Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.10.196834098pdfMemoPolitical issues Überlegungen betreffend die Schwierigkeiten multilateraler Zusammenarbeit anlässlich der Genfer Konferenz der Nichtnuklearen, insbesondere im Bereich einer zweckmässigen Organisation und der...
    de
    8.10.196951486pdfReportNon-Proliferation Treaty (1968) Die interdepartementale Arbeitsgruppe empfiehlt einen Beitritt zum Nonproliferationsvertrag, sofern er die Nuklearmächte USA und UdSSR, alle Industriestaaten sowie wichtige Schwellenmächte umfasst....
    de
    11.2.197036708pdfMemorandum (aide-mémoire)Security policy Position de la Suisse concernant les propositions des Gouvernements de l'URSS et d'autres pays sur l'interdiction de production et de stockage d'armes chimiques et biologiques ainsi que la destruction...
    fr
    20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
    de
    12.5.197132157pdfTelegramQuestions of international law Les perspectives de conclusion de nouveaux accords d'arbitrage sont limitées en raison de l'attitude négative de nombreux Etats à l'égard de l'arbitrage et de la juridiction internationale.
    fr
    14.7.197134503pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Langfristig kann es ohne ein Verfahren der Streiterledigung und in Europa keine Sicherheit geben, da die bestehenden Verfahren und Instanzen ungenügend sind. Justiziable Konflikte sollen durch einen...
    de
    17.9.197134573pdfMemoDisarmament
    Volume
    Le problème du désarmement en Europe concerne en premier lieu les deux blocs et touche à l'équilibre stratégique. Bien que la neutralité empêche en principe d'intervenir dans de telles questions, la...
    fr
    12.11.197135572pdfMemoExport of war material R. Bindschedler weist darauf hin, dass die schweizerischen Exportgrundsätze mit Moral wenig zu tun haben, sondern auf Opportunismus beruhen. Entscheidend sei nicht die Einschränkung oder ein Verbot...
    de
    7.1.197237094pdfMemoHistoriography and Archiving Das EPD ist der Auffassung, dass an der Stellungnahmen festgehalten werden soll und nur die Publikation bereits veröffentlichter Akten gestattet werden sollte. Abgesehen von den sachlichen Gründen,...
    de
    26.7.197237052pdfMemoHistory of Dodis À l'instar de l'Ambassadeur Ritter, l'Ambassadeur Bindschedler est sceptique à l'égard du projet de publication des documents diplomatiques suisses.
    fr

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.196637082pdfMemoHistoriography and Archiving Es bestehen keine Bedenken, Dr. Haas die gewünschte Bewilligung zu erteilen. Dennoch werfen gewisse Historiker Herrn Haas vor, er benütze schon heute die gesperrten Akten für seine wissenschaftliche...
    de
    20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
    de
    22.6.196637101pdfMemoHistoriography and Archiving Prof. Bonjour benötigt noch ca. zwei Jahre, um seine Arbeit abzuschliessen. Bonjour lehnt den Vorschlag ab, einen Assistenten beizuziehen, da nur er sich in dem mangelhaft geordneten Material...
    de
    16.8.196631211pdfMemoSweden (Politics)
    Volume
    Die Zusammenarbeit mit Schweden wird verstärkt: In diversen Besprechungen einigte man sich auf 10 Gebiete der Zusammenarbeit. Die Grundsätze wurden in einem Notenwechsel festgehalten.
    de
    6.12.196631611pdfMemoCouncil of Europe Erläuterung, was die UNO unter "Regionalen Organisationen" versteht. Dazu wird die OAS als Beispiel einer solchen angefügt. Es zeigt sich, dass der Europarat eindeutig nicht in diese Kategorie fällt.
    de
    22.2.196732154pdfMemoArbitration
    Volume
    Le DPF s'interroge sur la pertinence de la conclusion de traités d'arbitrage avec des Etats nouvellement indépendants.
    fr
    15.3.196733832pdfReportEurope's Organisations Bericht basierend auf der Hypothese eines Beitritts der Schweiz zu den Europäischen Gemeinschaften mit folgenden inhaltlichen Aspekten: Bundesverfassung und auswärtige Gewalt; Materielles...
    de
    2.6.196734091pdfMemoNeutrality policy Bei den Schlussfolgerungen zur Beantwortung des Postulats Beck, welches die Veröffentlichung einer schweizerischen diplomatischen Aktensammlung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs fordert, sollte...
    de
    1.11.196732150pdfLetterQuestions of international law Les démarches avec la Nouvelle-Zélande en vue de la conclusion d'un traité d'arbitrage sont en cours, de même qu'avec le Canada et l'Australie.
    fr
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.8.196330517pdfMemoBulgaria (Economy) Einschätzungen des Sekretariats der Kommission für Nationalisierungsentschädigungen über die Handhabung der "ottomanischen Schuld" im Rahmen des Entschädigungsabkommens zwischen der Schweiz und...
    de
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    14.2.196631006pdfMemoGood offices La présidence de la commission d'arbitrage chargée de régler le conflit entre le Pakistan et l'Inde doit être assumée par un juge.
    fr
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de
    29.4.196637099pdfLetterHistoriography and Archiving Um das Publikum und die Parlamentarier, die so ungestüm auf Publikation drängen, nicht einfach abzuweisen, sondern ihnen etwas zu bieten, könnte der Bundesrat beschliessen, Prof. Bonjours...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
    VolumeVolume
    Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
    de
    26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
    de
    4.12.195814755pdfMemoYugoslavia (Economy) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
    de
    23.12.195831898pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat genehmigt den Antrag des Militärdepartements betreffend der Abklärung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Atomwaffen. Die Abklärungen müssen im Rahmen der schweizerischen Neutralität...
    de
    15.1.195914842pdfLetterScience
    Volume
    Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
    de
    29.1.19599590pdfMemoNeutrality policy Erklärungen von Persönlichkeiten und der Presse aus Ost und West zur schweizerischen Neutralität.
    ml
    10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
    de
    12.3.195916877pdfMemoEconomic relations Information sur le procédé au sujet de l'établissement d'une doctrine suisse dans le domaine de l'intégration économique européenne.
    fr
    20.3.195916093pdfMemoMilitary policy Liste des personnalités qui seraient dispensées de leurs obligations militaires en cas de guerre.
    fr
    20.3.195916437pdfMemoEurope's Organisations Illustration des points principaux contenus dans l'Aide-mémoire - présenté par le gouvernement belge - proposant une rationalisation des institutions européennes pour faire face à la multiplication de...
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    29.5.197539021pdfMemoPolitical issues Bezüglich Revision des Staatsvertragsreferendums unterscheidet sich der Antrag des Bundesrats von dem der Kommission. Diese will die Mitwirkung von Volk und Stände im aussenpolitischen Bereich...
    ml
    1.8.197538322pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Im Rahmen der KSZE in Helsinki führte P. Graber diverse Gespräche über bilaterale Themen mit Delegierten anderer Länder, darunter E. Honecker und V. Giscard d'Estaing.
    de
    20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
    fr
    18.12.197539280pdfTelegramCanada (Economy) Le gouvernement canadien n'autorise les exportations d'oxyde d'uranium lorsque la production et les réserves sont suffisantes pour les besoins nationaux, le prix minimum est accepté et les garanties...
    fr
    24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
    de
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
    de
    22.6.197651000pdfLetterSweden (Economy) Die nächste Zusammenkunft der Expertengruppe und Gemischten Kommission ist ein kleiner Meilenstein, da die militärtechnische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Schweden bereits 10 Jahre dauert....
    de