Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1945-1.10.1947Chief a.i.Jezler, Robertcf. PVCF n°1417 du 29.6.1945, E 1004.1 1/458.E 4800.1 (-) 1967/111, vol. 18
...30.6.1945Civil servantRuth, MaxPVCF du 4.6.45
1.8.1945...Civil servantMesserli, Robert AndréPVCF du 11.10.1945
1946-1948...AdjunktRiesen, ArminCf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114. (II. Adjunkt) Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114.
...1947-1948...AdjunktPlumez, Robert
30.9.1947-31.12.1954ChefRothmund, HeinrichCf. PVCF No 1746 du 22.10.1954 (retraite).
1.10.1947...Stellvertreter des ChefsJezler, RobertNommé par PVCF N°120 du 16.1.1948, E 1004.1(-)-/1/489.
1952–31.12.1957EmployeeHasler, Alfons
1955–1957Deputy managerSchürch, OscarInfo UEK/CIE
1.1.1955-1956ChefJezler, Robertnommé par PVCF N° 2038 du 10.12.1954; cf. ACS 1955, p.117; ACS 1956, p.117.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.19508081pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) La demande des gouvernements ouest-allemand et autrichien de conclure un accord d’échange de stagiaires ne saurait recevoir une fin de non-recevoir des autorités helvétiques, même si la Suisse, dans...
fr
7.5.195310066pdfLetterAustria (Economy) Interesse Österreichs an Stagiaire-Abkommen. Schweiz nicht interessiert, da bereits eine grosse Anzahl österreichischer Arbeitnehmer in der Schweiz, die sich noch erhöhen würde.
de
12.195659819pdfMemoProtocol Die Annahme der «Exterritorialität» wurde seit dem ersten Weltkrieg verdrängt und durch die Begriffe «Diplomatische Privilegien und Immunitäten» ersetzt. Die Begünstigten können in 5 Kategorien...
de
16.4.195832655pdfLetterIndia (Politics) Die von Grossbritannien im Namen Indiens abgeschlossenen Verträge werden von Indien grundsätzlich als bindend betrachtet. Damit ist auch der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880...
de
24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
fr
5.12.196318996pdfLetterTibetan Refugees Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml
10.1.193921795Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr
1940-194222312Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
1942-194321745Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.7.1942-8.12.194220264Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)73 - ICE: Ransom demands Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.7.194235503pdfReportPolicy of asylum La situation alimentaire de la Suisse, les difficultés à y loger le nombre croissant de réfugiés, l'impossibilité pour eux d'y rester longtemps, ainsi que des questions de politique extérieure et de...
ml
30.7.194235731pdfReportPolicy of asylum Bestandesaufnahme über die aktuelle Flüchtlingslage, woher die Flüchtlinge stammen, welchen Hintergrund sie haben, wo sie untergebracht werden und wie weiter mit ihnen verfahren wird. Auch die Frage...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.197538436pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Message concernant la demande du "Director of Public Prosecutions" pour obtenir la possibilité pour deux agents de police britanniques de venir en Suisse et d'assister notamment aux actes...
fr
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
8.10.197538430pdfMemorandum (aide-mémoire)Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
L'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni est expliquée en rapport avec le droit suisse en particulier les art. 271 et 273 CP. Ces questions ont été soulevées après une visite de deux...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
23.12.197538965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Regarding the treaty on mutual assistance in criminal matters the USA are concerned that materials obtained in Switzerland are not admitted into evidence in US courts as some cantons lack provisions...
en
15.1.197649029pdfLetterGreece (Politics) La Division fédérale de police du DFJP souhaiterait savoir si les ressortissants grecs qui ont quitté leur pays lors de la guerre civile de 1948 pour s'établir en Europe de l'Est et dont une vingtaine...
fr
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de