Information about Person

image
Leuenberger, Moritz
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: Dr. iur. • advocate (1972)
Confession: protestant

Functions (12 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1966–1970StudentUniversity of Zurich/Faculty of Law
1969...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
26.11.1979-27.9.1995MemberNational Council
...1986...MemberNationalrat/Geschäftsprüfungskommission
1989–1990PresidentPUK Vorkommnisse im EJPD
1991–1995MemberZürich/Regierungsrat
1991–1995ChefKanton Zürich/Direktion der Justiz und des Innern
...1992–1995MemberNational Council/Legal Affairs Committee
1.10.1995-31.10.2010MemberSwiss Federal CouncilVgl. www.parlament.ch
1.10.1995–31.10.2010ChefFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.198962581pdfQuestionFinancial relations Der Währungsvertrag zwischen der Schweiz und Liechtenstein umfasst die Bankenaufsicht nicht. Ob es zu einem griffigen internationalen Instrument gegen Vermögenswerte aus verbrecherischen Handlungen...
de
21.2.199056168pdfQuestionInternational Judicial Assistance Ein mutmasslicher Geldwäscher der Cosa Nostra, der in mehreren Ländern unter Strafverfolgung steht, wird sich wohl da den Behörden stellen, wo ihn die geringste Strafe erwartet. Es interessiert die...
de

Signed documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.198859949pdfMotionHuman Rights Der Bundesrat ist bereit, die Motion Rechsteiner als Postulat entgegenzunehmen und dem Parlament eine Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den UNO-Menschenrechtspakten vorzulegen. Bezüglich des...
ml
3.3.199256840pdfPostulatePalestine (General) Das Problem der Deportation von Zivilpersonen aus den von Israel besetzten Gebieten ist dem Bundesrat seit langem bekannt. Er setzt sich durch Beiträge an das IKRK und UNRWA für die Schutzmassnahmen...
ml
17.12.199261183pdfInterpellationYugoslav Wars (1991–2001) Im Jugoslawienkrieg ist nach wie vor kein Ende absehbar. Die Interpellation fragt einerseits nach der vermehrten Aufnahme von Flüchtlingen, andererseits nach zusätzlicher Hilfe vor Ort sowie nach der...
ml

Received documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.200262680pdfLetterUNO – General Anlässlich einer kleinen Zeremonie wurde das schweizerische Beitrittsschreiben dem UNO-Generalsekretär übergeben, welcher die Gelegenheit nutzte, um die Bedeutung dieses Beitritts für die UNO zu...
de

Mentioned in the documents (27 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.197653502pdfLetterTunesia (Politics) Der Jurist M. Leuenberger konnte drei Mal an Prozessen gegen politische Gefangene in Tunesien teilnehmen und sich von der Willkür der dortigen Rechtspraxis ein Bild machen. Bitte an Bundesrat P....
de
14.12.198163457pdfWeekly telexPoland (General) - Evénements en Pologne: État d’exception a été proclamé
- CSCE: «Terms of reference» d’une conférence préparatoire sur le désarmement ont été mis au point.
- Affaire Skharov / Alexeyeva:...
fr
21.5.198463774pdfWeekly telexSweden (General) - Télégramme du Président éthiopien Mengistu demandant de ne pas recevoir le Premier Ministre Botha
- Voyage du Secrétaire d'État Brunner en Suède et en Finlande
- Internés soviétiques
ml
17.6.198557185pdfMinutes of the Federal CouncilNicaragua (General) Le Conseil fédéral décide de ne pas répondre à la lettre ouverte signée par une cinquantaine de politiciennes et politiciens suisses. Le courrier demande un plus grand investissement de la Suisse en...
fr
17.6.198557188pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Der Bundesrat nimmt zu verschiedenen Fragen zum Atomsperrvertrag Stellung, passt seine Politik in diesem Bereich jedoch nicht an. Die Verbote wurden von den Vertragsparteien eingehalten, die...
ml
21.5.198657467pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Le DFJP et le DFAE ont été chargés de poursuivre l'enquête sur les conséquences juridiques de l'accident de Tchernobyl. Le DFJP est d'avis que la Confédération ne devrait plus être responsable des...
de
22.9.198656575pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Africa (Economy) Der Bundesrat überprüft die Beziehungen Schweiz–Südafrika angesichts Massnahmen, die diverse Länder gegen Südafrika verhängt haben. Die Schweiz hält Wirtschaftssanktionen weiterhin grundsätzlich für...
ml
22.12.198664781pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Dem Parlament wird eine Vorlage für einen allgemeinverbindlichen Bundesbeschluss unterbreitet zwecks freiwilliger Bundesbeteiligung an die durch die Katastrophe von Tschernobyl verursachten Schäden in...
de
23.3.198764174pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Die GPK beider Räte befasst sich aufgrund der Demission bzw. Amtsenthebung des Chefs des Katastrophenhilfekorps, Eduard Blaser, mit den Auswirkungen der Angelegenheit auf die Struktur und die...
ml
[6.4.1987...]63853pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts des Jahres 1986 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission. ml