Information about Geographical term dodis.ch/G2101

Image
Bonn
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.198953321pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Summary of the press statement made by Chancellor Kohl following his visit to Berlin, concerning the developments in GDR.
tr
14.11.198952943pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
In preparation for a parliamentary debate, the Israeli Ambassador in Bonn suggests that warnings of a wave of dangerous nationalism in Germany may be exaggerated.
he
14.11.198952958pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Report on the events that unfolded on and after 9.11.1989. Van der Tas is critical of the "false note", the claim for reunification, brought into the festivities by FRG Chancellor Kohl.
nl
15.11.198952937pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Observations on the mood in East Berlin in the immediate aftermath of the opening of the Berlin Wall.
en
16.11.198952949pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Die Reaktionen der US-Regierung, der Medien und der Öffentlichkeit auf die jüngsten Ereignisse in Berlin und der DDR werden dargestellt. Die eher verhaltene Erklärung von Präsident Bush, wird auf den...
de
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
6.12.198952938pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Observations on how popular support for reunification is pushing the pace faster than anyone anticipated.
en
18.12.198952950pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Bericht über die kühle Reaktion der italienischen Regierung auf die Ereignisse in Deutschland. Italien messe der Stabilität in Europa sowie dem Fortschritt der europäischen Integration und dem...
de

Documents sent to this place (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.198259174pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Im Hinblick auf das Ziel einer gemeinsamen deutschsprachigen Fassung der OECD-Good-Laboratory-Practice-Richtlinien werden einige Besonderheiten der schweizerischen Verhältnisse bezüglich GLP...
de
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
5.9.198450763pdfCircularCouncil of Europe Depuis quelques années le Conseil de l'Europe a été amené à repenser sa collaboration avec les Communautés européennes à l'heure où celles-ci tendent à couvrir de plus de domaines communs, à...
fr
27.9.198450764pdfCircularCouncil of Europe Le représentant suisse auprès de la Commission des CE et son collègue autrichien ont remis au Directeur général des affaires étrangères des textes concernant les travaux du Conseil de l'Europe...
fr
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
21.5.198559236pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland hat den Bericht des OECD-Steuerausschusses in einem Arbeitskreis erörtert. Es existieren Divergenzen zwischen den OECD-Leitlinien und der...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Documents mentioning this place (1063 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.195634239pdfLetterFederal Republic of Germany (General)
Volume
Bericht über die Politik der BRD in Bezug auf den sowjetischen Abrüstungsvorschlag, die Ausgestaltung der NATO, die deutsche Botschafterkonferenz im Nahen Osten sowie die Moselkanalisierung.
de
7.4.195630795pdfMemoRelations with the ICRC Devant les difficultés rencontrées en Allemagne par le Service international des recherches (SIR), le CICR envisage une redéfinition de son statut juridique et souhaite que le Conseil fédéral fasse...
fr
1.6.195649737pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Der Bundesrat äussert seine Auffassung zur vorgesehenen Suspendierung der neutralen Überwachungskommission in Südkorea. Zudem sieht er vor, in Tunesien und Marokko aufgrund der Unabhängigkeit der...
de
6.7.195611694pdfMinutesWashington Agreement (1946) Autre exemplaire: J. I.131/1000/1395, vol. 10, dossier 107.
ml
5.9.195612537pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz über den Stand der Besprechungen, die die Schweizerische Gesandtschaft in Köln mit dem deutschen Auswärtigen Amt in Bonn führt über die Genehmigung der Niederschrift des Ergebnissses der...
de
27.10.195634241pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die von N. Chruschtschow forcierte Entstalinisierung bringt die sowjetische Machtposition in den Satellitenstaaten ins Wanken, wie die Ereignisse in Polen und Ungarn zeigen. Auf Dauer dürfte dies zu...
de
10.11.195634242pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die BRD verurteilt die Gewaltanwendung in Ungarn und Ägypten, allerdings sehr zurückhaltend. Verschiedene deutsche Parlamentarier äussern sich wohlwollend über den Vermittlungsversuch der...
de
12.11.195612019pdfPolitical reportFrance (Politics) La visite du Chancelier Andenauer se déroule au moment où les autorités françaises reçoivent "l'ultimatum" du Maréchal Boulganine. Le Ministre de Suisse à Paris, P. Micheli, décrit l'ambiance lourde...
fr
23.3.19579276pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Verträge zwischen Deutschland und der Schweiz aus der Vorkriegszeit sind nach wie vor gültig. Die Schweiz hatte auf einen Notenwechsel gepocht, der dies bestätigt. Mittlerweile ist Huber jedoch...
de
4.4.195711596pdfLetterSri Lanka (Economy) Ceylonisierung und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Firmen in Ceylon und die Wirtschaftspolitik Ceylons.
de

Destination of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr