Information about Person dodis.ch/P17263


Rüegg, Alfred
* 20.1.1936 Basle
Additional names: Rueegg, AlfredInitials: RG • RS • rue • RUE
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Basel-City • Saint Gall (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Dr. iur.
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 1.1.1965
Functions (13 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.1.1965-31.12.1965 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1.1.1966-31.12.1966 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in Algiers | |
1967 | Diplomatischer Mitarbeiter | Federal Department for Foreign Affairs | |
1968-1970 | Embassy Secretary | Schweizerische Botschaft in Buenos Aires | |
...1972-1975 | Embassy Secretary | Schweizerische Botschaft in Madrid | vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate 1972, S. 35. |
1.4.1975-7.1981 | Adjunkt | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II | Büro: W 52. |
1979-7.1981 | Deputy Head of Department | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II | |
1.8.1981–30.6.1985 | Ambassador | Schweizerische Botschaft in Abuja | Ebenfalls akkreditiert in Benin und in Togo. |
1985-1990 | Assistant Director | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs | |
1985-1990 | Head of Department | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II |
Written documents (60 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.1.1972 | 36578 | ![]() | Letter | Spain (General) |
Die spanische Regierung gedenkt nicht, die Bewegungsfreiheit der Emigranten einzuschränken. Zudem gelte es, den besonderen Strukturen der Schweiz Rechnung zu tragen. Ein spezieller Wunsch stellt die... | de |
11.4.1972 | 36607 | ![]() | Letter | Spain (Economy) |
Bei einem Zusammentreffen von Vertretern der Schweizerischen Botschaft in Madrid und der spanischen Wirtschaft auf höchster Ebene wurde die Notwendikeit einer engeren industriellen Zusammenarbeit... | de |
18.6.1975 | 39307 | ![]() | Letter | Neutral Nations Supervisory Commission (NNSC) |
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten... | de |
16.7.1975 | 39158 | ![]() | Memo | North Vietnam (1954-1976) (Politics) |
Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die... | de |
23.7.1975 | 37693 | ![]() | Letter | China (Politics) | ![]() | de |
29.7.1975 | 40191 | ![]() | Memo | Bangladesh (General) |
Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,... | de |
7.10.1975 | 37662 | ![]() | Memo | Iran (General) |
Der Hauptakzent der guten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran liegt auf dem wirtschaftlichen Gebiet, wobei sich diese Tendenz seit der Ölkrise im Jahr 1973 noch verstärkt hat. Gestört werden... | de |
22.10.1975 | 40785 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Übersicht über die jüngste Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit den OPEC-Ländern, besonders die direkten Kontakte auf offizieller Ebene und von... | de |
19.11.1975 | 39144 | ![]() | Memo | South Vietnam (1954-1976) (General) |
Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige... | de |
5.12.1975 | 40203 | ![]() | Memo | India (Politics) |
Der Besuch des indischen Botschafters dient zur Diskussion verschiedener bilateraler Probleme und aussenpolitischen Fragen. Die indischen Bemühungen, schweizerische Journalisten die Berichterstattung... | de |
Signed documents (51 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.7.1975 | 39158 | ![]() | Memo | North Vietnam (1954-1976) (Politics) |
Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die... | de |
29.7.1975 | 40191 | ![]() | Memo | Bangladesh (General) |
Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,... | de |
19.11.1975 | 39144 | ![]() | Memo | South Vietnam (1954-1976) (General) |
Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige... | de |
5.12.1975 | 40203 | ![]() | Memo | India (Politics) |
Der Besuch des indischen Botschafters dient zur Diskussion verschiedener bilateraler Probleme und aussenpolitischen Fragen. Die indischen Bemühungen, schweizerische Journalisten die Berichterstattung... | de |
12.12.1975 | 40468 | ![]() | Memo | Indonesia (Politics) |
Indonesien hält fest, dass es Ost-Timor nicht «invadiert» habe, sondern auf die Hilferufe der Parteien im Namen der Bevölkerung reagiert habe. Die indonesische Botschaft warnt die Schweiz vor... | de |
19.1.1976 | 52274 | ![]() | Memo | Asia |
Der Abschluss von Investitionsschutzabkommen ist in Asien einem vertragslosen Zustand vorzuziehen. Zu berücksichtigen sind eine sorgfältige Auswahl des Partners und die rechtzeitige, vollständige und... | de |
18.5.1976 | 50837 | ![]() | Memo | North Korea (Politics) |
Die Genfer Firma Blanchut & Bertrand wird seit einiger Zeit mit intensiver nordkoreanischer Porpaganda bedrängt. Insbesondere sei sie mit Nachdruck "gebeten" worden, eine Deklraataion zuhanden des... | de |
15.7.1976 | 49699 | ![]() | Memo | Iran (Politics) |
Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der... | de |
25.10.1976 | 48284 | ![]() | Memo | Iran (General) |
Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so... | de |
27.10.1976 | 49746 | ![]() | Memo | Iran (Politics) |
Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in... | de |
Received documents (24 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.11.1965 | 34196 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der... | ml |
17.5.1978 | 49074 | ![]() | Memo | China (Politics) |
Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in... | de |
27.6.1979 | 60148 | ![]() | Memo | South Korea (Economy) |
Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das... | de |
10.3.1980 | 48839 | ![]() | Letter | Representation of the PLO in Switzerland (1975–) |
Eine PdA-Veranstaltung in Basel über die Situation der Kinder in Palästina steht nicht im Zusammenhang mit dem PLO-Büro bei der UNO in Genf. An dessen Tätigkeit gibt es nichts zu beanstanden, auch... | de |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
19.2.1983 | 34226 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein... | ml |
19.11.1983 | 34227 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte... | ml |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
5.2.1985 | 59455 | ![]() | Letter | Trade relations |
L’accord gouvernemental conclu entre le Nigéria et le Brésil assurer le développement des courants commerciaux sans nécessiter des moyens monétaires et peut être assimilé à un accord de clearing. La... | fr |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
Mentioned in the documents (152 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.11.1965 | 34196 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der... | ml |
11.4.1972 | 36607 | ![]() | Letter | Spain (Economy) |
Bei einem Zusammentreffen von Vertretern der Schweizerischen Botschaft in Madrid und der spanischen Wirtschaft auf höchster Ebene wurde die Notwendikeit einer engeren industriellen Zusammenarbeit... | de |
1.6.1975 | 57319 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Politischen Abteilung II der Politischen Direktion des Eidg. Politischen Departements. | de |
16.7.1975 | 39158 | ![]() | Memo | North Vietnam (1954-1976) (Politics) |
Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die... | de |
29.7.1975 | 40191 | ![]() | Memo | Bangladesh (General) |
Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,... | de |
14.10.1975 | 51427 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
Évaluation de la légalité pour des Suisses d'être engagés dans des corps d'auto-défense en Malaisie. Il est trop tôt pour que la Suisse demande au gouvernement malaisien l'exemption de ce cours... | fr |
30.10.1975 | 39552 | ![]() | Letter | Near and Middle East |
La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État... | fr |
19.11.1975 | 39144 | ![]() | Memo | South Vietnam (1954-1976) (General) |
Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige... | de |
22.12.1975 | 39146 | ![]() | Letter | South Vietnam (1954-1976) (General) |
Tour d'horizon de la situation politique et économique au Vietnam où la réunification se révèle être une annexion du Sud par le Nord. | fr |
12.1.1976 | 51428 | ![]() | Letter | Swiss citizens from abroad |
Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die... | de |
Addressee of copy (39 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
13.5.1975 | 39140 | ![]() | Memo | South Vietnam (1954-1976) (Politics) | ![]() | ml |
2.2.1976 | 48145 | ![]() | Memo | Papua New Guinea (Politics) |
Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines... | de |
22.6.1976 | 48369 | ![]() | Circular | Non-Aligned Movement |
La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs... | fr |
15.7.1976 | 49699 | ![]() | Memo | Iran (Politics) |
Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der... | de |
19.10.1976 | 48290 | ![]() | Memo | Iran (General) | ![]() | de![]() |
21.10.1976 | 49745 | ![]() | Memo | Iran (Politics) |
Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in... | de |
2.2.1977 | 48286 | ![]() | Memo | Iran (Politics) |
Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der... | de |
14.6.1978 | 49513 | ![]() | Circular | South America (General) |
Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à... | fr |
1.12.1978 | 48373 | ![]() | Telegram | Israel (General) | ![]() | de![]() |
8.12.1978 | 48375 | ![]() | Telegram | Israel (Politics) |
Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les... | fr |