Date | Function | Organization | Comments |
4.12.1967 - 1.5.1981 | Member | Nationalrat | Cf. www.parlament.ch |
20.12.1971 ... | Member | Parlamentarische Gruppe für die Beziehungen zu den Entwicklungsländern | E2005A#1983/18#55*, Sous-dossier: Beitrittserklärungen |
... 1972 ... | Member | Nationalrat/Aussenwirtschaftskommission | vgl. dodis.ch/36224 |
12.1977 - 6.1981 | Member | Nationalrat/Aussenpolitische Kommission | Cf. www.hls-dhs-dss.ch. Cf. www.parlament.ch. |
1980 - 1981 | Präsident | Bundesversammlung/Sozialdemokratische Fraktion | Vgl. http://www.parlament.ch/d/organe-mitglieder/bundesversammlung/fraktionen/praesidentenseit1917/Seiten/default.aspx |
1981-1987 | Member | Neuenburg/Kantonsregierung | |
1.1.1988 - 31.3.1993 | Member | Swiss Federal Council | Cf. NZZ du 14.12.2007. |
1.1.1988 - 31.3.1993 | Chef | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. www.admin.ch |
1.1.1992 - 31.12.1992 | Präsident | Confoederatio Helvetica |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.10.1990 | 56669 | ![]() | Discourse | CSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) |
La CSCE entre dans une phase cruciale, le Sommet de Paris devrait devenir l'expression d'une nouvelle époque. Un aspect qui préoccuppe plus particulièrement l'attention sont les questions relatives à... | fr |
11.12.1990 | 55299 | ![]() | Letter | Russia (Politics) |
La lettre de remerciement de R. Felber à l'Ambassadeur de Suisse en Union soviétique, F. Pianca, et son équipe concerne le voyage du Chef du Département des affaires étrangères à Moscou, ses... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.1976 | 52865 | ![]() | Report | Parliament |
Un groupe de parlementaires suisses se rend, sur invitation de la Ligue des États arabes, en Égypte, Jordanie et Syrie et y rencontre diverses personnalités. Parmi eux le président A. el-Sadate, le... | fr |
3.6.1988 | 55575 | ![]() | Letter | Iraq (General) |
Im Konflikt zwischen dem Irak und dem Iran hat sich die Schweiz von Anfang an bemüht, mit allen beteiligten Parteien die Kontakte aufrechtzuerhalten. Sie hat auch einen Appell zum Verzicht auf... | de |
10.1.1990 | 56268 | ![]() | Letter | Good offices |
Die Reaktionen der Ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates bezüglich eines Einsatzes schweizerischer militärischer Beobachter im Rahmen friedenserhaltender Aktionen fielen eindeutig positiv aus.... | de |
17.1.1990 | 57893 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Diplomacy of official visits |
Für die Koordination der Auslandreisen von Bundesräten stellt das EDA eine Tabelle mit allen für das Jahr 1990 in Aussicht stehenden Reisen der Bundesräte zusammen. Darin: Synoptische Darstellung... | de |
23.2.1990 | 56182 | ![]() | Letter | The Secret Files Scandal (1989–) | ![]() | de![]() |
5.3.1990 | 56414 | ![]() | Letter | The Secret Files Scandal (1989–) |
Die Informationen im Dossier "Partei der Arbeit" im EDA haben sich als weit weniger problematisch oder gravierend herausgestellt als es zuerst den Anschein hatte. Sie wurden wertungsfrei wiedergegeben... | de |
8.3.1990 | 56064 | ![]() | Letter | German reunification (1989–) |
Die deutsche Frage lasse zwar auch die Schweiz nicht unberührt, doch könne sie nicht in vorderster Linie Lösungen anbieten. R. Felber habe sich bemüht, bei der Beurteilung der Ereignisse grosse... | de |
9.4.1990 | 54605 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) | ![]() | de![]() |
24.4.1990 | 56707 | ![]() | Letter | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
Schreiben von BR Felber an die Aussenminister der KSZE-Teilnehmerstaaten bezüglich des Expertentreffens zur Prüfung und Ausarbeitung einer allgemein annehmbaren Methode zur friedlichen Regelung von... | ml |
28.5.1990 | 56495 | ![]() | Letter | Environmental issues |
Une collaboration étroite entre le DFAE et le DFI pour la réalisation du Protocole de Montréal est importante. Dans ce sens, les montants nécessaires à la participation de la Suisse au mécanisme de... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.4.1988 | 56656 | ![]() | Memo | Rwanda (General) |
Les relations économiques et culturelles avec le Rwanda sont très peu développées, pour ne pas dire inexistantes. Par contre, l’effort suisse en matière d’aide au développement est assez important et... | ml |
28.10.1988 | 57267 | ![]() | Memo | Relations with the ICRC |
Dans le cadre de la collaboration entre le CICRE et le DFAE, la Direction des organisations internationales a crée une note d 'information sur les differents points de crise sensibles où le CICR est... | fr |
23.6.1989 | 55799 | ![]() | Telegram | Italy (General) |
Compte-rendu de l‘entretien à batons rompus entre le ministre de la défense suisse, K. Villiger, et italien, V. Zanone, qui portait surtout sur la situation en Sardaigne et la possibilité d’une... | fr |
14.11.1989 | 49563 | ![]() | Memo | International perceptions of the German reunification (1989–1990) | ![]() | fr![]() |
22.11.1989 | 56603 | ![]() | Memo |
En vue du problème des deux collaborateurs suisses du CICR enlevés au Liban, une cellule de crise a été mise en place. Il a été décidé de laisser la responsabilité opérationnelle au CICR, le DFAE... | fr | |
29.11.1989 | 55083 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Cette lettre de la DDA prend position contre l'initiative italienne à l'OCDE d'inscrire la Pologne et la Hongrie parmi les pays en développement. La Suisse s'oppose à cette mesure qui risquerait... | fr |
8.12.1989 | 56605 | ![]() | Memo | Lebanon (General) |
Selon des appréciations locales, c’est l’organisation Abou Nidal qui est responsable de l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR à Saïda et les mobiles sont d’ordre pécuniers. Vu la forte... | fr |
9.1.1990 | 56719 | ![]() | Memo | Romania (Politics) |
Résumé des réactions et des déclarations du Conseiller fédéral Felber et du DFAE suite à la chute du régime de Ceausescu et aux récents événements en Roumanie. | fr |
11.1.1990 | 56277 | ![]() | Memo | Good offices |
Der Bundesrat hat beschlossen, Militärbeobachter im Rahmen der UNTSO einzusetzen. Das EDA und das EMD bereiten gegenwärtig den Einsatz vor. Die Schweiz soll den Einsatzorten der UNO zustimmen. | de |
15.1.1990 | 56288 | ![]() | Memo | Assistance to the countries of Eastern Europe [since 1990] |
Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.9.1972 | 36212 | ![]() | Minutes | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen... | ml |
23.10.1972 | 36224 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es wird die Frage diskutiert, ob das Freihandelsabkommen mit der EWG einem Referendum unterstellt werden soll. Die Mehrheit spricht sich für ein Referendum aus. | de |
9.3.1973 | 39617 | ![]() | Minutes | Monetary issues / National Bank |
Allgemeine Orientierung über die Währungslage nach dem Entscheid den Franken floaten zu lassen und ihre Auswirkungen auf die schweizerische Wirtschaft. | ml |
12.3.1973 | 39467 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Export of munition |
Die Motion Jaeger beabsichtigt ein generelles Ausfuhrverbot von Kriegsmaterial nach Entwicklungsländer. Nach dem Willen der Motionäre soll dies in einer konsequenten Interpretation des... | de |
3.1974 | 40293 | ![]() | Report | Liechtenstein (General) |
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind sehr eng. Für die Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Ausland stellt die Schweiz grundsätzlich ihren auswärtigen Apparat zur... | ml |
4.3.1974 | 40752 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Transit and transport |
Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. Darin:... | ml |
30.1.1975 | 40121 | ![]() | Letter | Egypt (General) |
Les entretiens entre des parlementaires suisses et des personnalités politiques égyptiennes ont donné lieu à un échange de vues sur le conflit du Proche-Orient. Malgré les critiques vives contre les... | fr |
23.4.1975 | 40388 | ![]() | Minutes | Swiss citizens from abroad |
Die Diskussion dreht sich um die Durchführbarkeit der Stimmabgabe der Auslandschweizer im Ausland. Die Kommission beschliesst, dass die Ausübung der politischen Rechte nur in der Heimatgemeinde... | ml |
18.8.1975-19.8.1975 | 39120 | ![]() | Minutes | Parliamentary Committees on Foreign Policy |
Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalrats diskutiert das Doppelbesteuerungsabkommen mit Malaysia, den Bundesbeitrag an die Zentrale für Handelsförderung, Finanzhilfe an Bangladesh, die... | ml |
4.11.1975 | 39123 | ![]() | Minutes | Economic relations |
Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalras diskutiert Abkommen über Zollverfahren und Zollabkommen, die Finanzhilfe an Entwicklungsländer und die Beteiligung an der Entwicklungsfinanzierung. Die... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.11.1989 | 49555 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands... | de |
14.11.1989 | 49549 | ![]() | Telex | German reunification (1989–) |
Le Conseiller fédéral R. Felber explique le point de vue du Département fédéral des affaires étrangères concernant les évènements suite à l'ouverture des frontières en RDA et les implications de... | fr |
17.11.1989 | 49553 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als... | de |
17.11.1989 | 49556 | ![]() | Telex | Germany – GDR (General) |
Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus... | de |
24.11.1989 | 49552 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und... | de |
1.12.1989 | 49551 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen. | de |
8.12.1989 | 49557 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen... | de |
23.1.1990 | 49564 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende... | de |
5.2.1990 | 56233 | ![]() | Weekly telex | Mexico (Economy) | ![]() | ml![]() |
9.2.1990 | 49558 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird. | de |