Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
7.12.1977-31.12.1982MemberHonegger, Fritzcf. dodis.ch/14885-b, p.208. Cf. NZZ du 14.12.2007.
7.12.1977-31.12.1987MemberAubert, PierreCf. NZZ du 14.12.2007.
5.12.1979-31.12.1987MemberSchlumpf, Leon
8.12.1982-31.12.1986MemberEgli, AlphonsCf. NZZ du 14.12.2007.
8.12.1982-20.10.1984MemberFriedrich, RudolfCf. NZZ du 14.12.2007.
7.12.1983-31.10.1995MemberStich, OttoCf. NZZ du 14.12.2007.
Cf. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
7.12.1983-31.3.1998MemberDelamuraz, Jean-Pascal
2.10.1984-12.1.1989MemberKopp, ElisabethCf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1987–30.4.1999MemberKoller, Arnold
1.1.1987-31.12.1998MemberCotti, Flavio

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6234 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197752336pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Schweiz soll sich an der Sonderaktion zugunsten der einkommensschwachen Entwicklungsländer beteiligen und die früher gewährten öffentlichen Entwicklungshilfedarlehen in Geschenke umzuwandeln. de
14.9.197752741pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Politics) Aufgrund der Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein werfen mehrere parlamentarische Interventionen Währungs-, Steuer- und gesellschafsrechtliche Fragen auf. Der Bundesrat ist der Meinung,...
ml
19.9.197750202pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid
Volume
La CCEI a permis de progresser en matière de politique du développement. Absente de lֹ’ONU, du FMI et de la Banque mondiale, la Suisse s’est retrouvée d’autant plus isolée qu’elle est le seul pays...
fr
19.9.197750101pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Dar Bundesrat beschliesst, den BLS-Ausbau von Domodossola durch einen Notenwechsel mit Italien in einer völkerrechtlich verbindlichen Form sicherzustellen. Das bildet die Voraussetzung für die Nutzung...
de
21.9.197753938pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMultilateral relations Nach übereinstimmender Auffassung kommt ein Beitritt zum IWF nur in Frage, wenn der Schweiz ein Sitz in der Exekutivdirektion eingeräumt wird. Diese Voraussetzung dürfte aber nicht leicht zu erfüllen...
de
26.9.197750434pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Rapport du débat sur les politiques économiques des pays de l'OCDE dans cette période caractérisée par les incertitudes et les déséquilibres. Aperçu également des relations économiques internationales...
fr
26.9.197750821pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Das Zusatzabkommen mit den USA auf dem Gebiet der friedlichen Verwendung der Atomenergie von 1974 entstand um für weitere geplante Atomkraftwerke eine Rechtsgrundlage für amerikanische Uranlieferungen...
de
26.9.197755020pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Im Rahmen der technischen Zusammenarbeit ist die Schweiz bisher Verpflichtungen in der Höhe von 7.5 Mio eingegangen. Das Abkommen soll nun die gegenwärtige und zukünftige Entwicklungszusammenarbeit...
de
29.9.197754158pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La délégation suisse à la conférence de Belgrade sera dirigée par R. Bindschedler. Il faut peut-être adjoindre A. Hegner et C. Sommaruga à la délégation. A. Weitnauer se rendra à Belgrade en qualité...
fr
3.10.197752722pdfMinutes of the Federal CouncilVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Der Bundesrat ist der Ansicht, es bestehe trotz der Virulenz von Spionagefragen kein Grund, bei gewissen diplomatischen Missionen in der Schweiz eine Bestandesverminderung zu verlangen oder die...
ml

Received documents (1194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197257987pdfMinutesActors and Institutions Im Auftragsprotokoll werden Aufträge des Bundesrates an die Departemente aufgeführt. Aufträge an die Departemente entstanden meistens dann, wenn der Bundesrat bei Aussprachen oder Umfragen zum Schluss...
de
25.1.197236405pdfMemoAustria (Politics) In den vergangenen Jahren fanden regelmässig persönliche Kontakte zwischen den österreichischen und schweizerischen Vertretern an den UNCTAD-Tagungen, insbesondere auch vor den Sessionen des...
de
7.2.197236665pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Bundesrat P. Graber hat die Befürchtung geäussert, im Vorentwurf zum Reglement für die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrates könne eine zu weitgehende Orientierungspflicht des...
de
15.2.197236221pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)...
de
10.4.197237089pdfReportHistoriography and Archiving Le Professeur E. Bonjour fait part au Conseil fédéral de son intention de compléter son «Histoire de la neutralité suisse». E. Bonjour a l'autorisation de faire paraître un recueil de documents déjà...
fr
28.4.197235893pdfProposalExport of war material
Volume
Question de l'éventuelle autorisation de nouvelles exportations de matériel de guerre vers l'Inde et le Pakistan, dès lors que les tensions entre ces deux pays ont diminué.
fr
9.8.197235513pdfMemoGeneva's international role
Volume
Le DPF a été sollicité par les États-Unis en vue du transfert à Genève des négociations SALT sur le désarmement. En raison de l'importance des discussions pour la paix mondiale, le Conseil fédéral est...
fr
29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
de
31.8.197235894pdfProposalExport of war material La livraison des pièces destinées à la fabrication d'équipements militaires vers l'Inde et le Pakistan avait été reportée suite à des incidents de frontière. Or, la détente constatée suite à...
ml
4.10.197236297pdfLetterMonetary issues / National Bank E. Reinhart unterrichtet N. Celio über die Debatte der Gruppe der Zwanzig. Im Hinblick auf die Zulassung der Schweiz als Beobachterin, bedarf es noch der Lobbyarbeit bei den Ländern des Gremiums....
de

Mentioned in the documents (12042 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.199962687pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Wenn sich die Schweiz aktiv und vollberechtigt an der längerfristigen Gestaltung der «Weltinnenpolitik» beteiligen will, hat sie ein grosses Interesse daran, möglichst bald Vollmitglied der UNO zu...
de
27.1.199962546pdfMinutes of the Federal CouncilVote on UN Accession (2002)
Volume
Dem Bundesrat wird empfohlen, im Beitrittsgesuch an den UNO-Generalsekretär die Beibehaltung der schweizerischen Neutralität zu bekräftigen und dies sinngemäss in der ersten Ansprache vor der...
de
26.5.199962696pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die Intervention der NATO in Jugoslawien, welche auch von der Schweiz unterstützt wird, wirft neue Fragen auf, welche die UNO-Beitrittsdebatte in der Schweiz beeinflussen werden.
de
23.6.199964745pdfFederal Council dispatchStart bilateral Negociations (1993–1994) Die zur Genehmigung vorgelegten sektoriellen Abkommen sind das Ergebnis der wichtigsten Verhandlungen im Rahmen der schweizerischen Integrationspolitik seit dem EWR-Nein 1992. Der Bundesrat erhofft...
ml
21.2.200062704pdfLetterUNO – General Die Frage einer Rechtspflicht der Schweiz als UNO-Mitglied zur Gewährung von Überflug- und Transitrechten im Zusammenhang mit militärischen Zwangsmassnahmen wird erörtert. Eine generelle Verpflichtung...
de
5.7.200066382pdfFederal Council dispatchMilitary policy Eine Annahme der Volksinitiative «für eine glaubwürdige Sicherheitspolitik und eine Schweiz ohne Armee» würde die Schweiz gegenüber weiterhin bestehenden militärischen Risiken, auch wenn sich diese im...
ml
16.8.200062662pdfLetterVote on UN Accession (2002) Überblick über das Vorgehen anderer neutraler Staaten bei ihrem Beitritt zur UNO. Insbesondere wird die Frage erörtert, ob und in welcher Form diese Staaten eine offizielle Neutralitätserklärung...
de
30.8.200062702pdfReportNeutrality policy Der vorliegende Bericht beleuchtet und würdigt die Neutralitätspraxis der Schweiz in den 1990er Jahren unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Kosovo-Konflikt. Die Praxis der Schweiz...
de
15.11.200063122pdfReportPolitical issues Bericht über die aussenpolitischen Aktivitäten in den 1990er-Jahren sowie die Tätigkeitsfelder und Herausforderungen, mit denen die Schweiz im nächsten Jahrzehnt konfrontiert sein wird. Interessen und...
de
4.12.200053989pdfFederal Council dispatchUNO – General
Volume
Der Bundesrat betont in seinem Bericht die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem Neutralitätsprinzip, besonders, da die Schweiz bereits Mitglied...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de