Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1985Deputy DirectorWipfli, Paul
1984-1987Assistant DirectorPianca, Francis
1.4.1984–1989DirectorBrunner, EdouardBüro: W 158.
1985-1990Assistant DirectorRüegg, Alfred
1985-1987AdjunktSchaller, RudolfDiplomatischer Adjunkt: Sonderaufgaben für Staatssekretär
1987-1988SecretaryTissières, Jean-Philippe
1987–20.4.1993Assistant DirectorStaehelin, Jenö
1989–29.2.1992DirectorJacobi, Klaus
1990-1993Assistant DirectorGrünigen, Marianne von
1990-6.1993Assistant DirectorSimonin, Pierre-Yves

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 18 (p. 32 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtigesbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197749322pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Lors de sa visite aux États-Unis d’Amérique, A. Weitnauer doit exposer les inquiétudes suisses quant à la politique du Président J. Carter en matière de prolifération des armes nucléaires. La Suisse,...
fr
25.10.197752858pdfMemoNuclear power Die Politische Direktion und der Schweizer Botschafter in Bonn raten davon ab, dass die Energiepolitische Kommission des Nationalrats bei ihrer Reise in die BRD Gespräche mit Expterten von...
de
31.10.197754988pdfMemoChad (Politics) Der privat in der Schweiz weilende Präsident des Tschad wird von Bundespräsident Furgler empfangen. Malloum bedankt sich für die von der Schweiz geleistete Entwicklungshilfe, warnt vor dem libyschen...
de
4.11.197751247pdfNoteChile (Politics) Bericht über die Aktionen des Comités suisses de défense des priosonniers politiques au Chili und das Verschwinden eines Chilenen, dessen Bruder in die Schweiz geflohen war und der von einem Schweizer...
ml
7.11.197752836pdfMemoCrude oil and natural gas Difficultés politiques des relations avec les pays de l'OPEP, notamment avec une opinion publique suisse ayant peu de sympathie pour les Arabes, type national étranger le moins apprécié. La crise...
fr
15.11.197749654pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
de
1.12.197748938pdfLetterHuman Rights Die Lokalisierung des verschwundenen Schweizerbürgers A. Jaccard wird durch die in der Westschweiz laufende Kampagne gegen die argentinische Militärjunta und zur Wiederauffindung Jaccards erschwert....
de
6.12.197751782pdfMemoAustria (Politics) Beim Besuch des Generalsekretärs des österreichischen Aussenministeriums in Bern wurde über die Ost-West-Beziehungen, die KSZE, das Verhältnis der Nichtmitglieder zur EG, die UNO, den Europarat sowie...
de
7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
30.12.197750591pdfReportFinland (Politics) Anlässlich des Besuchs einer finnischen Delegation in Bern wird in einem allgemeinen Tour d’horizon die aktuelle Weltlage, die global gesehen unsicherer geworden ist, besprochen. Bezüglich die...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199364851pdfMemoAllies (World War II) Die USA haben im Zweiten Weltkrieg die Telegramme der schweizerischen Gesandtschaften in Tokio, Berlin, Washington, vermutlich der Vertretung in Chungking und mit Sicherheit des EPD in Bern abgehört...
de
8.9.199364653pdfMemoBilaterals I: Agriculture (1993–1999) Anlässlich der Gespräche sollen Lösungen für mehrere hartnäckige bilaterale Probleme zwischen Spanien und der Schweiz gefunden werden, insbesondere mit dem Ziel, Bundesrat Flavio Cotti dabei zu...
de
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
19.10.199365372pdfLetterUnited States of America (USA) (General) US-Präsident Carter bedankt sich für die langjährige schweizerische Unterstützung zugunsten von US-Bürgern im Iran. Er scheint generell ein grosser Freund der Schweiz zu sein, empfiehlt ihr allerdings...
de
20.10.199365492pdfMemoFrancophonie Le Président de la Confédération a eu des entretiens approfondis avec les personnalités suivantes: le Président de la Roumanie, le Premier Ministre de la Belgique, le Premier Ministre du Luxembourg,...
fr
25.10.199366409pdfLetterUzbekistan (Economy) Westliche Vertreter in Taschkent attestieren dem usbekischen Regime eine «Lernfähigkeit» bezüglich Liberalisierung. Als zweckmässigstes Mittel zur Einflussnahme betrachtet man den politischen Dialog....
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
26.11.199362853pdfMemoLatvia (General) Die Ereignisse von 1989 bis 1991 hatten in der schweizerischen Öffentlichkeit und im Parlament eine Grundwelle der Sympathie für das Baltikum ausgelöst, so dass in Riga eine Vertretung eröffnet wurde....
de
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
10.12.199364473pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Rückblick auf den Fall Radjavi, die Haltung des Bundesrats, des EDA, des EJPD, der Behörden der Kantone Waadt und Genf, die offiziellen iranischen Reaktionen, die Anfrage aus dem Parlament, die...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr
12.1.195410452pdfLetterCanada (Economy) Die Aluminium Company of Canada unterhält in Genf ein Lehrinstitut "Centre d'Etudes Industrielles", wo ausgesuchte Akademiker auf ihre Laufbahn in dem Weltunternehmen vorbereitet werden.
de
1.2.19549304pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique
fr
29.3.19549251pdfPolitical reportPeru (Economy) Au sujet de la concurrence économique entre la Suisse et l'Allemagne sur le marché péruvien.
fr
3.6.19549246pdfMemoEgypt (Politics) Liste de questions à discuter avec MM. De Fischer et Boissier de passage à Bern, notamment listes noires arabes visant les maisons qui traitent avec Israël.
fr
23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
24.8.195410704pdfLetterGreece (Politics) Ratification de la Convention pour la prévention et la répression du génocide par le parlement grec pour obtenir un instrument contre la politique anglaise en Chypre.
fr
24.8.19549248pdfLetterParaguay (Economy) La situation du Paraguay après la prise de pouvoir du général Alfredo Stroessner. Bilan des échanges commerciaux entre la Suisse et le Paraguay. Volonté suisse de conclure un accord contenant la...
fr
22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
fr
12.11.19549399pdfReportAlgeria (Politics)
Volume
Rapport du consul de Suisse à Alger au sujet des événements "terroristes". Il met la situation de l'Algérie en parallèle avec celle de la Tunisie et du Maroc. Pour Arber, le problème général algérien...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
30.4.197036488pdfLetterFrance (Economy) La région d'Haute-Alsace souffre de pénurie de main-d'oeuvre en raison de ses nombreux frontaliers qui travaillent en Suisse et en République fédérale d'Allemagne. Par ailleurs, le projet...
fr
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
18.6.197036062pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Après la satisfaction initiale au sujet du résultat du vote sur l'initiative Schwarzenbach, la presse italienne s'est concentrée sur les problèmes d'émigration vers la Suisse.
fr
26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
de
13.7.197036795pdfLetterGhana (Economy) Nachdem das Hilfe-Element an der Konferenz über die neuerliche Konsolidierung der kommerziellen Schulden Ghanas prinzipiell ausgeklammert worden war und die Verhandlung sich auf eine Neukonsolidierung...
de
21.12.197036053pdfLetterRomania (Economy) Bund, SRK, HEKS und SAH haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im rumänischen Donaubecken mit 2 Millionen den Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt. Ein Projekt der Caritas für die...
de
22.3.197135963pdfLetterSyrien (General) Die Einstellung gegenüber der Schweiz ist besonders in Syrien vom Spannungsfeld des israelisch-arabischen Konflikts geprägt. Zugunsten einer angemessenen Würdigung wäre es deshalb angezeigt,...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
27.12.197136946pdfMemoRelations with the ICRC Dans le cadre de sa mission de courtoisie et d'information pour le compte du CICR en Égypte, M. Petitpierre a été reçu notamment par le Premier Ministre égyptien, le Ministre d'État pour les Affaires...
fr