Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1988-31.3.1993MemberFelber, RenéCf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1988–31.12.2000MemberOgi, Adolf
1.2.1989-10.12.2003MemberVilliger, KasparCf. NZZ du 14.12.2007.
1990...BeraterPümpin, Cuno"Arbeitsgruppe Führungsstrukturen des Bundes"
1.4.1993-31.12.2002MemberDreifuss, RuthCf. NZZ du 14.12.2007.
1.10.1995-31.10.2010MemberLeuenberger, MoritzVgl. www.parlament.ch
1.4.1998-31.10.2009MemberCouchepin, PascalVgl. www.parlament.ch
1.4.1999-10.12.2003MemberMetzler-Arnold, RuthCf. NZZ du 14.12.2007.
1.4.1999-31.7.2006MemberDeiss, JosephCf. NZZ du 14.12.2007.
2000–2005Press spokespersonCasanova, AchilleVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.197748611pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Bien qu’il puisse paraître paradoxal de lutter contre le terrorisme par une entente régionale, il est décidé que la Suisse signera la Convention européenne pour la répression du terrorisme. La...
fr
26.1.197752376pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die Kantone haben die Zahl der Auslandschweizer, die sich in ihren Gemeinden für die Ausübung des Stimmrechts anmelden, separat zu protokollieren und der Bundeskanzlei zu melden. Die Stimmbeteiligung...
de
26.1.197751449pdfMinutes of the Federal CouncilRenewable energy Es wird beschlossen, zwei Zusammenarbeitsabkommen über die Sonnenenergie für Gebäudeheizung und -kühlung und über die Produktion von Wasserstoff aus Wasser zu unterzeichnen.

Darin:...
de
26.1.197749930pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Les problèmes de tout ordre que pose la télévision par satellites est à l'ordre du jour de diverses institutions internationales. Les solutions techniques qui permettent de garantir l'équilibre...
fr
2.2.197751866pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Um das bilaterale Abkommen zwischen Österreich und der Schweiz über die soziale Sicherheit zu vereinfachen, soll ein Zusatzabkommen abgeschlossen werden. Die angestrebte Vereinheitlichung der...
de
9.2.197748691pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweizer Haltung für die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, ein den EFTA-Rat beratendes Gremium der Sozial- und Wirtschaftspartner, wird festgelegt. Es ist allenfalls zu insistieren,...
de
9.2.197748860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency Die Schweiz wird an der Tagung des ESA-Rats in Paris, an der die Richtlinien für die künftigen Tätigkeiten der ESA unter Berücksichtigung der Ausgabenentwicklung festgelegt werden, mit teilnehmen. Sie...
de
9.2.197751148pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Gemäss Beschluss des Bundesrates vom 12.1.1977 hat das EPD in Zusammenarbeit mit dem Amt für Energiewirtschaft, dem Amt für Wissenschaft und Forschung und der Handelsabteilung die mit der Ratifikation...
ml
10.2.197751530pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General In seiner Antwort auf die Anfrage des Nationalrates V. Oehen bestätigt der Bundesrat, dass der Beitritt der Schweiz zur UNO dem obligatorischen Staatsvertragsreferendum unterliegt.

Darin:...
de
14.2.197752366pdfCircularSwiss citizens from abroad Für die Volksabstimmungen vom 12.6.1977 sollen die Kantone der Bundeskanzlei nicht bloss die Abstimmungsergebnisse mitteilen, sondern zusätzlich die Zahl der Auslandschweizer bekanntgeben, welche im...
de

Received documents (1195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.184941026pdfPetitionSwiss citizens from abroad
Volume
L’augmentation du nombre des émigrants pauvres devrait inciter les autorités en Suisse à prendre des mesures de protection au départ et à nommer un agent à New York.


fr
26.6.186341480pdfReportUnited States of America (USA) (Others)
Volume
Nécessité de faire respecter, en faveur des Suisses établis aux Etats-Unis, l’exemption du service militaire.
de
8.186341483pdfReportFrance (Others)
Volume
Résumé des tractations avec les délégués français en vue de l’assouplissement des dispositions concernant la zone franche du Pays de Gex.


de
23.9.186363215pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Général Dufour indique au Conseil fédéral l'organisation de la Conférence internationale pour le secours des soldats en temps de guerre. Il lui propose notamment une représentation suisse à la...
fr
4.11.186363209pdfNoteMultilateral relations Das politische Gebilde des heutigen Europas beruht auf dem Fundament des Westfälischen Friedens von 1648 und der Friedensverträge von 1815. Dieses Fundament bricht aktuell von allen Seiten ein, was...
de
24.12.186363223pdfProposalGeneva Convention of 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
26.5.186441502pdfLetterGeneva Convention of 1864
VolumeVolume
Demande adressée à la Confédération de convoquer officiellement une Conférence internationale à Genève en 1864 chargée de sanctionner les résolutions prises par la Conférence d’octobre 1863.
fr
4.6.186463130pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le président du Comité international de secours pour les militaires blessés envoie 50 exemplaires des résolutions de la Conférence à Genève de 1963 à la Chancellerie fédérale. De plus, il aimerait...
fr
8.6.186463220pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Conseil d'État de Genève a été informé sur la Conférence internationale pour la neutralisation du service de santé militaire en campagne qui aura lieu dans son chef-lieu. Pour cette occasion, le...
fr
3.7.186463135pdfLetterGeneva Convention of 1864 Gustave Moynier exprime sa gratitude au Conseil fédéral pour sa désignation, conjointement avec le Général Dufour et S. Lehmann, comme représentant officiel de la Suisse au congrès pour améliorer le...
fr

Mentioned in the documents (12045 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
24.8.199467189pdfDiscourseSecurity policy Referat über die ausgreifende Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von Innen- und Aussenpolitik unter der Berücksichtigung der innenpolitischen Diskussion und der Frage des Beitrags der Schweiz an die...
ns
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
7.10.199467263pdfInterpellationChildren's Rights Jede schweizerische Vertretung ist verpflichtet, mit allen ihr bekannten Inhaftierten schweizerischer Nationalität, unabhängig von der Art ihres Vergehens, Verbindung aufzunehmen, um sich von der...
ml
26.10.199463070pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
ml
2.11.199462655pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Zur gemäss Zollvertrag in Liechtenstein anwendbaren Bundesgesetzgebung gehörte bis anhin auch der BRB über die Warenumsatzsteuer. Die neu einzuführende Mehrwertsteuer will Liechtenstein selber erheben...
ml
2.11.199462654pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Der unterschiedliche Ausgang der EWR-Abstimmungen in der Schweiz und in Liechtenstein sowie die darauf von Liechtenstein gewünschte Teilnahme am EWR per Anfang 1995 machten die Anpassung des...
ml
16.11.199467241pdfFederal Council dispatchCanada (General) Die vorliegenden, am 7.10.1993 in Bern unterzeichneten Auslìeferungs- und Rechtshilfeverträge stellen eine den heutigen Bedürfnissen angepasste moderne Rechtsgrundlage dar. Mit diesen neuen...
ml
20.11.199467195pdfDiscoursePolitical issues Der Kalte Krieg hat auf die westlichen Demokratien disziplinierender gewirkt, als ihnen dies bewusst war. Seit dessen Ende findet eine Chaotisierung der Politik und eine Zersplitterung der politischen...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de