Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
19.6.1944...AdjunktSchürch, Oscar
11.12.1944-14.5.1946EmployeeSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
13.12.1944-21.5.1945Official in chargeScherler, MarcelVgl. E2500#1982/120#1902*.
...1945–1948...LawyerTschäppät, Reynold
1.1.1945...AdjunktBrunner, Carlcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktGolay, Andrécf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktRitschard, Fritzcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMeyer, Jeancf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMaggetti, Pliniocf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktHohl, Waltercf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; PVCF N° 110 du 11.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.194367795pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Aufgrund der hohen Zahl von neu gemeldeten jüdischen Flüchtlingen, wird die Anweisung erteilt, einzelne männliche Juden, die keine Verwandten in der Schweiz hätten, an der Grenze zurückzuweisen....
de
23.9.194367896pdfTableAttitudes in relation to persecutions Unkommentierte Tabelle mit Angaben über eingereiste Flüchtlinge aus Italien, die telefonisch von der Oberzolldirektion an die Polizeiabteilung gemeldet worden waren.
de
24.9.194367799pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Statistische Zusammenstellung der eingereisten und zurückgewiesenen Flüchtlinge aus Italien.

Darin: Notiz «Eingereiste Flüchtlinge aus Italien vom 23.9.43 06:00 Uhr bis 24.9.43. 06:00 Uhr,...
de
26.9.194367791pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Die Besprechung drehte sich in erster Linie um die praktische Umsetzung der Weisungen betreffend der Flüchtlingspolitik an den Grenzen des Kantons Tessins. Zur Sprache kam auch die Frage der jüdischen...
de
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
27.6.194564714pdfMemorandum (aide-mémoire)Policy of asylum Obschon von Kriegsbeginn an der Grundsatz galt, dass alle in der Schweiz aufgenommenen Flüchtlinge und Internierte gleich behandelt würden, mussten die Behörden besonderen Verhältnissen Rechnung...
de
26.7.194565206pdfReportRussia (Politics) Sowjetische Flüchtlinge und Internierte in der Schweiz, die von der Sowjetunion für eine Zwangsrepatriierung herausverlangt werden könnten, sind: Diejenigen, die am 1.9.1939 Sowjetbürger waren,...
de
11.8.19451917pdfLetterPolicy of asylum Geheimbefehl vom 4.9.1941 betr. Rückweisung von Militärflüchtlingen an der Schweizer Grenze könnte im Zusammenhang mit der sowjet. Militärdelegation zur Rückschaffung sowjetischer Internierter zu...
de
29.12.194567784pdfTableAttitudes in relation to persecutions Im Zeitraum vom Juni 1942 bis Ende 1945 wurden etwas mehr als 10'000 Flüchtlinge an der Grenze zurückgewiesen.
de
21.5.19467503pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Holländischer Abgeordneter hat im Parlament den Aussenminister interpelliert: Flüchtlingsstatistik für die Jahre 1942-1945. Holländische Flüchtlinge nicht schlechter, sondern besser als andere...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
28.10.193846697pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
L’accord germano-suisse sur les conditions d’entrée en Suisse des Juifs ressortissants du Reich a fait école. Les Suédois ont signé avec le Reich un arrangement assez semblable, mais ils ont tenu...
de
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
13.6.193946860pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Nécessité d’une participation de la Suisse au Comité intergouvememental.


fr
19.2.194347497pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck proteste à nouveau auprès de la Police fédérale des étrangers contre l’emploi de l’expression «origine aryenne». Cette habitude risque de compromettre les résultats qu’il a obtenus auprès du...
fr
25.11.194411954pdfLetterAid to refugees
Volume
Projet d'échanger des Juifs contre des Allemands prisonniers des Alliés. Impossibilité de visiter les camps d'Auschwiitz et Birkenau. Scepticisme de Frölicher face au projet de démarche générale...
de
30.8.19487386pdfLetterCanada (Politics) Le moment n'est pas propice à la négociation d'un traité d'établissement.
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
3.8.19451751pdfReportYugoslavia (Politics) Bericht über eine Besprechung betr. Behandlung und Heimschaffung der jug. Internierten
de
10.11.19451322pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Viele Auslandschweizer haben im Zweiten Weltkrieg Hab und Gut verloren. 50'000 Auslandschweizer sind in die Schweiz zurückgekehrt und erwarten Hilfe. Massnahmen sind: über Verrechnungsabkommen Teil...
de
15.12.19455480pdfReportSwiss citizens from abroad Vorschläge zur Lösung der Auslandschweizerfragen
de
26.2.194663644pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Carl Stucki stellt einige Überlegungen zu einer Reorganisation der Politischen Sektion des EPD an und unterstützt die Ernennung eines Generalsekretärs, der hierarchisch über den anderen...
ml
21.6.194664730pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Der Vorsteher des Militärdepartements Kobelt drängt darauf, dass die Armee von der Aufgabe der Internierung befreit wird. Bundesrat Petitpierres Zusicherung an die sowjetische Repatriierungsmission...
de
24.9.1946314pdfMemoYugoslavia (Politics)
Volume
Point de vue de la Yougoslavie sur la Suisse, la neutralité et les Nations Unies.
Jugoslawische Einschätzung der Schweiz und ihrer Neutralität sowie der UNO.
fr
30.9.19461750pdfMemoYugoslavia (Politics) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
de
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de
24.6.194762338pdfProposalLiechtenstein (General) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de