Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
28.6.1943-1969EmployeeHayoz, JosephE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
23.7.1943-1974...EmployeeMaetzler, Jean-PierreCf. E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 1, EE.1.02. 1962.cf. notice du 30.12.1965: abréviation: Mae.
E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
27.11.1943...EmployeeKrähenbühl, ArthurE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
1944–1945Juristischer Beamter I. Kl.Otz, Hans Victor
1.11.1944-27.9.1945Legation CounsellorDecroux, Jean
1.1.1945-18.2.1946Head of SectionAmmann, Adolf2. Sektionschef.
1945...EmployeeBächlin, HansCf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderungen auf der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
1.1.1945-17.7.1945Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1945-23.4.1950EmployeeSteffen, HansVgl. E2500#1968/87#1226*.
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.195210251pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Liberalisierungspolitik der OECE und die Schaffung der EGKS: Hauswirth will eine starke Position der OECE gegenüber der EGKS und schlägt vor, dass über die OECE Druck auf die EGKS gemacht werden...
de
19.12.195210155pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
de
17.2.19538928pdfReportItaly (Economy) Prise de position de la Division du commerce au sujet d'une éventuelle union douanière entre la Suisse et l'enclave italienne de Campione.
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
21.2.195310250pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Verschiebung der Verhandlungen mit jedem der sechs Staaten bis nach Verhandlungen mit der Hohen Behörde betr. Versorgung, Preise, Transporte. Schweiz verzichtet auf Recht der Meistbegünstigung, um den...
fr
6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
24.4.195310700pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Rapport de Hotz sur les négociations avec les Américains et les Anglais depuis 1950 sur les problèmes du Commerce Est-Ouest.
de
18.6.19539255pdfProposalPeru (Economy) Bilanz der Handelsbeziehungen. Ein Abkommen mit Peru ist vorgesehen. Nach der Handelsabteilung braucht dieses Abkommen keine Ratifizierung durch die Bundesversammlung.
de
17.7.195310246pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Zusammenfassender Bericht über Besprechungen der schweizerischen Delegation mit der Hohen Behörde. Transportprobleme: Befürchtung der Diskriminierung der Schweiz unbegründet; Preise: Preise etwa...
de
18.7.195332106pdfReportEconomic relations Bericht der Handelsabteilung über die Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Rohstoffpreise, Transportprobleme auf dem Rhein, Limit des Handelsmonopols,...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.199366854pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Obschon das Bundesamt für Aussenwirtschaft von Anfang an mit Einsprüchen für die Finanzhilfe aus Gründen der Konditionalität gerechnet hat, ist es vom plötzlichen Sinneswandel des EDA, nach Monaten...
de
16.8.199365137pdfLetterLibya (Economy) Die ABB hat sich dank der persönlichen Unterstützung von Gaddafi einen Grossauftrag in Libyen gesichert. In den nächsten drei Jahren wird ABB in Libyen vier Kraftwerke bauen. Der Auftrag umfasst rund...
de
17.8.199364996pdfTelexPoland (General) Le soutien à l'Ukraine et au Belarus est une préoccupation majeure de Wałęsa. Il voit également un grand potentiel dans la coopération entre la Pologne et la Suisse.
fr
24.8.199366023pdfMemoPakistan (Economy) Lors de sa mission au Pakistan, le Secrétaire d'État Blankart a vigoureusement défendu le point de vue de la firme Brugg Cable. Grâce à des interventions suisses supplémentaires auprès de la Banque...
fr
15.9.199366813pdfProject proposalFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Angesichts der miserablen Zustände im Spital Nr. 12 von Minsk haben sich die Mitglieder der von Bundesrat Delamuraz geführten Wirtschaftsdelegation spontan entschieden, ^dem bakteriologischen Labor...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
30.9.199364553pdfMemoUzbekistan (Economy) Die Firma Bühler, Uzwil, kann in der ehemaligen UdSSR auf einer langjährigen Erfahrung aufbauen. Zur Zeit sollen 10 Kleinmühlen nach Usbekistan geliefert werden, wenn möglich teilweise mit...
de
5.10.199364766pdfMemoFrance (Economy) Während die Schweiz auf dem Treffen des EG-Aussenministerrats am 4.10.1993 auf Platz 18 von 22 zu behandelnden Punkten steht, ist es wichtig, Druck auf die Franzosen auszuüben, um sie an die wichtigen...
ml
14.10.199361970pdfPolitical reportAfrica (General) Die bestehende Struktur des ECOWAS ist ineffizient und administrativ aufgebläht. Problematisch ist vor allem die Umsetzung der Beschlüsse. Die Organisation beschäftigt sich hauptsächlich mit...
de
14.10.199364438pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le nouveau secrétaire général du GATT partage ses vues avec le représentant de la Suisse concernant la finalisation de la négociation. Les attitudes respectives de la France et des USA posent des...
fr

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.193654301pdfReportLeague of Nations Die 16. Versammlung trat in einer Zeit der zahlreichen politischen Spannungen zusammen: Der Abessinienkrieg, das Scheitern der Abrüstungskonferenz und der chinesisch-japanische Konflikt stehen als...
ml
28.2.1936-31.10.193625127Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-193922264Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194125694Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194225746Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)12 - ICE: Foreign policy / Diplomacy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194325743Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194020049Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
193722272Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.11.193763929pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die Aussenhandelspolitik soll wieder mit der Handelsabteilung verbunden werden. In Kombination mit einigen personellen Wechseln werden diesbezüglich zwei neue Delegierte für Handelsverträge gewählt,...
de
1938-194220472Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de