Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryLandolt, F.
Civil servantMeyer, HeinzInfo UEK/CIE: Cf. DDS-volume XV(1943-1945): Fonctionnaire de la Section des Réfugiés du Département de Justice et Police
EmployeeChapatte, PhilippeCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
RepresentativeTschäppät, ReynoldCf. dodis.ch/17172 (15.3.1957): "Chef der Flüchtlingsektion, von der Polizeiabteilung"
AdjunktReding, Aloys vonCf. DDS-volume XV (1943-1945)- Adjoint à la Division de Police du Département de Justice et Police.
LawyerWerner, HenriInfo UEK/CIE: Cf. DDS-12: "Juriste à la Division de la police du DFJP, Délégué du Cf. à la Conférence d'Evian"
Civil servantKammermann, Iwan Walter
AdjunktScheim, Ernst
1.7.1929-1.4.1945ChefRothmund, Heinrichcf. PVCF N°263 du 6.2.1945,E 1004.1 (-)-/1/454. Cf. dodis.ch/10376
1.1.1936-15.10.1944LawyerStoudmann, RenéVgl. E2500#1990/6#2280*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.193846674pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Rapport sur les négociations des 27-29 septembre, conduites à Berlin avec des représentants de la Gestapo, du Ministère de l’Intérieur et de l’Office allemand des Affaires extérieures au sujet du...
de
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de
23.11.193846714pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
En dépit des instructions sévères données, après l’Anschluss, sur la délivrance de visas aux émigrants provenant d’Autriche, certains consulats de Suisse en Italie en ont délivré «à tort et à...
fr
7.12.193846731pdfLetterReligious questions
Volume
Qualifié d’antisémite par G. Müller, Rothmund se défend de l’être. L’attitude en la matière qu’il prête aux Suisses. Les Juifs suisses sont pour la plupart assimilés. Les émigrants juifs allemands ne...
de
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
9.5.193946838pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse, le Comité intergouvememental et le problème des réfugiés en transit par la Suisse.


de
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.196832651pdfLetterIndia (Politics)
Volume
Der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880 ist auch im Verhältnis zwischen der Schweiz und Indien als bindend zu betrachten.
de
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
30.12.196932203pdfMemoPolicy of asylum Vor seiner Abberufung nach Prag springt der bisherige Geschäftsträger der CSSR in Bern, Radko Fajfr, ab und bittet um Asyl in der Schweiz, da ihm in der Heimat politische Verfolgung drohe. Sein Gesuch...
de
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
24.8.197032708pdfMemoPolicy of asylum Das gewährte Asylrecht soll Flüchtlinge nicht dazu führen, dass sie durch aktive politische Betätigung die Beziehungen zwischen der Schweiz und ihren respektiven Heimatstaaten gefährden.
de
15.9.197136830pdfLetterSocial Insurances Beim neuen Fürsorgegesetz für Auslandschweizer ist ein Artikel umstriten. Deshalb werden die Anstrengungen des Politischen Departements zugunsten der Auslandschweizer aufgezeigt, und dabei...
de
26.4.197235892pdfLetterTourism Bericht über das Problem von ''Hippies'', welche sich ohne gültiges Visum in Indien aufgehalten haben und nun ausreisen wollen. Die zuständige indische Behörde weigert sich in solchen Fällen weiterhin...
de
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
23.7.197440860pdfLetterTanzania (Politics) Étant donné que M. Kambona semble avoir continué de comploter contre le régime au pouvoir à Dar es Salaam et en raison des répercussions graves pour les relations bilatérales avec la Tanzanie, il...
fr

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.199362093pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die jeweils in den Auslandsvertretungen verfügbaren Kommunikationsmittel und -kanäle: Telex, Funkverbindung, Chriffriergerät, Telefax oder Kurier.
de
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
24.2.199364109pdfMinutes of the Federal CouncilThailand (Others) Der Bundesrat genehmigt den Bericht über die Gespräche zwischen einer schweizerischen und einer thailändischen Delegation im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrages über die Überstellung...
ml
11.3.199357924pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Nach über einem Jahr wurde die USA-Task-Force wieder einberufen, um nach Amtseinsetzung Clintons eine Bestandesaufnahme der Interessensgebieten zu machen. Dabei werden die Dossiers Luftverkehr,...
de
12.3.199365227pdfMemoMexico (General) Les relations entre les deux pays sont excellentes à tous point de vue. Plusieurs visites de haut niveau ont permis de mettre la Suisse sur orbite au Mexique et les relations économiques ont pu être...
fr
24.3.199364181pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy Im Rahmen des vom Bundesrat beschlossenen Massnahmenpakets zur Verminderung der Drogenprobleme ist auch der Beitritt zum Psychotropen-Übereinkommen von 1971, zum Zusatzprotokoll von 1972 sowie zum...
de
26.3.199365668pdfLetterIsrael (General) Les Archives fédérales sont très conscientes de l'importance politique et morale de la question des personnes juives refoulées à la frontière suisse pendant la Seconde Guerre mondiale et ont donc...
fr
31.3.199364410pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Der Sicherheitsrat hat das Mandat der UNPROFOR auf Mazedonien ausgedehnt, um ein Übergreifen des Jugoslawienkonflikts auf dieses Land zu verhindern. Die Schweiz leistet hierzu einen Beitrag, indem die...
de
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
19.4.199364874pdfMemoKosovo (Others) Die überweigende Mehrheit der ca. 80–90'000 Personen aus der ehemals autonomen Provinz Kosovo in der Schweiz führen ein geordnetes, anständiges Leben. Die kriminellen Handlungen der kosovo-albanischen...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de