Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
...1937-1942...LawyerJezler, Robert
6.7.1939-31.3.1945EmployeeZwerner, GuillaumeInfo UEK/CIE: Au service de la Division de Police du 6.7.1939 au 31.3.1945, "chargé de tâches spéciales, relatives à l'émigration de certaines catégories de réfugiés en Suisse." (Organisation de déportés de Suisse, transit par la France etc., certificat par Rothmund du 31.3.1945,E 4260 (D) 1987/2/198).
12.1939-28.2.1942LawyerThévenaz, Henri-LouisVgl. E2500#1968/87#1272*.
29.1.1940-31.12.1941EmployeeThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*.
17.12.1941-15.8.1946AbteilungsleiterGuillaume, LucienChef de service de la contrôle frontière, cf. E2500#1990/6#932*.
9.4.1942-1945AdjunktJezler, Robert
2.10.1942-31.10.1945Commissioner for RefugeesWildbolz, UlrichInfo UEK/CIE: Cf. circulaire du DFJP du 6.10.1942 et certificat du 31.10.1945, E 4001 (C)1/ vol. 257.
6.11.1942-31.12.1945Civil servantForney, AlbertPVCF du 15.10.1945
26.9.1943–31.12.1945LawyerGodet, RémyVgl. E2024-02A#1999/137#951*.
5.10.1943-2.2.1944AbteilungsleiterMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.198152611pdfMemoAid to refugees Die Kantonsregierungen Waadt und Genf haben in den letzten Wochen wiederholt auf die gravierende Flüchtlingssituation in ihren Hauptstädten hingewiesen. Kritisch ist die Lage für Asylbewerber in...
de
15.6.198252501pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Liste der Mitarbeitenden des Bundesamts für Polizeiwesen des Jahres 1982.
de
6.8.198252621pdfLetterPolicy of asylum Asylgesuche von Ausländern, welche in der Schweiz eine Strafe verbüssen und nach dem Vollzug dieser Strafe aus dem Lande ausgewiesen werden, sind prioritär zu behandeln, damit Kollisionsprobleme...
ml
28.4.198352600pdfMemoPolicy of asylum Bestandesaufnahme zur Asylpolitik der Schweiz mit quantitativen Vergleichen der Anzahl Asylgesuchen während den letzten Quartalen sowie Überlegungen zu Fragen der Verteilung der Flüchtlinge und der...
de
6.1.198452602pdfMemoPolicy of asylum Es ist festzustellen, dass es sich bei Asylbegehren aus gewissen Staaten fast ausschliesslich um Emigrationsbewegungen aus Arbeitslosigkeit handelt. Dem wird abgesehen vom bekannten Massnahmenpaket...
de
10.1.198452604pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch des UNO-Hochkommissars werden aktuelle Gesprächsthemen sowie diverse Hintergrundinformationen zur Organisation des HCR sowie zur Person des Hochkommissars...
de
10.1.198452605pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) In den letzten Monaten hat es vermehrt Meinungsverschiedenheiten zwischen HCR und der Flüchtlingsabteilung des EJPD gegeben. Sie entstanden meistens im Zusammenhang mit sogenannten Asylsuchenden an...
de
25.1.198451468pdfMemoTamil refugees
Volume
Getroffene positive Asylentscheide zugunsten von tamilischen Gesuchstellern sollen vorläufig nicht eröffnet werden, um eine zusätzliche Sogwirkung zu vermeiden. Bei negativen Asylentscheiden erfolgt...
de
6.4.198452500pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Liste der Mitarbeitenden des Bundesamts für Polizeiwesen mit Paraphen.
de
15.5.198452622pdfMemoSri Lanka (General) Die Lösung des Tamilenproblems hat Pilotcharakter für andere Probleme und wird die Flüchtlingspolitik künftighin bestimmen. Um einen Pilotfall geht es auch insofern, als dass Asylrecht wohl doch nicht...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.198855551pdfMemoMarcos' secrets accounts Der Tonfall der Diffamierungskampagne gegen Schweizer Banken als Folge der in der Schweiz vermuteten hohen Beträge von Marcosgeldern und der geringen «Ausbeute» der kürzlichen Reise von Präsidentin...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
5.12.199054971pdfLetterInternational Drug Policy Suite à la réunion de l'HONLEA, le représentant permanent de la Suisse à Vienne informe le Chef de la Direction des organisations internationales de l'avancée des discussions à propos de la lutte...
fr
24.1.199259824pdfCircularQuestions of international law Zusammenfassung der wichtigsten der Ergebnisse der Sitzung zum Thema «Staatennachfolge in Verträge» in Bezug auf die vertraglichen Beziehungen zu Kroatien und Slowenien sowie zu den Staaten der...
de
17.8.199261239pdfLetterExport of war material Le DMF expose sa vision de la révision de la loi fédérale sur le matériel de guerre. Puisqu'il s’agit d’un sujet délicat politiquement, les offices concernés sont priés d’exprimer leur conception...
fr
13.10.199262148pdfMemoDrug trade La guerre qui sévit en Yougoslavie n'a pas perturbé outre mesure le trafic de stupéfiant. Le manque de coordination internationale, surtout avec les pays de l'Est, est aussi un problème pour la lutte...
fr
19.11.199262287pdfTelexMarcos' secrets accounts Die philippinischen Behörden sind bestrebt, hinsichtlich der in der Schweiz liegenden Werte mit Imelda Marcos und ihren Rechtsvertretern ein Vergleichsarrangement auszuarbeiten. Eine einvernehmliche...
de
7.1.199362263pdfLetterExport of war material Malgré une certaine convergence de vues des départements concernés sur les grandes lignes de la future loi fédérale sur les armes et les munitions, il existe d’importantes divergences à propos de la...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml
10.1.193921795Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr
1940-194222312Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
1942-194321745Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.7.1942-8.12.194220264Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)73 - ICE: Ransom demands Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.7.194235503pdfReportPolicy of asylum La situation alimentaire de la Suisse, les difficultés à y loger le nombre croissant de réfugiés, l'impossibilité pour eux d'y rester longtemps, ainsi que des questions de politique extérieure et de...
ml
30.7.194235731pdfReportPolicy of asylum Bestandesaufnahme über die aktuelle Flüchtlingslage, woher die Flüchtlinge stammen, welchen Hintergrund sie haben, wo sie untergebracht werden und wie weiter mit ihnen verfahren wird. Auch die Frage...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197340378pdfLetterPolicy of asylum Der frühere ugandische Staatschef Obote hat bei mehreren europäischen Regierungen um Asyl gebeten, die jedoch alle abgelehnt haben. Die Schweiz wurde bisher nicht angefragt. Ein allfälliges Gesuch...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
5.11.197340928pdfLetterThailand (Politics) Gemäss mehreren Pressemeldungen sollen zwei exilierte thailändische Offiziere, die sich zurzeit in Taiwan aufhalten, in der Schweiz Asyl erhalten. Deren Sicherheit wäre allerdings auch in der Schweiz...
ml
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de
4.6.197438433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zwei britische Beamte wurden aufgrund ihrer Tätigkeiten in der Schweiz angehalten und befragt. Den britischen Beamten kommt keine Schuld zu. Der Ursprung des Übels lag bei der nicht gesetzeskonformen...
de
7.6.197440651pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Un confident suisse du Président Mobutu signale que ce dernier souhaite résoudre l'affaire de l'extradition de B. Losembe. L'envoi de délégations d'investisseurs suisses au Zaïre est pour l'heure...
fr
13.12.197440653pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grâce à l'amnistie présidentielle, B. Losembe est retourné au Zaïre, où il vit avec sa famille en toute liberté. La vie politique lui étant fermée, il a décidé de se lancer dans les affaires.
fr
28.2.197540289pdfLetterLiechtenstein (General) Die Bundesanwaltschaft befasst sich mit einer Strafanzeige, bei der es um einen Schweizerbürger geht, der im Anschuss an eine Urteilsverkündigung einen Richter getötet und einen Anwalt verletzt hatte....
de