1965)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio giuridico (1950–1965)
EPD/Rechtsbureau (1918–1941)
DPF/Contentieux (1918–1941)
DPF/Ufficio legale (1918–1941)
EPD/Rechtsbüro (1918–1946)
EDA/Völkerrechtsdirektion
DV
DVR
EDA/STS/DV (1995)
DFAE/SEE/DDIP
DFAE/SES/DDIP

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (79 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsDiez, EmanuelCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1.1.1954-31.12.1968AdjunktRiva, GuidoVgl. E2500#1990/6#1959*.
10.2.1955-31.1.1968AdjunktZoelly, HenriDipl. Adjunkt, vgl. E2500#1990/6#2568*.
2.1.1957-1957AdjunktRappard, Alfred
1960-1963LawyerRitter, Jean-Pierre
1961–1968Head of SectionDiez, Emanuel
1961-31.1.1968Stellvertreter des ChefsZoelly, Henri
1961-1966LawyerBär, RogerCf. dodis.ch/15543.
1.9.1961-31.12.1974ÜbersetzerNebel, AlfredVgl. E2500#1990/6#1692*.
25.2.1963-1968...EmployeeDubois, BernardCf. E2024-02A#2002/29#1188*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law becomesDPF/SCIPEcf. dodis.ch/14074, p. 16: Rechtsbüro: Durch BRB vom 4.11.1941 umgewandelt in die Sektion für Rechtswsen und private Vermögensinteressen im Ausland:"
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law belongs toFDFA/General Secretariatcf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Communications Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Borders and Neighbourhood Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/International Treaties Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Human Rights and Humanitarian Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Staatsverträge, Nachbarrecht und Verkehrbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Lawbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Völkerrecht, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht/Dienst für diplomatisches und konsularisches Rechtbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law 1993–1995.

Written documents (518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
de
5.4.19519565pdfMemoNeutrality policy Das Dokument entspricht weitgehend der allgemein bekannten Formulierung der «Bindschedler-Doktrin» vom 26.11.1954, was zeigt, dass die Festlegung einer «unité de doctrine» im Eidgenössischen...
de
16.5.19519556pdfReportNeutrality policy L'exposé présenté par le Colonel Commandant de Corps Gonard à l'assemblée des délégués de la Nouvelle Société Helvétique à Soleure, le 4.3.1951, examiné du point de vue de la neutralité.
fr
9.7.195262480pdfMemoLiechtenstein (General) Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten des Fürsten hat die Regierung Liechtensteins dem Landtag eine Gesetzesvorlage unterbreitet zur Regelung ihrer Vertretung im Ausland. Neu soll der Landtag bei...
de
15.9.195210248pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Schilderung von verschiedenen strategischen Fragen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Eisenbahn-Infrastruktur in der Schweiz sowie Deutschland, Frankreich und Italien. Sorge um Deklassierung der...
de
12.12.19529294pdfMemoUN (Specialized Agencies) Gegen Revisionartikel des Vertrages über eine europäische Organisation, da er Risiken in sich birgt: deshalb Auslegung: Revision bedingt Einstimmigkeit oder Beitritt der Schweiz mit Vorbehalt.
de
26.11.19549564pdfReportNeutrality policy Die «Bindschedler-Doktrin» definiert die zwei Typen der Neutralität: Sie unterscheidet zwischen der gewöhnlichen und der dauernden Neutralität. Unter der gewöhnlichen ist der Rechtsstatus eines...
de
27.12.195410794pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Les relations des deux Allemagnes avec l’Union postale universelle pourront poser des problèmes concrets si l’une d’elles demandait son admission en qualité de nouveau membre, car il faudrait...
fr
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de

Received documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.195511438pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Erklärt die tschechoslowakische Währungsabwertung und fragt, ob es juristisch korrekt sei, dass die Tschechoslowakei nur Banknoten von Schweizer Banken eintausche, nicht aber solche, die von dritten...
fr
27.1.195611757pdfLetterItaly (Economy) Démarches du consulat de Suisse à Gênes concernant l'orientation politique des ouvriers italiens engagés en Suisse. "Boycott" à l'encontre de l'entreprise Sulzer Frères SA de la part des autorités...
fr
22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
de
1.1.196062592pdfMemoLiechtenstein (General) Pour la Suisse, il n'y a pas d'objection à l'adhésion du Liechtenstein à l'UPU ou à l'UIT. Toutefois, le Liechtenstein devrait participer à ces organisations en tant que membre à part entière; une...
fr
22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
de
22.3.19609560pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität in den Augen der Sowjetunion hinsichtlich der Möglichkeit der Atombewaffnung.
fr
1.9.196130251pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) La requête des USA concernant la nomination d'un fonctionnaire du FBI (avec le titre de "Legal Attaché") auprès de l'Ambassade américaine à Berne ne soulève pas d'objections particulières.
de
10.11.196118772pdfMemoItaly (Economy) Aspects politiques et stratégiques liés à la conclusion d'un accord bilatéral sur la double imposition: la Suisse est - malgré certaines réticences - prête à faire des concessions dans ce domaine afin...
fr
20.2.196230537pdfMemoForeign interests
Volume
Reprise des intérêts argentins à Cuba. Problème de l'asile diplomatique: cette pratique latino-américaine s'applique aussi lors de la reprise des intérêts par une puissance externe au continent?
fr
6.3.196230523pdfMemoHungary (Economy) Malgré plusieurs tentatives, la Suisse ne réussit toujours pas, depuis 1955, à obtenir des autorités hongroises qu'elles précisent leurs revendications.
fr

Mentioned in the documents (1425 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.198557120pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Die Kantone Bern, Waadt, Neuenburg und Jura wollen mit der französischen Region Franche-Comté eine Arbeitsgemeinschaft zur Behandlung von Nachbarschaftsfragen gründen. Die dazugehörende Konvention...
de
17.4.198557121pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Nationalrat Oehen befürchtet, dass durch Rechtshilfeleistungen die schweizerische Souveränität verletzt wird. Der Bundesrat rechtfertigt seine Tätigkeiten.

Darin: Antrag des EJPD vom...
ml
8.5.198559316pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance La Suisse signe quatre instruments internationaux de procédure civile afin de remplacer les Conventions de La Haye de 1905/1954. Ceux-ci permettront notamment l'étendre l'assistance judiciaire à toute...
fr
8.5.198559319pdfMinutes of the Federal CouncilBanking secrecy La Suisse explique pourquoi la signature de la Convention d'assistance administrative mutuelle de l'OCDE et du Conseil de l'Europe est hors de question pour elle. Elle explique également pourquoi...
fr
8.5.198559322pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Der Bundesrat hat ein Abkommen genehmigt, das – im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) – die Teilnahme der Schweiz an vier...
de
10.6.198557183pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse décide d'envoyer une délégation à la réunion car les questions environnementales deviennent de plus en plus importantes. Ce faisant, la Suisse s'associera à la Déclaration de l'OCDE sur...
fr
17.6.198557204pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Die Vereinbarung zwischen dem Bundesrat und der französischen Regierung über die Durchführung von Transporten zur Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft der Schweiz und Frankreichs im Falle eines...
ml
17.6.198563313pdfMemoProtocol Es besteht keinerlei Anlass, die bisherige Praxis zu ändern, wonach Botschafter mit Residenz in Genf nicht gleichzeitig beim Bundesrat akkreditiert werden können. Für Fragen der...
de
26.6.198557205pdfMinutes of the Federal CouncilBanking secrecy Le Conseil fédéral a décidé que pour la Suisse, s'abstenir de voter sur la «Recommandation sur la fiscalité et l'abus du secret bancaire» de l'OCDE était la meilleure option. En outre, le DFEP est...
fr
3.7.198557884pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Vorentwurf der Revision des Asylgesetztes, welcher aufgrund des grossen Zustroms von Asylsuchenden ausgearbeitet wurde. Für die Revision wird ein...
ml

Addressee of copy (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
29.1.197540644pdfMemoSwiss financial market Le Procureur général du Zaïre s'est rendu en Suisse en raison de fonds zaïrois se trouvant au Crédit suisse. Il désire les rapatrier, ce qui soulève certains problèmes d'ordre juridique. Puisqu'il...
fr
4.2.197548081pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Südjemen sieht in der Reduktion des schweizerischen Mitgliedschaftsbeitrags an die UNESCO infolge des Israel-Beschlusses einen Widerspruch zur Neutralitätspolitik. Allerdings wurde der Beschluss vom...
de
12.2.197540372pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (Politics) Die Schweiz nimmt mit Mexiko Verhandlungen für eine Änderung des Abkommens von 1966 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen den beiden Ländern auf. Die Delegation darf eine Abkommensänderung unter...
de
12.2.197539277pdfMinutes of the Federal CouncilCanada (General) Die seit 1970 laufenden Bemühungen, mit Kanada Neuverhandlungen im Luftverkehrsbereich zu führen, werden mit der Unterzeichnung eines neuen Abkommens 1975 abgeschlossen. Dieses bildet eine vernünftige...
de
12.3.197540273pdfLetterNepal (General) Der nepalesische König schlägt vor, Nepal zu einem neutralen Staat nach Schweizer Vorbild zu erklären. In der Presse wurde dies als Wunsch zur "einer Schweiz des Ostens" zu werden interpretiert. Dabei...
de
21.3.197539331pdfLetterZimbabwe (General) Die OAU wird darauf verzichten, die Wild Heerbrugg AG auf die «Schwarze Liste» zu setzen, wenn diese ihre Lieferungen nach Rhodesien einstellt. Sollte die OAU eine gleichartige Zusicherung für...
de
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
28.4.197539191pdfMemoPeru (Economy)
Volume
R. Probst konnte während der UNIDO-Konferenz in Lima auf die umstrittene Frage der Entschädigung bei Nationalisierungen hinweisen und am Beispiel der Cementos Lima SA illustrieren.
de