Information about Person dodis.ch/P19511

Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus Christoph • Jakobi, KlausInitials: Ja • JB • KJ • JK • JAC
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Bern (Canton) • Solothurn (Canton)
Activity:
Diplomat • Civil servant
Title/Education:
Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father:
Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother:
Housewife
Military grade:
colonel
Confession:
protestant
EDA/BV:
Entry FA 1961 •
Entry FDFA 1.4.1966 •
Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
Functions (29 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1929–1988 | Member | Jacobi | |
1958-1961 | Employee | GATT/Sekretariat | |
15.5.1961–31.12.1962 | Employee | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | Cf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966 |
1.1.1963–31.3.1966 | Head of Section | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | Sektionschef I |
1.4.1966-12.1967 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Washington | Cf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966 "durant son séjour aux Etats-Unis M. Jacobi gardera son statut de fonctionnaire de la Division du Commerce". Biog., cf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderung bei der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4) |
1.1.1968–31.12.1968 | Head of Section | FDEA/FOFAE/World Trade, WTO | Sektionschef Ia |
1968... | Swiss delegate | GATT | E7001C#1982/115#961*: lettre du 23.10.1968 de Schaffner à Long (AZ de la DC: Si.- 782.1.] composition de la "délégation de la Suisse à 25e session des parties contractantes" du GATT. |
1.1.1968–31.12.1968 | Head of Section | FDEA/FOFAE/Country Services | Sektionschef Ia / USA, Kanada |
1.1.1969–1970 | Sub-divisional director | FDEA/FOFAE/Autonomous International Economic Policy | ab 1.1.1969 interimistisch geleitet, wurde auf den 1.7.1969 zum Unterabteilungschef befördert (vgl. dodis.ch/63953) |
9.2.1970 | Vice President | Expert Commission for the Customs Tariff and Import Restrictions | E7110#1981/41#40* |
Written documents (40 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.4.1966 | 31233 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer. | de |
2.6.1967 | 33935 | ![]() | Letter | Watch conflict with the USA (1946–1975) |
Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der... | de |
13.6.1968 | 50623 | ![]() | Telegram | Export of war material |
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF. | de |
16.11.1971 | 36217 | ![]() | Report | European Union (EEC–EC–EU) |
Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und... | de |
26.4.1972 | 35198 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) |
Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den... | de |
18.6.1973 | 40169 | ![]() | Letter | Bangladesh (Economy) |
Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise... | de |
9.10.1973 | 40172 | ![]() | Letter | Bangladesh (Economy) |
Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die... | de |
30.11.1973 | 40219 | ![]() | Telegram | India (Economy) |
Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens... | de |
13.2.1974 | 40221 | ![]() | Letter | India (Economy) |
Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist... | de |
20.3.1974 | 38955 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei... | de |
Signed documents (211 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.6.1967 | 33935 | ![]() | Letter | Watch conflict with the USA (1946–1975) |
Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der... | de |
13.6.1968 | 50623 | ![]() | Telegram | Export of war material |
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF. | de |
24.12.1970 | 50634 | ![]() | Memo | Export of war material |
Der amerikanische Markt für Zünderteile ist durcheinander geraten, was zu einem völligen Preiszusammenbruch geführt hat. Mehrere amerikanische Hersteller sind aus dem Geschäft ausgestiegen. Die USA... | de |
23.7.1971 | 36246 | ![]() | Memo | European Union (EEC–EC–EU) |
Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für... | de |
16.11.1971 | 36217 | ![]() | Report | European Union (EEC–EC–EU) |
Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und... | de |
13.6.1973 | 40229 | ![]() | Letter | India (Economy) |
Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom... | de |
18.6.1973 | 40169 | ![]() | Letter | Bangladesh (Economy) |
Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise... | de |
28.6.1973 | 40228 | ![]() | Letter | India (Economy) |
Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle... | de |
1.10.1973 | 38606 | ![]() | Memo | Custom and duties |
Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen.... | de |
8.10.1973 | 40200 | ![]() | Letter | Bangladesh (Economy) |
Die vorherrschenden Verhältnisse in Bangladesch lassen keine liberalere Einfuhrregelung zu. Nur der Schmuggel hält momentan den ohnehin reduzierten Detailhandel am Leben. Uhrenimporteure gibt es per... | de |
Received documents (211 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.11.1963 | 34192 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche... | ml |
12.3.1968 | 32687 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Résumé de l'ensemble de la question des inspections étrangères effectuées en Suisse et des solutions envisagées. | fr |
16.11.1968 | 34203 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre... | ml |
15.2.1969 | 34204 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour... | ml |
15.11.1969 | 34205 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur? | ml |
20.2.1970 | 36953 | ![]() | Telegram | Federal Republic of Germany (General) |
Longines propose un partenariat avec l'entreprise horlogère allemande Junghans pour s'assurer le chronométrage aux Jeux olympiques de Munich. | fr |
20.3.1970 | 35392 | ![]() | Report | United States of America (USA) (General) |
Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines... | de |
27.6.1970 | 34206 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en... | ml |
15.9.1970 | 35399 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) | ![]() | de![]() |
21.11.1970 | 34207 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz... | ml |
Mentioned in the documents (749 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
11.3.1963 | 52514 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
19.4.1963 | 52513 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Handelsabteilung ohne Länderdienste des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
30.11.1963 | 34192 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche... | ml |
23.10.1964 | 32039 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Inspektionen von pharmazeutischen Betrieben durch amerikanische Beamte sind für die Zulassung neuer Heilmittel in den USA Pflicht. Diese sind aber in der Schweiz verboten und eine Verletzung der... | de |
21.11.1964 | 34194 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der... | ml |
8.1.1965 | 31231 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) |
Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist | de |
8.4.1965 | 30950 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) | ![]() | de![]() |
19.10.1965 | 32071 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Benin (Economy) |
Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey. | fr |
15.4.1966 | 31233 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer. | de |
14.6.1966 | 30986 | ![]() | Report | Cuba (Politics) |
Bericht über den Besuch von R. Probst in Havanna zwecks Sondierung der Lage betreffend der amerikanischen Kritik an der schweizerischen Interessenvertretung, sowie auch zur Abklärung bilateraler... | de |
Addressee of copy (134 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.6.1970 | 50632 | ![]() | Memo | Export of war material |
Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and... | de |
9.2.1971 | 50495 | ![]() | Memo | Working group Historische Standortbestimmung |
Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein... | de |
27.4.1971 | 36251 | ![]() | Circular | Means of transmission of the Administration |
Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und... | de |
11.6.1971 | 36191 | ![]() | Circular | European Union (EEC–EC–EU) |
Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche... | de |
5.7.1971 | 36213 | ![]() | Telegram | European Union (EEC–EC–EU) |
Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen... | de |
8.10.1971 | 36902 | ![]() | Memo | Watch industry |
Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die... | de |
9.12.1971 | 36649 | ![]() | Memo | Watch industry |
Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend... | de |
23.12.1971 | 36219 | ![]() | Telegram | European Union (EEC–EC–EU) |
Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington... | de |
9.3.1972 | 36652 | ![]() | Report | Watch industry |
Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses... | de |
20.4.1972 | 36660 | ![]() | Telegram | European Union (EEC–EC–EU) |
Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem... | de |