Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
1945–1951Head of SectionHauswirth, HermannI. Sektionschef
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans
1945–1955Head of SectionSchneebeli, Hans
1945–1947Juristischer Beamter I. Kl.Halm, Fritz
1945...SecretaryAndrey, Aline
1945–1953Head of SectionRis, Karl
...1945AdjunktMeiner, Hans HeinzPVCF Nr° 1858 du 3.8.1945 (fin de fonction)
1.7.1945–7.12.1954Delegate for trade agreementsTroendle, MaxEintritt: PVCF 1079, 15.05.1945 (dodis.ch/63937) / Austritt: PVCF 1549, 17.09.1954. Verleihung des Titels des Ministers am 12.5.1950, vgl. E2500#1982/120#2181*.
...11.7.1945SecretaryBeyeler, HansPVCF Nr° 1540 du 11.07.1945 (fin de fonction)
1.8.1945...AdjunktBühler, Hanscf. PVCF N° 2416 du 25.9.1945, E 1004.1 1/461

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.195210251pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Liberalisierungspolitik der OECE und die Schaffung der EGKS: Hauswirth will eine starke Position der OECE gegenüber der EGKS und schlägt vor, dass über die OECE Druck auf die EGKS gemacht werden...
de
19.12.195210155pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
de
17.2.19538928pdfReportItaly (Economy) Prise de position de la Division du commerce au sujet d'une éventuelle union douanière entre la Suisse et l'enclave italienne de Campione.
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
21.2.195310250pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Verschiebung der Verhandlungen mit jedem der sechs Staaten bis nach Verhandlungen mit der Hohen Behörde betr. Versorgung, Preise, Transporte. Schweiz verzichtet auf Recht der Meistbegünstigung, um den...
fr
6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
24.4.195310700pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Rapport de Hotz sur les négociations avec les Américains et les Anglais depuis 1950 sur les problèmes du Commerce Est-Ouest.
de
18.6.19539255pdfProposalPeru (Economy) Bilanz der Handelsbeziehungen. Ein Abkommen mit Peru ist vorgesehen. Nach der Handelsabteilung braucht dieses Abkommen keine Ratifizierung durch die Bundesversammlung.
de
17.7.195310246pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Zusammenfassender Bericht über Besprechungen der schweizerischen Delegation mit der Hohen Behörde. Transportprobleme: Befürchtung der Diskriminierung der Schweiz unbegründet; Preise: Preise etwa...
de
18.7.195332106pdfReportEconomic relations Bericht der Handelsabteilung über die Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Rohstoffpreise, Transportprobleme auf dem Rhein, Limit des Handelsmonopols,...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196116513pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
fr
31.5.196115053pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Réaction du Gouvernement japonais à la décision du Conseil fédéral d'instaurer des mesures de contrôle pour les importations de textiles japonais. - Reaktion der japanischen Regierung auf den...
fr
7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
fr
2.8.196130240pdfMemoNiger (General) La division du commerce a accueilli une délégation de la république du Niger qui est venue exposer son désir de conclure un arrangement commercial et de coopération distinct avec la Suisse. Un projet...
fr
1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
Volume
Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
de
15.12.196119015pdfLetterCyprus (Economy) Handelsbeziehungen mit Zypern, das besonders versucht, seine Ausfuhr von Weinprodukten vergrössern zu können. Kommentare über den Gemeinsamen Markt. - [Les échanges avec Chypre, qui cherche...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
Volume
Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
fr
26.3.196251986pdfLetterFrance (Economy) Durant l'année passée, les exportations vers la Réunion ont augmenté de 41%. Les fabricants de machines à écrire et des montres bénéficient de cette situation, tandis que d'autres secteurs accusent...
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.193654301pdfReportLeague of Nations Die 16. Versammlung trat in einer Zeit der zahlreichen politischen Spannungen zusammen: Der Abessinienkrieg, das Scheitern der Abrüstungskonferenz und der chinesisch-japanische Konflikt stehen als...
ml
28.2.1936-31.10.193625127Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194020049Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194225746Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)12 - ICE: Foreign policy / Diplomacy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194325743Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194125694Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-193922264Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
193722272Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.11.193763929pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die Aussenhandelspolitik soll wieder mit der Handelsabteilung verbunden werden. In Kombination mit einigen personellen Wechseln werden diesbezüglich zwei neue Delegierte für Handelsverträge gewählt,...
de
1938-194220472Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197749580pdfLetterSouth Africa (Economy) Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es...
de
8.12.197754096pdfLetterNigeria (Economy) Nigeria verlangt beim Abschluss von Verträgen mit ausländischen Handelspartnern eine «Confirmation of non-affiliation with apartheid South-Africa». Abklärungen vor der Schweizer Botschaft in Lagos...
de
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
28.12.197748299pdfMemoQatar (General) Une visite à Doha a confirmé que, dans le Golfe plus qu'ailleurs, il convient de soigner et d'entretenir les contacts personnels. Au vu de l'importance future des énormes réserves de gaz naturel, la...
fr
19.1.197850016pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Bemerkungen zu einem allfälligen regelmässigen Gedankenaustausch mit der EU-Kommission. Die Beamten sind grundsätzlich offen für die Anliegen der Schweiz, zeigen sich aber z.T. eher reserviert....
de
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
31.1.197850523pdfLetterEconomic relations Der Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller ist mit der Kritik der Schweizerischen Handelszeitung an der schweizerischen Diplomatie nicht einverstanden und leitet den schweizerischen...
de
1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
fr
10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
14.2.197848955pdfLetterArgentina (Others)
Volume
Aufgrund der Proteste der argentinischen Behörden gegen die Ausstrahlung einer TV-Sendung über Argentinien wendet sich P. Aubert an W. Ritschard, der wiederum von der Schweizerischen Radio- und...
de