Information about organization dodis.ch/R371

Image
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin (1867–8.5.1945)
Légation de Suisse à Berlin (1867–8.5.1945)
Legazione svizzera a Berlino (1867–8.5.1945)
Aussenstelle der Schweizerische Botschaft in Bonn (1992–1999)
Bureau de Berlin de l'Ambassade de Suisse en République fédérale d'Allemagne (1992–1999)
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII. 2. Schliessung der Gesandtschaft am 8.5.1945 unter Weiterführung des Konsulardienstes; Errichtung einer Mission militärischen Charakters zur Rückführung von Schweizerbürgern aus den besetzten Gebieten (Heimschaffungsdelegation) 1945;
DDS-XII (1937-1938): 1016, passim

Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 20.
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 46.
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48.
"1867: Gesandtschaft / 1915 - 1919: Auch für Schweden akkreditiert / 1941: auch für Norwegen zuständig /
1940 - 1945: auch für die Niederlande zuständig
1945: Evakuierung der Gesandtschaft nach Bernried bei Tutzing (Bayern); Kanzlei nach Vorort Kladow
08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes
01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn
seit 01.08.1999: Botschaft."

Cf. Zeugin/Sandkühler, Lösegelderpressungen, 2001 dodis.ch/13989, 37, 40, 73 (Anm.), 115f., 122-136, 175, 187.
Cf. UEK, Öffentliches Recht, 2001 dodis.ch/13984, Aufsatz Haldemann.
Cf. Paul Widmer, Die Schweizer Gesandschaft in Berlin. Geschichte eines schwierigen diplomatischen Postens. Exponiert, umstritten, risikoreich - das ist die Geschichte der Schweizer Vertretung von 1867 bis heute., Zürich, NZZ Verlag, 1997 (2. Auflage: 1998).
Cf. dodis.ch/13935, p.124, 127,177, 238, 348.
Cf.dodis.ch/13897 p. 96f, 109, 140f.
Cf. dodis.ch/13899, p. 79, 112, 142.
Cf. dodis.ch/13986 p. 22, 56, 63, 66, 74-76, 91, 102, 171.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (124 records found)
DateFunctionPersonComments
1.7.1926-30.9.1931Secretary of LegationFeer, EduardI. Legationssekretär mit Funktion eines Handelsattachés, vgl. E2500#1968/87#384*.
1.1.1927-13.3.1941Official in chargeSchärer, RudolfCommis principal / Verwaltungshauptsekretär
8.12.1929-15.4.1930LawyerDaeniker, ArminVgl. E2500#1982/120#493*
1.4.1930-31.3.1934Legation CounsellorFrölicher, HansVgl. E2500#1968/87#425*
12.4.1930-31.1.1936Secretary of LegationRitter, Paul GustavVgl. E2500#1000/719#630*.
1.10.1931-15.3.1936Legation CounsellorFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.
1.7.1932-31.12.1932KanzleisekretärOchsenbein, AugustVgl. E2500#1982/120#1583*.
25.7.1932-31.12.1934EmployeeErni, EugenAushilfe, vgl. E2500#1982/120#581*.
1.10.1932-30.5.1938Schweizerischer GesandterDinichert, PaulNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1932, cf. PVCF.
1.1.1933-31.12.1935KonsularattachéOchsenbein, AugustVgl. E2500#1982/120#1583*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in the Netherlandsis diplomatically carried out by Schweizerische Gesandtschaft in Berlin 1940-1945
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin 1945-Swiss Embassy in Bonn/Berlin officeAprès la fermeture du poste diplomatique en 1945, une mission est chargée de rapatrier les Suisses. Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S.20.
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin is under management ofSwiss Embassy in BerlinDe 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin/Abteilung für Schutzmachtangelegenheitenbelongs to Schweizerische Gesandtschaft in Berlin Pendant la Première et la Seconde Guerre mondiale, cette division fait partie de la Légation de Suisse à Berlin

Written documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.194447903pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Exposé des tentatives de sauver des Juifs de Hongrie.


de
11.5.1945207pdfReportForeign interests Les internés au camp de Spittal sont excités à l’idée de leur prochaine libération. Le délégué de la Suisse, représentant puissance protectrice, demande à tous les prisonniers de rester dans le camp...
fr
11.5.1945206pdfReportForeign interests Le camp de Markt Pongau contient un nombre de prisonniers dépassant sa capacité. Vu le départ de quelques prisonniers de guerre, les hommes de confiance n’arrivent plus à garder l’ordre. La Suisse,...
fr
26.5.1945204pdfLetterForeign interests Rapporto sull'applicazione del diritto penale nei confronti d'internati civili e prigionieri di guerra da parte delle autorità tedesche
de
16.7.1945209pdfReportForeign interests Bericht über die Behandlung ausländischer Schutzbefohlener (Zivilpersonen) in Deutschland und den besetzten Gebieten
de

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.194138621pdfLetterAustria (Politics) Die zahlreichen in Wien eingetroffenen politischen Persönlichkeiten sind nicht nur anlässlich der Geburstagsfeierlichkeiten Hitlers erschienen, sondern in erster Linie um über die Zukunft...
de
10.6.194132452pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Bavaud wurde exekutiert, das EPD drückt gegenüber der Gesandtschaft in Berlin ihr "tiefes Befremden über die in dieser Angelegenheit unvermittelt eingetretene tragische Wendung" aus. Es sei für die...
de
8.12.194147318pdfReportGerman Realm (Politics)
Volume
Bombardements de Cologne. Mesures anti-juives: déportation de Juifs de Cologne vers Riga. Situation des ghettos de Varsovie, Lodz et Minsk. Travail forcé et alimentation insuffisante. La colonie...
de
30.10.194447875pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Les milieux polonais et britanniques s’inquiètent de l’extermination des détenus dans les camps de concentration. Il n’est pas possible à la Suisse de se dérober et il convient d’intervenir, avec...
fr
14.5.1945195pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Conséquence de la non-reconnaissance du nouveau gouvernement allemand pour la protection des intérêts étrangers en Allemagne par la Suisse.
Folgen der Nichtanerkennung der neuen deutschen...
fr
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr

Mentioned in the documents (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.194338516pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Moskauer Erklärung über die Wiederherstellung Österreichs ist von weiten Kreisen der Wiener Bevölkerung freudig begrüsst worden. Ein Artikel in den «Basler Nachrichten» zu der in Österreich...
de
1944-194520295Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194520902Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.7.194447791pdfMemorandum (aide-mémoire)Norway (General)
Volume
Le Chef du Département politique expose au Ministre de Norvège à Berne les démarches entreprises en faveur des étudiants et des professeurs de l’Université d’Oslo. La Légation de Suisse à Berlin...
fr
5.9.194438517pdfPolitical reportAustria (Others)
Volume
Die wachsende Unruhe in der Bevölkerung und die Furcht vor den Russen gehen mit einer Welle von Verhaftungen einher. Auf dem Schweizer Generalkonsulat finden sich täglich Besucher ein, deren Wunsch es...
de
10.10.1944-13.3.194520192Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)74 - ICE: Victim protection Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.10.194447859pdfMemoForeign interests
Volume
Les Américains demandent qu’un message comminatoire soit adressé au Gouvernement allemand pour empêcher l’extermination des Juifs dans les camps de concentration. De Pury propose que ce message, qui...
fr
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
27.4.194548038pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Mesures à prendre en faveur de personnes se trouvant encore dans les camps allemands et qui sont menacées de mort par famine. Décision d’intervenir par le truchement du Ministre de Suisse en Allemagne...
fr
10.7.1945167pdfReportSecurity policy
Volume
Synthèse et appréciation des moments cruciaux des relations germano-suisses de 1940 à 1945 par l'ancien ministre de Suisse à Berlin.
Überblick und Einschätzung des ehemaligen Schweizer Gesandten...
de

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.194138624pdfLetterAustria (Politics) Die Kriesmüdigkeit der Wiener Bevölkerung äussert sich nicht nur in einer zunehmenden Apathie den Tagesereignissen gegenüber, sondern führt auch zu staatsfeindlichen Akten. Die Verschlechterung der...
de
16.11.194338516pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Moskauer Erklärung über die Wiederherstellung Österreichs ist von weiten Kreisen der Wiener Bevölkerung freudig begrüsst worden. Ein Artikel in den «Basler Nachrichten» zu der in Österreich...
de
5.9.194438517pdfPolitical reportAustria (Others)
Volume
Die wachsende Unruhe in der Bevölkerung und die Furcht vor den Russen gehen mit einer Welle von Verhaftungen einher. Auf dem Schweizer Generalkonsulat finden sich täglich Besucher ein, deren Wunsch es...
de