Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1945-1.10.1947Chief a.i.Jezler, Robertcf. PVCF n°1417 du 29.6.1945, E 1004.1 1/458.E 4800.1 (-) 1967/111, vol. 18
...30.6.1945Civil servantRuth, MaxPVCF du 4.6.45
1.8.1945...Civil servantMesserli, Robert AndréPVCF du 11.10.1945
1946-1948...AdjunktRiesen, ArminCf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114. (II. Adjunkt) Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1948, p. 114.
...1947-1948...AdjunktPlumez, Robert
30.9.1947-31.12.1954ChefRothmund, HeinrichCf. PVCF No 1746 du 22.10.1954 (retraite).
1.10.1947...Stellvertreter des ChefsJezler, RobertNommé par PVCF N°120 du 16.1.1948, E 1004.1(-)-/1/489.
1952–31.12.1957EmployeeHasler, Alfons
1955–1957Deputy managerSchürch, OscarInfo UEK/CIE
1.1.1955-1956ChefJezler, Robertnommé par PVCF N° 2038 du 10.12.1954; cf. ACS 1955, p.117; ACS 1956, p.117.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.194664730pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Der Vorsteher des Militärdepartements Kobelt drängt darauf, dass die Armee von der Aufgabe der Internierung befreit wird. Bundesrat Petitpierres Zusicherung an die sowjetische Repatriierungsmission...
de
2.4.19484183pdfReportPolitical activities of foreign persons
Volume
Question des activités politiques des ouvriers italiens en Suisse. Rôle des syndicats et des autorités italiennes. Influence de communistes italiens et suisses.
Frage der politischen Tätigkeit...
de
24.5.19485180pdfLetterPolicy of asylum H. Rothmund an Ch. Lutz betr. seine Tätigkeit zugunsten ungar. Juden in Budapest während des Krieges. Sehr positive Haltung dieser Tätigkeit gegenüber - andere Einstellung als EPD?
de
31.5.194864733pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
7.2.19507773pdfMemoPolicy of asylum Frage der Ausweisung italienischer Faschisten aus der Schweiz
de
15.4.19528045pdfMemoForeign interests Überblick über Mittel der Deutschen Interessenvertretung; Frage des Transfers von Sozialleistungen. Vorwegnahme deutscher Argumente (Wiederaufbau, Flüchtlinge etc.). Keine umfassende Fürsorge...
de
24.5.19529269pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Verhandlungen mit einer deutschen Delegation über die Neuregelung der Fürsorge zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland vom 13.–17.5.1952 in Luzern. Bericht der schweizerischen...
de
17.7.195210323pdfMemoSwiss policy towards foreigners Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
22.4.195310599pdfMinutesForeign labor Im Rahmen der Normalisierung der Beziehungen zu Frankreich soll die Bewegungsfreiheit der Franzosen in der Schweiz ausgeweitet werden. Mit den drastischen Massnahmen, die primär der Einschränkung der...
de
28.5.195310598pdfCircularForeign labor Begleitschreiben der Konferenz der Polizeidirektoren und der für den Arbeitsmarkt zuständigen Stellen. Behandelte Fragen waren das fremdenpolizeiliche Verhältnis zu Frankreich, Massnahmen gegen eine...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.198855551pdfMemoMarcos' secrets accounts Der Tonfall der Diffamierungskampagne gegen Schweizer Banken als Folge der in der Schweiz vermuteten hohen Beträge von Marcosgeldern und der geringen «Ausbeute» der kürzlichen Reise von Präsidentin...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
5.12.199054971pdfLetterInternational Drug Policy Suite à la réunion de l'HONLEA, le représentant permanent de la Suisse à Vienne informe le Chef de la Direction des organisations internationales de l'avancée des discussions à propos de la lutte...
fr
24.1.199259824pdfCircularQuestions of international law Zusammenfassung der wichtigsten der Ergebnisse der Sitzung zum Thema «Staatennachfolge in Verträge» in Bezug auf die vertraglichen Beziehungen zu Kroatien und Slowenien sowie zu den Staaten der...
de
17.8.199261239pdfLetterExport of war material Le DMF expose sa vision de la révision de la loi fédérale sur le matériel de guerre. Puisqu'il s’agit d’un sujet délicat politiquement, les offices concernés sont priés d’exprimer leur conception...
fr
13.10.199262148pdfMemoDrug trade La guerre qui sévit en Yougoslavie n'a pas perturbé outre mesure le trafic de stupéfiant. Le manque de coordination internationale, surtout avec les pays de l'Est, est aussi un problème pour la lutte...
fr
19.11.199262287pdfTelexMarcos' secrets accounts Die philippinischen Behörden sind bestrebt, hinsichtlich der in der Schweiz liegenden Werte mit Imelda Marcos und ihren Rechtsvertretern ein Vergleichsarrangement auszuarbeiten. Eine einvernehmliche...
de
7.1.199362263pdfLetterExport of war material Malgré une certaine convergence de vues des départements concernés sur les grandes lignes de la future loi fédérale sur les armes et les munitions, il existe d’importantes divergences à propos de la...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.19497108pdfQuestionRussia (Others) russische Internierte in der Schweiz.

Darin: Kleine Anfrage von Werner Schmid vom 20.6.1949 (Beilage).
Darin: Antwort des Bundesrates vom 2.9.1949 (Beilage).
de
27.10.19497641pdfMemoBelgium (Politics) Der ehemalige Finanzminister und ehemalige Präsident der belgischen Sozialistischen Partei De Man in der Schweiz. Wurde von den schweizerischen Behörden als Flüchtling aufgenommen, ohne berufliche,...
fr
2.12.19497168pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Hilfsaktionen zugunsten von Kindern in der Ostzone Deutschlands, des Hilfswerks der Vereinigten Nationen für die palästinensischen Flüchtlinge, usw.
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
28.4.19507665pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Bundesbeiträge an die Flüchtlingsorganisationen für die Unterstützung von Flüchtlingen werden erhöht.
de
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
24.6.19507775pdfMemoPolicy of asylum Notice pour le Chef du Département. Expulsion, pour activité fasciste, d'Italiens résidant en Suisse
fr
7.7.19507678pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Others) Das Vorschusskonto für das Fürsorgeabkommen mit Frankreich wird auf 4'000.- Franken erhöht. Das Politische Departement wird beauftragt, die französische Regierung an die Bestimmungen des...
de
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
31.7.19518080pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Recrutement de main d'oeuvre allemande pour la Suisse: les autorisations accordées de 1946 à 1950; importance de la zone frontalière. Les interventions étatiques ne sont pas souhaitables.
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de