dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P16422

Image
Lüthi, Ferdinand
* 9.5.1919 Uetendorf • † 13.10.1981
Additional names: Lüthy, Ferdinand • Luethi, Ferdinand
Initials: LY
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Handelsdiplom
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 29.10.1942 • Exit FDFA 13.10.1981
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1509*

Workplans


Functions (25 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1940 - 10.4.1940MitarbeiterNationales PferdezentrumAdministrative Leitung, vgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
20.1.1941 - 27.2.1941MitarbeiterNationales PferdezentrumVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
11.7.1941 - 9.7.1942StudentEcole de Commerce de NeuchâtelVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
29.10.1942 - 28.10.1952Official in chargeSwiss Embassy in RomeVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
29.10.1952 - 31.12.1953Official in chargeSchweizerische Botschaft in BukarestVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
1.1.1954 - 31.12.1958KanzleisekretärSchweizerische Botschaft in BukarestVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
1.1.1959 - 14.6.1960KanzleiadjunktSchweizerische Botschaft in BukarestVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
3.2.1960 - 30.3.1963SecretaryFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
15.6.1960 - 2.2.1962KanzleiadjunktSwiss Embassy in CairoVgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
1.4.1963–6.1.1966Stellvertreter des ChefsEDA/Staatssekretariat/DEZA/InformationKanzleiadjunkt, vgl. E2024-02A#1999/137#1509*.
  • 1
  • 2
  • 3

Written documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.196451352pdfMemoMadagascar (General) Übersicht über die Projekte der technischen Zusammenarbeit mit Madagaskar, an welchen sich die Schweiz bis Juli 1964 beteiligt hat. Madagaskar ist zwar kein Schwerpunktland, dennoch kann die Hilfe...
de
29.3.196832832pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
6.6.197852583pdfMinutesAid to refugees Vom UNHCR wird die lobenswerte Raschheit hervorgehoben, welche die schweizerische Finanzhilfe charakterisiert. Die Beiträge mögen nicht spektakulär sein, aber sie stehen innert kürzester Frist zur...
de
7.6.197853121pdfLetterBangladesh (General) Auf Anfrage des HCR spricht die Schweiz einen finanziellen Beitrag über 350'000 Fr. an eine Uno-Aktion für die Flüchtlinge aus Burma in Bangladesch. Das HCR sieht die Erstellung von "shelters" mit...
de
27.6.197850379pdfLetterAfrica (General) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich Afrika angesiedelt und ausgebildet werden sollten. Die Beteiligung der Schweiz an Aktionen zu Gunsten von...
de
27.6.197853276pdfLetterEthiopia (General) Aus Sicht der Schweiz sollen afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich in Afrika angesiedelt und ausgebildet werden. Die Schweiz leistet Flüchtlingshilfe in finanzieller Hinsicht, sowie in Naturalien....
de
24.7.197852411pdfMemoWestern Sahara (General) Attitudes du Haut-Commissariat des Nations Unies pour les réfugiés, de la Ligue des Sociétés de la Croix-Rouge, du Comité international de la Croix-Rouge et des gouvernements de la Finlande, de la...
fr
5.10.197852936pdfLetterWestern Sahara (General) Der Rekurs von SAH und CFD gegen den ablehnenden Entscheid des EPD, weitere Hilfsgüter für die Sahraouis in Tindouf zur Verfügung zu stellen, bewog das Departement zu einer nochmaligen gründlichen...
ml
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de
  • 1
  • 2

Signed documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.196832832pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
7.6.197853121pdfLetterBangladesh (General) Auf Anfrage des HCR spricht die Schweiz einen finanziellen Beitrag über 350'000 Fr. an eine Uno-Aktion für die Flüchtlinge aus Burma in Bangladesch. Das HCR sieht die Erstellung von "shelters" mit...
de
27.6.197850379pdfLetterAfrica (General) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich Afrika angesiedelt und ausgebildet werden sollten. Die Beteiligung der Schweiz an Aktionen zu Gunsten von...
de
27.6.197853276pdfLetterEthiopia (General) Aus Sicht der Schweiz sollen afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich in Afrika angesiedelt und ausgebildet werden. Die Schweiz leistet Flüchtlingshilfe in finanzieller Hinsicht, sowie in Naturalien....
de
24.7.197852411pdfMemoWestern Sahara (General) Attitudes du Haut-Commissariat des Nations Unies pour les réfugiés, de la Ligue des Sociétés de la Croix-Rouge, du Comité international de la Croix-Rouge et des gouvernements de la Finlande, de la...
fr
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de
23.11.197852207pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Das Hochkommissariat für Flüchtlinge muss für seine Hilfsaktionen in Südostasien, Kosten ausserhalb seines ordentlichen Budgets bestreiten. Die Schweiz unterstützt mit einem zusätzlichen einmaligen...
de
28.11.197852208pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) La Suisse confirme sa contribution financière et alimentaire aux actions du Haut-Commissariat pour les réfugiés en Asie du Sud-Est.
fr
5.1.197952218pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Aufgrund der Flüchtlingsproblematik im Vietnam kommt es zu einer HCR-Sondersitzung. Zahlreiche Regierungsvertreter erklären sich bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und das HCR mit zusätzlichen...
de
  • 1
  • 2

Received documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.197852038pdfLetterThailand (Politics) Die mobile Augenklinik des SRK in thailändischen Flüchtlingslagern ist für die Indochina-Flüchtlinge sowie die thailändische Landbevölkerung elementar. Nach den ersten fünf Monaten der Aktion wird...
de
12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
de
25.10.197951952pdfMemoPalestine (General) Aufgrund eines finanziellen Engpasses sieht sich die UNRWA mit der Auflösung konfrontiert und beantragt deshalb eine Erhöhung des Schweizer Beitrags. Die Mehllieferungen könnten sofort erhöht werden,...
de

Mentioned in the documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.196452555pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Diensts für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
20.4.196552553pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
12.8.196552552pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
14.2.196734127pdfLetterTechnical cooperation Intervention auprès de l'Ambassade de l'Inde en vue de l'obtention d'un visa pour un jeune électro-mécanicien suisse qui est chargé de travailler pour le projet suisse de la coopération technique à...
fr
9.12.196932853pdfLetterNepal (General) Im Anschluss an die Konferenz der Interparlamentarischen Union in Delhi besuchten mehrere eidgenössische Parlamentarier Projekte der schweizerischen Entwicklungshilfe in Nepal, welche einen guten...
de
6.6.197852583pdfMinutesAid to refugees Vom UNHCR wird die lobenswerte Raschheit hervorgehoben, welche die schweizerische Finanzhilfe charakterisiert. Die Beiträge mögen nicht spektakulär sein, aber sie stehen innert kürzester Frist zur...
de
14.12.197852108pdfTelegramCambodia (Politics) Als Gegenleistung für Informationen und die Zulassung von Journalisten in Kampuchea sollen Medikamente aus der Schweiz in das Land geliefert werden. Dies soll auf diskrete Weise über Bundesmittel...
de
5.1.197952218pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Aufgrund der Flüchtlingsproblematik im Vietnam kommt es zu einer HCR-Sondersitzung. Zahlreiche Regierungsvertreter erklären sich bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und das HCR mit zusätzlichen...
de
12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
de
9.4.197952479pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Sektion Internationale Hilfswerke der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
  • 1
  • 2

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P16422