Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993...Legal advisorOffner Huser, AstridInternationale Verträge
...1993...Legal advisorVogel, BrigittaInternationale Rechtshilfe, Transfer verurteilter Personen
...1993–1995...Head of SectionSchärer, RolandAbteilung Recht, Sektion Bürgerrecht
1994–2000DirectorWidmer, Anton
...1994...Stellvertreter des ChefsWerra, Adrien deZentralstellendienste — Offices centraux — Uffici centrali
...1994...EmployeeBabey, DanielStellvertreter des Chefs der Sektion Bürgerrecht
...1994...VizedirektorBloch, Hans-PeterStellvertretender Vizedirektor - Hauptabteilung Strassenverkehr

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.197952219pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Im Rahmen einer Aussprache mit den Flüchtlingshilfswerken wird festgehalten, dass die Flüchtlingsproblematik in Südostasien im internationalen Kontext beurteilt werden muss und auch nur in diesem...
de
25.6.197952225pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz nimmt 3'000 Bootsflüchtlinge aus Indochina auf. Das entspricht den Eingliederungsmöglichkeiten und führt die Schweiz an die Spitze der europäischen Staaten. Die Schweiz leistet auch...
de
29.6.197952222pdfMinutesRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Bedingungen für die Aufnahme von 1350 Indochina-Flüchtlingen bis Ende 1979 in der Schweiz sind erfüllt. Die Hilfswerke stellen zehn Aufnahmezentren bereit, anschliessend wird unter Mitwirkung von...
de
23.7.197952247pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über die Situation der Indochina-Flüchtline. Etwa die Hälfte der Richtzahl an Flüchtlingen sind bereits eingereist. Die Schweizer delegation kehrt bald zurück und wird die Presse...
de
24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
de
14.11.197952620pdfMemoTerrorism Die im Terrorismus-Übereinkommen aufgezählten Delikte sind von einer derartigen Schwere, dass der Delinquent durch ihre Begehung in den meisten Fällen bereits gemäss dem internationalen Abkommen von...
de
14.5.198052596pdfMemoAid to refugees Durch die vorgeschlagene Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen lässt sich weder eine Entflechtung noch eine wirkliche Stärkung der Selbständigkeit der Kantone erreichen. Der Goodwill...
de
2.6.198052609pdfMemoPolicy of asylum Total leben ca. 35'000 Flüchtlinge in der Schweiz, wovon die meisten aus Ungarn, Tschechoslowakei, Chile, Argentinien, Tibet oder Uganda stammen. Da es ca. 13 Millionen Flüchtlinge in der Welt gibt,...
de
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
15.9.198152610pdfMemoPolicy of asylum In der öffentlichen Meinung scheint gegenwärtig ein Umschwung zu Ungunsten der Flüchtlinge stattzufinden. Dem kann nur entgegengewirkt werden durch Asylentscheide nach klaren Kriterien und eine...
ml

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
28.10.193846697pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
L’accord germano-suisse sur les conditions d’entrée en Suisse des Juifs ressortissants du Reich a fait école. Les Suédois ont signé avec le Reich un arrangement assez semblable, mais ils ont tenu...
de
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
16.2.193946787pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
13.6.193946860pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Nécessité d’une participation de la Suisse au Comité intergouvememental.


fr
19.2.194347497pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck proteste à nouveau auprès de la Police fédérale des étrangers contre l’emploi de l’expression «origine aryenne». Cette habitude risque de compromettre les résultats qu’il a obtenus auprès du...
fr
25.11.194411954pdfLetterAid to refugees
Volume
Projet d'échanger des Juifs contre des Allemands prisonniers des Alliés. Impossibilité de visiter les camps d'Auschwiitz et Birkenau. Scepticisme de Frölicher face au projet de démarche générale...
de
30.8.19487386pdfLetterCanada (Politics) Le moment n'est pas propice à la négociation d'un traité d'établissement.
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de

Mentioned in the documents (705 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.196433698pdfLetterBanking secrecy Stellungnahme zum Problem der Abgrenzung zwischen dem Bankgeheimnis, der Berufsgeheimhaltepflicht der schweizerischen Banken und ihrer Auskunftspflicht im internationalen Rechtshilfeverfahren sowie...
de
17.3.196431968pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCyprus (General) Besprechung über die UNO-Aktion in Zypern und eine allfällige Beteiligung der Schweiz, die Volksabstimmung über die Bundesbeschlüsse betr. die Bekämpfung der Teuerung, das Juraproblem und die...
de
3.7.196431061pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (Economy) Überblick über die schweizerische Hilfe für die tibetischen Flüchtlinge in Nepal und in der Schweiz. Die Kredite zur Weiterführung der Aktionen werden gesprochen.
de
5.2.196530944pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Vorwürfe gegen neue amerikanische Vorschriften betreffend Inspektionen in der Schweiz oder Einholung von Auskünften und Unterlagen zur Tätigkeit amerikanischer Banken.
de
24.3.196531521pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Certains informations de la Direction générale des douanes indiquent que de l'or de rebelles congolais est vraisemblablement parvenu en Suisse via le Soudan et qu'il a été déposé auprès de l'UBS. Pour...
fr
27.4.196532058pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions Beschluss, dass Fälle von Ausländern, bei denen feststeht oder der dringende Verdacht vorliegt, dass sie als Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit anzusehende Handlungen begangen...
de
4.6.196531229pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Darlegung der zwischen Bundes- und Kantonsbehörden zu klärenden Problembereiche betreffend den Entwurf zu einer schweizerisch-deutschen Vereinbarung über den Bau einer zollfreien Verbindungsstrasse...
de
24.6.196531728pdfMemoBelgium (Politics) Besprechung über die Probleme und Pendenzen im Bereich der Sozialversicherung mit Österreich, Belgien (Belgisch Kongo), Marokko und Algerien
de
9.7.196532009pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Die Anfrage Luxemburgs zur Verfügungstellung eines schweizerischen Militärexperten wird abgelehnt, die Entsendung einer luxemburgischen Studienkommission in die Schweiz offeriert. Die noch offene...
de
29.7.196531187pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Befürchtung, dass sich der Entscheid der USA, die monatliche Aushebungsquote auf 35'000 Mann zu erhöhen, nachteilig auf den gegenwärtigen modus vivendi betreffend Suspendierung des Militärdienstes von...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de