Information about organization dodis.ch/R23375

Arbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragen
Arbeitsgruppe für NeutralitätspolitikArbeitsgruppe Bindschedler
Groupe de travail Bindschedler
geschaffen durch den Bundesrat am 11.12.1961. Cf. dodis.ch/30134
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (7 records found)
Date | Function | Person | Comments |
... 1961 ... | Member | Weitnauer, Albert | cf. dodis.ch/30875 |
1961 ... | Member | Diez, Emanuel | cf. dodis.ch/30875 |
1961 - 1966 | Member | Eckenstein, Christoph | Cf. dodis.ch/30875 et dodis.ch/31618. cf. E 7111(C) 1972/178, Box 165, lettre du 20.11.1961 "Der Arbeitsgruppe würde Herr Fürsprecher Christoph Eckenstein als Sekretär zur Verfügung stehen." |
11.12.1961 ... | Chef | Bindschedler, Rudolf | Nommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134. |
... 1966 | Member | Walthard, Friedrich | Cf. dodis.ch/30875 et dodis.ch/31618. |
1966 ... | Member | Wacker, Alfred | Cf. dodis.ch/31618. |
1966 ... | Member | Fleiner, Thomas | Cf. dodis.ch/31618. |
Relations to other organizations (1)
Arbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragen | is under management of | Ständige Wirtschaftsdelegation | Ist eine der 14 Arbeitsgruppen für Integrationsfragen. |
Written documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.6.1966 | 31949 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen... | de |
Mentioned in the documents (8 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.11.1961 | 50493 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität... | de |
8.12.1961 | 50494 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll. | de |
28.3.1966 | 31944 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) | ![]() | fr![]() |
4.4.1966 | 31618 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) | ![]() | de |
20.2.1967 | 30875 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
APK des Ständerates. Antwort auf Frage zu den organistorische Massnahmen, die zur Behandlung des Integrationsproblems getroffen worden sind. Anhang mit Liste der Arbeitsgruppen und ihre... | de |
*.9.1969 | 33833 | ![]() | Report | Europe's Organisations |
Sowohl die volle Teilnahme der Schweiz an einer erweiterten EWG als auch eine reine Aussenseiterstellung wäre mit wesentlichen Schwierigkeiten verbunden. Die Interessen der Schweiz könnten am besten... | de |
4.3.1970 | 36105 | ![]() | Memo | First Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) |
Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen, das kommissionsinterne Arbeitsprogramm und die Dossiers der Arbeitsgruppen (Niederlassungs-, Zoll- und Agrarfragen, Währungs-, Konjunktur- und... | de |
4.1994 | 50508 | ![]() | Memo | Working group Historische Standortsbestimmung |
Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles. | de |