Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1945-1.10.1947Chief a.i.Jezler, Robertcf. PVCF n°1417 du 29.6.1945, E 1004.1 1/458.E 4800.1 (-) 1967/111, vol. 18
...30.6.1945Civil servantRuth, MaxPVCF du 4.6.45
1.8.1945...Civil servantMesserli, Robert AndréPVCF du 11.10.1945
1946-1948...AdjunktRiesen, ArminCf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114. (II. Adjunkt) Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114.
...1947-1948...AdjunktPlumez, Robert
30.9.1947-31.12.1954ChefRothmund, HeinrichCf. PVCF No 1746 du 22.10.1954 (retraite).
1.10.1947...Stellvertreter des ChefsJezler, RobertNommé par PVCF N°120 du 16.1.1948, E 1004.1(-)-/1/489.
1952–31.12.1957EmployeeHasler, Alfons
...1955...Juristischer Beamter I. Kl.Müri, Hans
1955–1957Deputy managerSchürch, OscarInfo UEK/CIE

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.196733463pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Überblick über die schweizerisch-deutschen Fürsorgebeziehungen, die auf einem für die Schweiz vorteilhaften Abkommen beruhen. Es finden zudem in regelmässigen Abständen ein Meinungsaustausch statt.
de
7.6.196833324pdfLetterSocial Insurances Für Österreich ist die Ratifizierung des schweizerisch-österreichischen Fürsorgevertrags unmöglich und will deshalb auf der Grundlage des europäischen Fürsorgeabkommens mit der Schweiz neu verhandeln.
de
13.6.196853944pdfMemoPolicy of asylum Gemäss verschiedenen multilateralen Konventionen besteht kein subjektiver Anspruch auf Asyl, er stellt lediglich das Recht fest, sich auf die Flucht begeben zu können. Würde tatsächlich ein solches...
de
23.8.196832206pdfCircularPolicy of asylum Directives de la Police fédérale des étrangers relatives aux touristes tchécoslovaques qui se trouvaient en Suisse au moment de l'invasion de leur pays par les troupes étrangères. L'autorisation de...
fr
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
19.11.196832200pdfMemoPolicy of asylum Nachdem sich die Situation in der CSSR grundsätzlich verändert hat und das Aufenthaltsverhältnis der Tschechoslowaken in der Schweiz auf längere Sicht geregelt werden muss, werden die bisherigen...
de
22.5.196934174pdfCircularPolicy of asylum Neue Bestimmungen betreffend der finanziellen Unterstützung tschechoslowakischer Flüchtlinge. Finanzielle Beiträge können von den Fürsorgebehörden bei den Flüchtlingen, unter Prüfung der Zumutbarkeit,...
de
9.7.196933708pdfReportSwiss financial market Zusammenfassung der bisher geführten Gespräche, Überblick über die wichtigsten Diskussionspunkte: die Fiskaldelikte, die Wirtschaftsdelikte, das "organisierte Verbrechen", die selbständige...
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
14.11.196932663pdfLetterItaly (General) Italien erklärte sich bisher zur Rückübernahme von illegal in die Schweiz Ausgereisten bereit, deren Aufenthalt in Italien nachgewiesen werden konnte. Diese Haltung erfuhr jedoch in den letzten Zeiten...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.198855551pdfMemoMarcos' secrets accounts Der Tonfall der Diffamierungskampagne gegen Schweizer Banken als Folge der in der Schweiz vermuteten hohen Beträge von Marcosgeldern und der geringen «Ausbeute» der kürzlichen Reise von Präsidentin...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
5.12.199054971pdfLetterInternational Drug Policy Suite à la réunion de l'HONLEA, le représentant permanent de la Suisse à Vienne informe le Chef de la Direction des organisations internationales de l'avancée des discussions à propos de la lutte...
fr
24.1.199259824pdfCircularQuestions of international law Zusammenfassung der wichtigsten der Ergebnisse der Sitzung zum Thema «Staatennachfolge in Verträge» in Bezug auf die vertraglichen Beziehungen zu Kroatien und Slowenien sowie zu den Staaten der...
de
17.8.199261239pdfLetterExport of war material Le DMF expose sa vision de la révision de la loi fédérale sur le matériel de guerre. Puisqu'il s’agit d’un sujet délicat politiquement, les offices concernés sont priés d’exprimer leur conception...
fr
13.10.199262148pdfMemoDrug trade La guerre qui sévit en Yougoslavie n'a pas perturbé outre mesure le trafic de stupéfiant. Le manque de coordination internationale, surtout avec les pays de l'Est, est aussi un problème pour la lutte...
fr
19.11.199262287pdfTelexMarcos' secrets accounts Die philippinischen Behörden sind bestrebt, hinsichtlich der in der Schweiz liegenden Werte mit Imelda Marcos und ihren Rechtsvertretern ein Vergleichsarrangement auszuarbeiten. Eine einvernehmliche...
de
7.1.199362263pdfLetterExport of war material Malgré une certaine convergence de vues des départements concernés sur les grandes lignes de la future loi fédérale sur les armes et les munitions, il existe d’importantes divergences à propos de la...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de

Mentioned in the documents (705 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml
10.1.193921795Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr
1940-194222312Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
1942-194321745Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.7.1942-8.12.194220264Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)73 - ICE: Ransom demands Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.7.194235503pdfReportPolicy of asylum La situation alimentaire de la Suisse, les difficultés à y loger le nombre croissant de réfugiés, l'impossibilité pour eux d'y rester longtemps, ainsi que des questions de politique extérieure et de...
ml
30.7.194235731pdfReportPolicy of asylum Bestandesaufnahme über die aktuelle Flüchtlingslage, woher die Flüchtlinge stammen, welchen Hintergrund sie haben, wo sie untergebracht werden und wie weiter mit ihnen verfahren wird. Auch die Frage...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de