Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryLandolt, F.
Civil servantMeyer, HeinzInfo UEK/CIE: Cf. DDS-volume XV(1943-1945): Fonctionnaire de la Section des Réfugiés du Département de Justice et Police
EmployeeChapatte, PhilippeCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
RepresentativeTschäppät, ReynoldCf. dodis.ch/17172 (15.3.1957): "Chef der Flüchtlingsektion, von der Polizeiabteilung"
AdjunktReding, Aloys vonCf. DDS-volume XV (1943-1945)- Adjoint à la Division de Police du Département de Justice et Police.
LawyerWerner, HenriInfo UEK/CIE: Cf. DDS-12: "Juriste à la Division de la police du DFJP, Délégué du Cf. à la Conférence d'Evian"
Civil servantKammermann, Iwan Walter
AdjunktScheim, Ernst
1.7.1929-1.4.1945ChefRothmund, Heinrichcf. PVCF N°263 du 6.2.1945,E 1004.1 (-)-/1/454. Cf. dodis.ch/10376
1.1.1936-15.10.1944LawyerStoudmann, RenéVgl. E2500#1990/6#2280*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.195410322pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Zufälliges Gespräch zwischen dem deutschen Gesandten und dem Direktor der Polizeiabteilung zur Begnadigung der deutschen Kriegsverurteilten. Rothmund: kein Entgegenkommen möglich, da gefährlich.
de
3.9.195410321pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Es wird die Entschädigung aller durch das Dritte Reich zu Schaden gekommener Schweizer gefordert. In Verhandlungen sollen die Grausamkeiten des NS-Regimes hervorgehoben werden, um eine Position der...
de
6.10.195511255pdfMemoArgentina (Politics) Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne.
de
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
15.3.195717172pdfMinutesHungary (General) Sous la présidence du Conseil fédéral Feldmann, la conférence des directeurs cantonaux de police examine la proposition du Haut Commissaire pour les réfugiés, Lindt, d'accueillir de nouveaux réfugiés...
ml
13.9.196052573pdfMemoAid to refugees Es leben rund 20'000 Flüchtlinge in der Schweiz, wovon die eine Hälfte aus Russland, die andere aus Ungarn stammt. Die Flüchtlinge haben sich in der Schweiz gut eingeordnet und stellen kein besonderes...
de
21.3.196330011pdfMemoYugoslavia (Politics) L'Ambassade de Yougoslavie réclame de la part de Berne une pratique plus restrictive dans l'accueil des réfugiés yougoslaves. Explications quant à la politique d'asile helvétique. Le problème des...
de
5.7.196352615pdfMemoSwiss policy towards foreigners Die Kantone finden, dass die Polizeiabteilung bei Ausschaffungen mitwirken und die Kosten ganz oder wenigstens zum Teil übernehmen sollte. Besonders dann, wenn ein Ausländer auf Grund eines ihm von...
de
20.1.196552616pdfLetterSwiss policy towards foreigners Risposta della polizia federale alla polizia ticinese rispetto alla lotta contro il contrabbando alla frontiera. Si spiega che la polizia ticinese può legalmente rimandare alla frontiera i cittadini...
it
10.12.196552617pdfLetterSwiss policy towards foreigners Lettera scritta dalla divisione federale della polizia alla polizia ticinese a proposito del comportamento da adottare riguardo degli stranieri alla frontiera. È questione di stranieri di Stati non...
ml

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.196832651pdfLetterIndia (Politics)
Volume
Der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880 ist auch im Verhältnis zwischen der Schweiz und Indien als bindend zu betrachten.
de
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
30.12.196932203pdfMemoPolicy of asylum Vor seiner Abberufung nach Prag springt der bisherige Geschäftsträger der CSSR in Bern, Radko Fajfr, ab und bittet um Asyl in der Schweiz, da ihm in der Heimat politische Verfolgung drohe. Sein Gesuch...
de
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
24.8.197032708pdfMemoPolicy of asylum Das gewährte Asylrecht soll Flüchtlinge nicht dazu führen, dass sie durch aktive politische Betätigung die Beziehungen zwischen der Schweiz und ihren respektiven Heimatstaaten gefährden.
de
15.9.197136830pdfLetterSocial Insurances Beim neuen Fürsorgegesetz für Auslandschweizer ist ein Artikel umstriten. Deshalb werden die Anstrengungen des Politischen Departements zugunsten der Auslandschweizer aufgezeigt, und dabei...
de
26.4.197235892pdfLetterTourism Bericht über das Problem von ''Hippies'', welche sich ohne gültiges Visum in Indien aufgehalten haben und nun ausreisen wollen. Die zuständige indische Behörde weigert sich in solchen Fällen weiterhin...
de
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
23.7.197440860pdfLetterTanzania (Politics) Étant donné que M. Kambona semble avoir continué de comploter contre le régime au pouvoir à Dar es Salaam et en raison des répercussions graves pour les relations bilatérales avec la Tanzanie, il...
fr

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199365551pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Road transport An den Gesprächen zum Strassenverkehr wurden die Verpflichtungen aus dem Transitabkommen, mögliche Inhalte eines künftigen bilateralen Abkommens, die Definition des Marktzuganges sowie die...
de
28.4.199361949pdfMemoBolivia (General) Es ist sehr schwierig, die Kokainproduktion wirksam zu bekämpfen, da viele Akteure in Bolivien davon profitieren. Der Handel mit Kokain ist eine der größten Gefahren für die Gesundheit der...
de
4.5.199366219pdfReportRevision of the Law on War Material (1991–1998) Bericht über die der Bundesanwaltschaft bekannten Finanzierungen von im Ausland abgewickelten Kriegsmaterialgeschäften und Darlegung der Gründe für die Schaffung einer Bewilligungspflicht.
de
2.6.199362266pdfMemoExport of war material Bezüglich der Fragen der Bewilligungspflicht für die Finanzierung von Kriegsmaterialgeschäften und der Bewilligungskriterien konnte zwischen den vertretenen Departementen keine Einigung erzielt...
de
30.6.199365722pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Politics) Nach der Einführung der Visumspflicht für peruanische Staatsangehörige durch Italien wurde eine massive Zunahme von «Pseudotouristen» aus Peru an den Flughafen Zürich und Genf festgestellt. Um eine...
de
13.7.199363098pdfLetterCanton's foreign politic Überblick über die bisherige Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kanton Graubünden, namentlich die in Kraft stehenden bi- und multilateralen Verträge mit dem Ausland, die mit...
de
25.8.199363868pdfMinutes of the Federal CouncilAndorra (General) Andorra ist als 184. Mitglied in die UNO aufgenommen worden. Auch als Nichtmitglied anerkennt die Schweiz den in den Pyrenäen gelegenen Zwergstaat. Da vor allem in der Ferienzeit Durchreise-Touristen...
de
1.9.199363925pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Après la réunion d'un groupe d'experts et d'expertes le 30.7.1993, et au vu des résultats obtenus, A. Ogi est autorisé à signer le protocole négocié.

Également: Proposition du DFTCE du...
ml
1.9.199363887pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Die Schweiz ist ein wichtiger Handelsplatz für die Ein- und Ausfuhr internationaler Kulturgüter, wobei die liberalen Rahmenbedingungen immer wieder für die Abwicklung zweifelhater Transaktionen und...
ml
4.10.199365679pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Asylbehörden des Bundes sollen in Zukunft rasch und flexibel auf die schwandende Zuwanderung von Asylbewerbern und schutzsuchenden Ausländern reagieren können. Mit dem Modell einer strategischen...
ml

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de