Informationen zur Organisation dodis.ch/R88

EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI
Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum
Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (378 Datensätze gefunden)
Datum | Funktion | Person | Bemerkungen |
Mitarbeiter | Thevenoz, Francis | Collaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941. | |
Mitarbeiter | Schönholzer, Franz | E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). | |
Mitarbeiter | Dolder, Elsy | E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). | |
1873–1889 | Abteilungschef | Willi, Philipp | |
...1887... | Sekretär | Eichmann, Arnold | |
...1887... | Kanzlist | Huber, Albert | 1. Kanzlist im Statistischen Büreau |
...1894... | Abteilungschef | Eichmann, Arnold | |
1915–1923 | Direktor | Eichmann, Arnold | Cf. Article du DHS: Eichmann, Arnold |
18.1.1915–15.9.1916 | Mitarbeiter | Grenus, Edmund von | Vgl. E2500#1968/87#488* |
1916 | Gesandtschaftsattaché | Benziger, Carl Josef | In der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements. |
Verknüpfungen mit anderen Organisationen (5)
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | gehört zu | Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung | La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917] |
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | gehört zu | Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten | La DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917] |
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | wird zu | WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft | |
Interdepartementale Arbeitsgruppe Rio | ist unter der Leitung von | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | |
Schweizerisches Handelsamtsblatt | gehört zu | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | ab 1918 (1915-1917 EPD) |
Verfasste Dokumente (1491 Datensätze gefunden)
Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
30.6.1894 | 63111 | ![]() | Schreiben | Weltausstellungen |
Les consulats suisses sont priés de remettre aux gouvernements de leurs pays d'accueil une lettre du Conseil fédéral suggérant que les États intéressés se réunissent lors d'une conférence en vue... | fr |
30.6.1894 | 63112 | ![]() | Schreiben | Weltausstellungen |
L'idée d'introduire des règles uniformes pour les entreprises participant aux expositions universelles n'est pas nouvelle, mais se pose à nouveau après les expériences décevantes de Chicago. Le... | fr |
30.6.1923 | 65861 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Türkei (Allgemein) |
Die türkische Regierungsdelegation in Ankara erklärt, dass sich die Türkei, nun da Frieden eingekehrt sei, auf ihre wirtschaftliche Entwicklung und die Beziehungen zu den neutralen Ländern... | de |
[23.10.1923...] | 62503 | ![]() | Berichterstattung / Aufzeichnung | Völkerbund |
Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach... | de |
23.10.1935 | 54038 | ![]() | Berichterstattung / Aufzeichnung | Abessinienkrieg (1935–1936) |
Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach... | de |
22.8.1945 | 1911 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Ungarn (Wirtschaft) |
Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz. | de |
12.10.1945 | 165 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | China (Wirtschaft) | ![]() Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit... | fr![]() |
17.12.1945 | 1717 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Rumänien (Wirtschaft) | ![]() Wirtschaftsabkommen mit Rumänien: Ergebnis und Aussichten hinsichtlich des zu... | de![]() |
3.5.1946 | 1906 | ![]() | Schreiben | Ungarn (Wirtschaft) |
Betr. Wirtschafstsbeziehungen mit Ungarn. Dem Dokument beigeheftet ist eine Notiz von F. Schnyder (?) an A. Daeniker vom 14.5.1946: "Dr. Paul Vigh hat beiläufig darauf hingewiesen, dass Born bei... | de |
30.10.1946 | 2318 | ![]() | Schreiben | Kriegsmaterialexport |
Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich... | de |
Empfangene Dokumente (1131 Datensätze gefunden)
Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
5.7.1888 | 63127 | ![]() | Schreiben | Weltausstellungen |
Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz... | de |
24.12.1888 | 63128 | ![]() | Schreiben | Weltausstellungen |
Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des... | de |
14.12.1936 | 46253 | ![]() | Schreiben | China (Andere) | ![]() ![]() | fr![]() |
27.8.1940 | 17274 | ![]() | Schreiben | Pharmazeutische und chemische Industrie | ![]() | de |
10.1.1945 | 17324 | ![]() | Schreiben | Pharmazeutische und chemische Industrie | ![]() Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November... | de |
4.10.1945 | 227 | ![]() | Schreiben | Neuseeland (Politik) |
Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare... | de |
7.12.1945 | 310 | ![]() | Schreiben | Italien (Wirtschaft) | ![]() Politik der Alliierten gegenüber Italien und des... | fr![]() |
30.1.1946 | 1679 | ![]() | Schreiben | Türkei (Politik) |
Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei | de |
5.2.1946 | 234 | ![]() | Schreiben | Albanien (Wirtschaft) |
Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind. | de |
18.5.1946 | 1644 | ![]() | Schreiben | Finnland (Politik) |
Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir. | fr |
Erwähnt in den Dokumenten (4089 Datensätze gefunden)
Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
20154 | Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK) | 65 - UEK: Rüstungswirtschaft / Kriegsmaterialausfuhr |
Info UEK/CIE/ICE (![]() ![]() ![]() ![]() | ns | ||
20171 | Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK) | 10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik |
Info UEK/CIE/ICE (![]() ![]() ![]() ![]() | ns | ||
22275 | Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK) | 16 - UEK: Zahlungs- und Verrechnungsverkehr / Clearing |
Info UEK/CIE/ICE (![]() ![]() ![]() ![]() | ns | ||
27.12.1887 | 63126 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Weltausstellungen |
Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz... | de |
16.8.1889 | 63129 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Weltausstellungen |
Es liegen verschiedene Einladungen zu Kongressen vor, welche während der Weltausstellung in Paris 1889 stattfinden werden. Entscheid des Bundesrates, ob diese Kongresse offiziell beschickt werden... | de |
25.10.1919 | 63626 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Organisationsfragen EPD/EDA |
Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914 – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung... | de |
29.3.1923 | 63042 | ![]() | Abkommen | Liechtenstein (Allgemein) |
Der Vertrag regelt den Anschluss Liechtensteins an das schweizerische Zollgebiet. Der Zollanschlussvertrag ist die massgebliche Rechtsgrundlage für das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz, zu... | ml |
[23.10.1923...] | 62503 | ![]() | Berichterstattung / Aufzeichnung | Völkerbund |
Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach... | de |
8.12.1924 | 65538 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Türkei (Wirtschaft) |
Die Schweiz ist eines der wenigen europäischen Länder, die nach der Lausanner Konferenz keinen Freundschafts- oder Handelsvertrag mit der Türkei unterzeichnet haben. Die Handelsabteilung schlägt einen... | de |
19.12.1927 | 54296 | ![]() | Bericht | Völkerbund |
Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im... | ml |
Empfangene Dokumente in Kopie (464 Datensätze gefunden)
Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
11.6.1945 | 1234 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Frankreich (Wirtschaft) |
Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941... | de |
12.6.1945 | 1235 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Belgien (Wirtschaft) |
Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden... | de |
18.6.1945 | 1239 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Deutsches Reich (Allgemein) |
Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten... | de |
6.7.1945 | 1247 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Belgien (Wirtschaft) |
Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen... | de |
16.7.1945 | 1252 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Philippinen (Politik) |
Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren... | fr |
24.7.1945 | 1259 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Spanien (Wirtschaft) |
Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und... | de |
24.7.1945 | 1260 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Tschechoslowakei (Wirtschaft) |
Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge... | de |
27.7.1945 | 1264 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Belgien (Wirtschaft) |
Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben. | de |
31.7.1945 | 1267 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Italien (Wirtschaft) |
Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein. | de |
3.8.1945 | 1269 | ![]() | Bundesratsprotokoll | Vereinigtes Königreich (Wirtschaft) |
Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen... | de |