Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
11.2.1950 - 6.9.1953 | Gesandtschaftssekretär | Tribolet, Jean-Jacques de | Vgl. E2500#1990/6#2350*; Vgl. dodis.ch/48887. |
9.8.1950–31.12.1953 | Kanzleisekretär | Feller, Max | Vgl. E2024-02A#1999/137#798*. |
1.1.1954–22.11.1954 | Redaktor | Feller, Max | Vgl. E2024-02A#1999/137#798*. |
26.3.1959 - 10.8.1961 | Sektionschef | Bucher, Giovanni Enrico | Vgl. E2500#1990/6#336*. |
5.2.1960 - 24.8.1961 | Abteilungsleiter | Joss, Max | Vgl. E2500#1990/6#1170*. |
1.1.1961–31.12.1964 | Adjunkt | Dumont, Beat | |
2.2.1961 - 24.3.1968 | Sektionschef | Janner, Antonino | Vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*. |
1.4.1963 - 27.12.1965 | Diplomatischer Mitarbeiter | Glesti, Alfred | Vgl. E2024-02A#1999/137#939*. |
1.1.1965 - 14.6.1967 | Sektionschef | Zimmermann, Hans | Vgl. Swissdiplo. |
1.1.1966 - 1972 ... | Mitarbeiter | Voegeli, Traugott | Collaborateur consulaire II. Zuständig für die Sowjetunion und Jugoslawien |
EPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreich | belongs to | EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost | cf. dodis.ch/14074, p. 41. |
EPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien | belongs to | EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost | cf. dodis.ch/14074, p. 41. |
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost | belongs to | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion | cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72. |
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost | becomes | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.12.1960 | 57943 | ![]() | Memo | Protocol |
Mit den meisten Ostblockstaaten bestehen heikle und unangenehme Probleme. Diese eignen sich jedoch nicht, um anlässlich des Neujahrempfangs erwähnt zu werden. | de |
12.11.1964 | 57932 | ![]() | Memo | Russia (General) |
Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur... | de |
10.9.1965 | 30937 | ![]() | Minutes | Swiss policy towards foreigners |
EPD, BUPO und FREPO beschliessen eine minutiösere Kontrolle bei der Visavergabe für National- und Hongkongchinesen, da es immer wieder vorkommt, dass Bürger der Volksrepublik China mit Papieren aus... | de |
5.9.1968 | 32428 | ![]() | Letter | Security policy |
Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den... | de |
12.3.1969 | 33544 | ![]() | Memo | Albania (General) |
Die Albaner haben in den letzten Jahren mehrfach den Wunsch geäussert, diplomatische Beziehungen mit der Schweiz aufzunehmen. Aus Gründen der Universalität sollten mit der Volksrepublik - Albanien als... | de |
16.4.1969 | 33907 | ![]() | Circular | Cambodia (Politics) |
Angesichts der Bedeutung Phnom Penhs bei einer politischen Gesamtbereinigung der Probleme des ehemaligen Indochinas und der schweizerischen Mitwirkung am Mekong-Projekt, wurde trotz... | de |
7.11.1969 | 32394 | ![]() | Minutes | Yugoslavia (Economy) |
Die Wirtschaftskontakte zwischen den beiden Ländern sollen intensiviert werden. Zahlreiche jugoslawische und schweizerische Unternehmen arbeiten bereits heute zusammen. | de |
12.11.1969 | 32397 | ![]() | Memo | Export of munition |
Jugoslawien interessiert sich für eine Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Waffenproduktion mit der Schweiz, insbesondere mit Hispano-Suiza auf Lizenzbasis. Politische Hindernisse bestehen dazu nicht. | de |
20.2.1970 | 35381 | ![]() | Memo | India (Economy) |
Relations suisses avec l'Inde: on redoute des mesures de nationalisation de la part du gouvernement indien. L'Inde est le pays qui a le plus reçu de la coopération technique suisse. Il s'agit d'un des... | fr |
25.3.1970 | 34489 | ![]() | Minutes | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
R. Enckell beginnt seine Sondermission durch Europa für die Sicherheitskonferenz in der Schweiz und verspricht, nach Abschluss der Sondierungen in Bern zu berichten. Helsinkis Demarche wird im EPD... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.6.1964 | 30912 | ![]() | Memo | China (Politics) | ![]() | fr |
3.3.1966 | 31182 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich. | de |
29.8.1966 | 30963 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen. | de |
9.11.1967 | 32374 | ![]() | Letter | Migration |
Die Fachverbände benötigen vor allem Krankenschwestern, Haus- und Küchenpersonal, Physiotheropeuten, Assistenzärzte und Zahnärzte aus Jugoslawien. Die Rekrutierungen sollen möglichst ohne jeden... | de |
26.4.1968 | 48746 | ![]() | Memo | Russia (Others) |
Vor kurzem wurde im Holzsockel eines im Bundeshaus-Westbau befindlichen Kassenschrankes eine Blechkassette mit Devisen gefunden, die der seinerzeitigen zarischen Gesandtschaft gehört hatte. Es würde... | de |
15.10.1969 | 33371 | ![]() | Memo | Austria (Politics) |
Pendant son voyage en Yougoslavie et en Autriche, W. Spühler devrait éviter d'aborder le sujet de la coopération technique. | fr |
11.2.1970 | 36982 | ![]() | Memo | Germany 1871–1945 (Gen) |
Falls deutsche Interniertengräber in der Schweiz aufgehoben werden müssten, ist die Repatriierung der Toten in die Bundesrepublik Deutschland anzustreben. Eine Errichtung eines deutschen... | de |
10.6.1970 | 35409 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Überblick über die Tätigkeiten der technischen Zusammenarbeit in Indien. Probleme bestehen im Zusammenhang mit der Erteilung von Einreisevisas für die Mitarbeiter schweizerischer Privatorganisationen.... | de |
1.7.1970 | 36441 | ![]() | Letter | Military policy |
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Österreich auf militärischem Gebiet wurden die Planungschefs beauftragt, die Gespräche weiterzuführen und Informationen zu Ausbildung und Rüstungstechnik... | de |
17.2.1971 | 34299 | ![]() | Letter | Finland (General) |
P. Graber est invité par T. Almquist, ami finlandais de la Suisse, à prononcer un discours sur la neutralité suisse. Il convient de refuser cette invitation. | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.4.1953 | 10296 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) |
Erhöhung der erforderlichen Niederlassung von fünf auf zehn Jahre für Deutsche in der Schweiz angestrebt. Rasche Assimilierung der Deutschen, doch bereits sehr viele. Bei allen Massnahmen... | de |
17.7.1953 | 9532 | ![]() | Memo | Romania (General) |
Les autorités soviétiques ont pris la décicion d'offrir à Swissair d'effectuer 24 vols spéciaux à destination de Prague, Vienne et Budapest afin d'amener de Kloten dans ces villes des participants au... | fr |
19.12.1953 | 9654 | ![]() | Proposal | Federal institutions |
Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique | fr |
1.2.1954 | 9304 | ![]() | Circular | Federal institutions |
Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique | fr |
6.5.1954 | 9236 | ![]() | Memo | Cuba (Economy) |
Intervention du chef de la Division des Affaires politiques du DPF pour dénoncer la procédure utilisée par le DFEP pour obtenir la ratification de l'accord commercial conclu avec Cuba en mars 1954 (la... | fr |
15.2.1962 | 30507 | ![]() | Memo | Poland (Economy) |
Pologne: Caisse commune, "Vita Kotwica" (compagnie polonaise d'assurance), transfert de successions, transfert de gages d'artistes, indemnités de nationalisation. Bulgarie: Tranche bulgare de la... | fr |
1.3.1963 | 53971 | ![]() | Minutes | Federal institutions |
Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung. | de |
16.7.1963 | 30528 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Hungary (Economy) |
Nachdem im Frühjahr 1963 von einer schweizerischen Delegation festgestellt worden war, dass die Möglichkeit besteht, mit Ungarn die Verhandlungen über die Entschädigungsfrage wieder aufzunehmen,... | de |
13.1.1964 | 30896 | ![]() | Memo | Neutrality policy | ![]() | fr |
20.3.1964 | 31685 | ![]() | Letter | Paraguay (Economy) |
Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.2.1966 | 31461 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Others) |
Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die... | de |
23.3.1967 | 49964 | ![]() | Memo | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten. | de |
15.1.1973 | 40471 | ![]() | Letter | Indonesia (General) |
L’aide alimentaire est destinée en premier lieu à des pays victimes de la famine ou de catastrophes. Ce n'est pas le cas de l’Indonésie. De plus, les moyens manquent pour la Suisse qui préfère... | fr |
5.4.1973 | 39286 | ![]() | Memo | Cambodia (General) |
Vu la situation actuelle troublée au Cambodge, il est nécessaire d'envoyer de l'aide alimentaire. Si la Suisse laisse passer la possibilité d'aider le Cambodge avec du blé acheté en Australie, il ne... | fr |
13.4.1973 | 40106 | ![]() | Memo | UNO – General | ![]() | fr |
12.7.1973 | 39162 | ![]() | Memo | South Vietnam (1954-1976) (General) |
Aperçu sur l'attitude de la Confédération concernant diverses demandes de soutien d'organisations privées pour des projets au Vietnam. La question se pose, si le Département politique ne devrait pas... | fr |