Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
19.6.1944...AdjunktSchürch, Oscar
11.12.1944-14.5.1946EmployeeSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
13.12.1944-21.5.1945Official in chargeScherler, MarcelVgl. E2500#1982/120#1902*.
...1945–1948...LawyerTschäppät, Reynold
1.1.1945...AdjunktBrunner, Carlcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktGolay, Andrécf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktRitschard, Fritzcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMeyer, Jeancf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMaggetti, Pliniocf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktHohl, Waltercf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; PVCF N° 110 du 11.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.196733463pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Überblick über die schweizerisch-deutschen Fürsorgebeziehungen, die auf einem für die Schweiz vorteilhaften Abkommen beruhen. Es finden zudem in regelmässigen Abständen ein Meinungsaustausch statt.
de
7.6.196833324pdfLetterSocial Insurances Für Österreich ist die Ratifizierung des schweizerisch-österreichischen Fürsorgevertrags unmöglich und will deshalb auf der Grundlage des europäischen Fürsorgeabkommens mit der Schweiz neu verhandeln.
de
13.6.196853944pdfMemoPolicy of asylum Gemäss verschiedenen multilateralen Konventionen besteht kein subjektiver Anspruch auf Asyl, er stellt lediglich das Recht fest, sich auf die Flucht begeben zu können. Würde tatsächlich ein solches...
de
23.8.196832206pdfCircularPolicy of asylum Directives de la Police fédérale des étrangers relatives aux touristes tchécoslovaques qui se trouvaient en Suisse au moment de l'invasion de leur pays par les troupes étrangères. L'autorisation de...
fr
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
19.11.196832200pdfMemoPolicy of asylum Nachdem sich die Situation in der CSSR grundsätzlich verändert hat und das Aufenthaltsverhältnis der Tschechoslowaken in der Schweiz auf längere Sicht geregelt werden muss, werden die bisherigen...
de
22.5.196934174pdfCircularPolicy of asylum Neue Bestimmungen betreffend der finanziellen Unterstützung tschechoslowakischer Flüchtlinge. Finanzielle Beiträge können von den Fürsorgebehörden bei den Flüchtlingen, unter Prüfung der Zumutbarkeit,...
de
9.7.196933708pdfReportSwiss financial market Zusammenfassung der bisher geführten Gespräche, Überblick über die wichtigsten Diskussionspunkte: die Fiskaldelikte, die Wirtschaftsdelikte, das "organisierte Verbrechen", die selbständige...
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
14.11.196932663pdfLetterItaly (General) Italien erklärte sich bisher zur Rückübernahme von illegal in die Schweiz Ausgereisten bereit, deren Aufenthalt in Italien nachgewiesen werden konnte. Diese Haltung erfuhr jedoch in den letzten Zeiten...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197438763pdfLetterSwiss citizens from abroad Wegen Personalmangels bei den Auslandsvertretungen wird es unmöglich sein, in den zum Teil ausserordentlich grossen Konsularkreisen die Verhältnisse von unterstützungsbedürftigen Auslandschweizern...
de
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
14.4.198050943pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die allgemeine Lage in Vietnam ist prekär. Daher ist es nicht erstaunlich, dass der Wunsch nach Auswanderung aufkommt. Die illegale Auswanderung nimmt zu, denn die legale Auswanderungsbewilligung...
de
14.5.198052596pdfMemoAid to refugees Durch die vorgeschlagene Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen lässt sich weder eine Entflechtung noch eine wirkliche Stärkung der Selbständigkeit der Kantone erreichen. Der Goodwill...
de
12.12.198552627pdfLetterSwiss policy towards foreigners Die SFH fordert vom BAP ein Kreisschreiben an die Kantone mit der Festlegung von humanitären Kriterien, die bei einer Ausschaffung zu berücksichtigen wären. Sie denken namentlich an die Ausschaffung...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21283Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.5.192244829pdfCircularVisa and Entry Issues
Volume
Indications au sujet de l’utilisation d’un passeport pour étrangers par des étrangers résidant en Suisse, pour leurs déplacements à l’étranger.


fr
12.3.192344904pdfCircularSwiss policy towards foreigners
Volume
Mesures à observer dans les cas de rapatriement et de refoulement des étrangers. Le traitement est différencié selon les pays avec lesquels la Suisse a ou n’a pas de convention d’établissement.
fr
17.12.192354272pdfReportLeague of Nations Ein für die Delegierten unmittelbar wahrnehmbarer Erfolg der vierten Session war die rasche Schlichtung des italienisch-griechischen Konflikts um die Besetzung der Insel Korfu. Das Thema der Abrüstung...
ml
19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
ml
14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
1935-195721056Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194522279Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20.7.193654266pdfReportLeague of Nations In der Konferenz wird die Einführung und Handhabung von speziellen Identitätsausweisen sowie der Rechtsstatus der Geflüchteten in den Zufluchtsstaaten beschlossen. Der Delegierte der Schweiz hält...
de
1937-194220021Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de