Information about organization dodis.ch/R367

Image
Swiss Embassy in New Delhi
Schweizerische Botschaft in New Delhi (1957...)
Swiss Embassy in New Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à New Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a New Delhi (1957...)
Schweizerische Botschaft in Neu Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à Nouvelle Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a Nuova Delhi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Neu-Delhi (1948–1957)
Légation de Suisse à New Delhi (1948–1957)
Legazione svizzera a Nuova Delhi (1948–1957)
Vom 01.07.1947 bis zum 06.02.1948 Handelsagentur;
ab 1948 Gesandtschaft; von 1949-1956 auch in Thailand akkreditiert,
ab 1956 auch in Nepal und von 1956-1968 auch in Ceylon akkreditiert;
ab 1957 Botschaft;
ab 1975 auch in Bangladesh akkreditiert.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 121.
Zur Frage der Eröffnung der Gesandtschaft 1947 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1267 vom 02.06.1947.
--------------------
E2400#1000/717#689*, Geschäftbericht der schweizerischen Gesandschaft New Delhi für den Zeitraum vom 12.5.1948 bis 31.12.1948 [communiqué du 9.2.1948] "Am 30. April hat sich der neuernannte schweizerische Gesandte auf dem Luftweg nach Indien begeben; er ist am 9. Mai in Delhi eingetroffen und am 12.5.1948 vom Generalgouverneur Indien, Earl Louis Mountbatten, zur Entgegennahme seines Beglaubigunsschreibens empfangen worde; deses Datum darf somit als Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit der neu gegründeten Gesandtschaft angesehen werden."

Sur le financement de la construction du bâtiment, cf. E 6100B-01#1980/150#113* [1955-1973]
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (108 records found)
DateFunctionPersonComments
1969-1974EmployeeEichenberger, Ernst
30.9.1969–31.12.1970AmbassadorLindt, August R.Est également accrédité au Népal. Nomination par le Conseil fédéral le 2.7.1969, cf. le PVCF No 1116.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 336. Ernennung zum Botschafter in Sondermission anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen von Nepal in Kathmandu, vgl. BR-Prot. Nr. 2082 vom 5.12.1969.
1.1.1970-23.2.1972Embassy CounsellorBohnert, FritzVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
1.2.1970-31.12.1973VizekonsulWegmüller, Max
1971-1974Embassy SecretaryPfister, EricVgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1971, p. 16.
15.4.1971-28.2.1975AmbassadorReal, FritzEst également accrédité au Népal. Nomination par le Conseil fédéral le 9.9.1970, cf. PVCF No 1563. Nomination par le Conseil fédéral le 24.10.1974 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale pour représenter le Conseil fédéral à la cérémonie le 24.2.1975 à Kathmandu à l'occasion du couronnement de Sa Majesté Maharajadhiraja Birendra Bir Bikram Shah Deva, Roi du Népal.
12.12.1971-15.4.1974Embassy CounsellorMonnier, ArthurVgl. E2024-02A#1999/137#1672*.
14.12.1971-11.3.1972VizekonsulLüthi, FerdinandTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
1972-1974Embassy SecretaryRuf, Gaudenz B.
1.5.1972-9.11.1972Embassy CounsellorZogg, ChristianVgl. E2024-02A#1999/137#2625*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Bhutanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1985-
Swiss representation in Indiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1948-
Swiss representation in Nepalis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1956-1964, 1965-2009
Swiss representation in Thailandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1949-1951

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198158595pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Staatspräsident von Bangladesch, Ziaur Rahman wird durch Truppen von General Manzoor ermordet. Indien betont, mit den Geschehnissen nichts zu tun zu haben und verweist stattdessen auf die...
de
8.7.198158596pdfPolitical reportNepal (Politics) Indien behandelt Nepal wie ein «quantité négligeable». Nepal bleiben nur diplomatische Mittel zur Abwehr gegen die überbordende indische Einmischung. Peking ist sehr daran gelegen, die Unabhängigkeit...
de
[...22.3.1988]60229pdfReportIndia (General) Trotz verbreiteter Ansicht, wonach die indische (britische) Rechtstradition im Bereich der Menschenrechte am «verwildern» sei, kann nicht von einer Tendenz des Niedergangs gesprochen werden. Die...
de
25.5.198855632pdfPolitical reportIndia (Politics) Le gouvernement central d'Inde a obtenu sa première victoire depuis l'établissement du régime presidentiel au Pendjab, avec la capture des extrémistes Sikh. Les troubles et les tendances séparatistes...
fr
3.1.198955633pdfPolitical reportIndia (Politics) Trotz zahlreicher Herausforderungen wie Terror, Skandalen und Separatismus scheint die Innenpolitik Indiens relativ stabil. Die altbekannten Probleme wie Bevölkerungszunahme und Umweltschäden...
de
8.1.199055634pdfPolitical reportIndia (Politics) Im 44. Unabhängigkeitsjahr macht sich die zunehmende Eigenständigkeit Indiens bemerkbar. Damit geht in der äusserst zentralistisch organisierten Föderation auch der Hindu-Nationalismus einher, welcher...
de
8.3.199056746pdfMemorandum (aide-mémoire)Nepal (Politics) The Swiss Government regrets the use of violence and appeals to the Nepalese Authorities to use restraint and moderation in maintaining order and to respect the fundamental human rights. The Nepalese...
en
15.5.199056129pdfLetterNepal (General) La Suisse est l’un des amis du Népal qui a pris le plus clairement position en faveur du mouvement pro-démocratique. Une visite auprès les autorités népalaises a démontré que cette attitude vaut à la...
de
15.5.199055635pdfPolitical reportNepal (Politics) Après les troubles qui ont fait de 300 à 500 morts, le calme est revenu à Kathmandou. Néanmoins le pays semble vivre sur un volcan et la situation peut dégénérer d’un jour à l’autre. La Suisse est...
fr
18.6.199056542pdfTelegramIndia (Economy) Indien möchte die Verteidigung des geistigen Eigentums nicht in den GATT-Runden behandeln, sondern im WIPO. Für die Schweiz ist der Schutz des geistigen Eigentums aber ein wichtiges Ziel der...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de
21.9.199261377pdfMemoIndia (General) Die von privaten Kreisen lancierte Initiative zur Einführung eines Kinderschutzlabels für handgeknüpfte Teppiche aus Indien, die für den schweizerischen Markt bestimmt sind, ist zu begrüssen. Mehrere...
de
9.2.199364799pdfTelexSri Lanka (General) Die Schweiz stand in letzter Zeit in negativer Weise in den Schlagzeilen der srilankischen Presse. Der Grund liegt vor allem darin, dass die Schweiz im Zusammenhang mit dem Tod von LTTE-Führer Kittu...
de

Mentioned in the documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.197340042pdfMemoGood offices Die Telexverbindungen mit Bangladesch, Indien und Pakistan sind so mangelhaft, dass eine vollautomatische on-line-Chiffrierung unmöglich ist. Erst ab ca. 1975 werden die Missionen vollautomatische...
de
8.8.197337701pdfMemoTibetan Refugees L’autorisation d’entrée en Suisse du Dalaï-Lama au cours de son voyage en Europe risque de refroidir les relations sino-suisses. L’exposition industrielle suisse de Pékin et la visite en Chine d’un...
fr
4.9.197340043pdfMemoGood offices Résumé des conditions visant à permettre la signature de l'accord pour résoudre les problèmes humanitaires découlant du conflit indo-pakistanais. Aperçu des réactions des différents acteurs ainsi que...
fr
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
12.10.197340213pdfMemoTechnical cooperation Indien gehört zu den 12 Schwerpunktländern der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit und erhält von diesen gesamthaft am meisten, pro Kopf aber am wenigsten, finanzielle Mittel. Die...
de
15.10.197339482pdfMemoIndia (General)
Volume
Aperçu des relations bilatérales entre la Suisse et l'Inde en général ainsi que du mandat de puissance protectrice de la Suisse pendant le conflit indo-pakistanais et de la coopération au...
ml
16.10.197340216pdfProject proposalTechnical cooperation Beantragung eines Kredits von 1'800'000 Franken für die Weiterführung des Projekts zur Förderung der Viehzucht. Neben den Personalkosten für das Schweizerteam wird der Beitrag in erster Linie in Form...
de
28.2.197440279pdfProject proposalNepal (General) Um die Stelle des TZ-Koordinators in Nepal ab Sommer 1974 weiterhin besetzen zu können, wird der Antrag um einen Zweijahreskredit über 170'000 Franken gestellt und genehmigt.
de
1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
de
26.6.197452046pdfAddress / TalkTechnical cooperation Einblick in die Projektbearbeitung, wie sie sich im Verlauf der vergangenen 10 Jahre entwickelt hat, wobei auch den Veränderungen der Konzeption der Entwicklungszusammenarbeit Rechnung getragen wird....
de

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
25.6.197340171pdfLetterBangladesh (Economy) Die demoralisierende Lethargie der Behörden von Bangladesch hält an, weshalb die Möglichkeiten, wie die Schweiz am besten helfen kann, analysiert wird. Angesichts der ungünstigen Bedingungen wäre gar...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
6.2.197440283pdfProject proposalTibetan Refugees Für die erfolgreiche Weiterführung der tibetischen Flüchtlingssiedlungen in Nepal unter schweizerischer Mitarbeit wird ein Kredit von 250'000 Franken über zwei Jahre gesprochen. Die Schweiz wird sich...
ml
28.2.197440279pdfProject proposalNepal (General) Um die Stelle des TZ-Koordinators in Nepal ab Sommer 1974 weiterhin besetzen zu können, wird der Antrag um einen Zweijahreskredit über 170'000 Franken gestellt und genehmigt.
de
28.2.197440052pdfLetterGood offices Das IKRK wirft gegen Ende April seine Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent einstellen, nachdem seine Aufgabe laut dem Delhi-Abkommen als beendet gilt. Die Schweiz sieht sich genötigt, die Aufgabe...
de
1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197440280pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die erfolgreiche Unterzeichnung eines Finanzhilfekreditvertrags zwischen der Schweiz und Nepal für den Bau einer Strasse in Ostnepal.
de