Informations sur l'organisation dodis.ch/R180

Image
Département fédéral de justice et police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (80 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
1.1.1960-31.12.1971ChefMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...SuppléantBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982ChefFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...CollaborateurHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Secrétaire général suppléantSchär, Hugo
1976-1977SecrétaireHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Secrétaire généralSchneider, Benno
...1982...CollaborateurMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984ChefFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989CheffeKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Liens avec d'autres organisations (4)
DFJP/Office du Registre du Commercefait partie de Département fédéral de justice et police
DFJP/Office fédéral de la justicefait partie de Département fédéral de justice et police
DFJP/Office fédéral de la protection civilefait partie de Département fédéral de justice et police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsous la direction de Département fédéral de justice et police Vgl. dodis.ch/40923

Documents rédigés (193 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
10.10.196932362pdfCirculairePolitique de l'asile
Volume
L'octroi de l'asile est régi par un ensemble de principes et de directives précises et suit une procédure bien établie.
fr
23.2.197035799pdfPropositionTerrorisme Das EJPD will die Einreisevorschriften für Angehörige der arabischen Staaten massiv verschärfen, damit Angehörige von Terror-Gruppen aus arabischen Staaten nicht mehr in die Schweiz einreisen können....
de
12.3.197036460pdfCirculaireAvoirs en déshérence (1947–1973) Viele rassisch, religiös und politisch verfolgte Personen, die seit den frühen 1930er Jahren ihre Vermögen in die Schweiz brachten, sind im Krieg umgekommen. Wenn das Verschollenheitsverfahren und die...
ml
15.4.197036425pdfNoticeTchécoslovaquie (Politique) Bei seiner Ausreise aus der CSSR war O. Sik noch nicht gefährdet, wurde es aber durch den Regimewechsel in höchstem Masse. Ihm soll deshalb politisches Asyl gewährt werden, aber er soll auch speziell...
de
22.7.197048505pdfCirculaireTerrorisme Eine Aufhebung der verschärften Visumsvorschriften für die Staatsangehörigen arabischer Länder kann noch nicht verantwortet werden. Da sich die drei Klotener Attentäter in der Schweiz in Haft...
de
14.8.197036172pdfNoticeDiscours politiques d’étrangers Die Nichterteilung von Redebewilligungen an Nordvietnamesen zeitigt enorme Vorteile im Bestreben, die Schweiz nicht zur Plattform für Auseinandersetzungen und Propagandaaktionen kriegführender...
de
17.9.197048514pdfLettreDétournements des avions vers Zarka (1970) Die mündliche Orientierung im Bundesrat zu den Flugzeugentführungen in Zerka durch den Vorsteher des Politischen Departements ist ausgezeichnet. Sie setzt allerdings voraus, dass täglich mindestens...
de
4.3.197135681pdfNoticeEspagne (Politique)
Volume
Bei ihrer Ankunft im Bahnhof Genf werden spanische Einwanderer von kommunistischen Agitatoren in Empfang genommen. Für die Schweizer Behörden stellt sich die Frage, wie diese unerwünschte...
de
31.1.197236837pdfCirculaireAssurances sociales Les cantons sont priés d'examiner l'avant-projet de la loi fédérale sur l'assistance aux Suisses de l'étranger. À cette occasion, un bref aperçu de la genèse de la loi est présenté.
fr
22.9.197236320pdfCirculaireMain d'œuvre étrangère La réglementation prise en faveur des travailleurs italiens sera étendue aux travailleurs des autres pays d'Europe occidentale. Le délai d'attente pour le regroupement familial est fixé de manière...
fr

Documents reçus (201 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
9.10.196116816pdfRapportAvoirs en déshérence (1947–1973) Die schweizerische Bankiervereinigung erhebt Einwände gegen den im Titel erwähnten Entwurf.

Sur le processus législatif en 1961 qui aboutira à l'ACF du 20.12.1962, cf. dodis.ch/16812,...
de
11.4.196230205pdfLettreOrganisations européennes Questions que pose l'intégration européenne.
fr
8.8.196230265pdfLettreEspagne (Politique) Prise de position négative quant à l'éventuelle accréditation à Berne d'un fonctionnaire de police espagnol: des craintes sont formulées concernant l'activité de celui-ci, qui pourrait s'occuper de la...
de
29.11.196231471pdfNoticeSuffrage féminin Mit Blick auf den bevorstehenden Beitritt zum Europarat müsse die Schweiz - gemäss Eingabe des schweiz. Verbandes für Frauenstimmrecht - den Grundsatz der Vorherrschaft der Menschenrechte und...
de
13.2.196330249pdfNoticePolitique de sécurité
Volume
Der Informationsaustausch mit dem Ausland wird als Priorität bezeichnet.
L'échange d'information avec l'étranger est présenté comme une priorité.
de
27.2.196453998pdfLettreRwanda (Politique) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
3.4.196431346pdfNoticeMain d'œuvre étrangère
Volume
Negative Haltung zu einer Vereinbarung betreffend Beschäftigung algerischer Arbeiter in der Schweiz.
de
24.7.196431241pdfNoticeRépublique fédérale d'Allemagne (Politique)
Volume
Polemik um den Aufenthalt von Alt Staatssekretär der BRD Hans Globke in der Schweiz.
de
8.8.196431291pdfNoticeRépublique fédérale d'Allemagne (Politique) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
26.11.196431145pdfNoticeMain d'œuvre étrangère Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de

Mentionnée dans les documents (2659 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
1945-194722476Info Commission Indépendante d'Experts Suisse-Seconde Guerre Mondiale (CIE)70 - CIE: Réfugiés / Politique d'asile Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
13.4.194548020pdfLettreAide aux réfugiés
Volume
Des réfugiés juifs en transit à travers la Suisse demandent à ne pas être contraints d’émigrer vers la Palestine. Le CICR appuie cette demande, tout en reconnaissant les difficultés causées à la...
fr
24.5.19451222pdfProcès-verbal du Conseil fédéralReich allemand (Général) Das Wiedererwägungsgesuch des aktiven Nationalsozialisten Seelig im Kanton Graubünden wird abgewiesen. Die Ausweisung soll am 25.5.1945 vollzogen werden.
de
1.6.19451227pdfProcès-verbal du Conseil fédéralReich allemand (Général) Trotz einer Pressekampagne gegen Köcher, den früheren Gesandten Deutschlands in der Schweiz, hält der Bundesrat an der Aufenthaltsbewilligung fest. Köcher habe seine Funktionen korrekt und...
fr
8.6.19451232pdfProcès-verbal du Conseil fédéralReich allemand (Général) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfProcès-verbal du Conseil fédéralReich allemand (Général) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
18.6.19451237pdfProcès-verbal du Conseil fédéralReich allemand (Général) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
27.6.194564714pdfMemorandum (aide-mémoire)Politique de l'asile Obschon von Kriegsbeginn an der Grundsatz galt, dass alle in der Schweiz aufgenommenen Flüchtlinge und Internierte gleich behandelt würden, mussten die Behörden besonderen Verhältnissen Rechnung...
de
8.7.194564724pdfLettreInternés et prisonniers de guerre (1939–1946) General Guisan kann die Auffassung des EJPD zur künftigen Praxis gegenüber entwichenen Kriegsgefangenen und entsprechende Änderung der «Weisungen betreffend Handhabung der Neutralität durch die...
de
10.7.19451248pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions sportives Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de

Documents reçus en copie (250 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
6.2.197440679pdfProcès-verbal du Conseil fédéralZimbabwe (Economie) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197438412pdfProcès-verbal du Conseil fédéralActes exécutés sans droit pour un État étranger (Art. 271–274 CP) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
13.2.197440585pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAutriche (Politique) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
4.3.197438659pdfProcès-verbal du Conseil fédéralActeurs et institutions Der Bundesrat ist damit einverstanden, dass er durch einen seiner Vertreter die drei parlamentarischen Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und der Sowjetunion zu einem Höflichkeitsbesuch...
de
4.3.197439974pdfProcès-verbal du Conseil fédéralDroits Humains La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
11.3.197439017pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPolitique de l'asile Die Ereignisse in Chile werfen die Frage der Handhabung des Asylrechts in den schweizerischen Botschaften auf. Der Bundesrat gibt gewisse Versäumnisse zu und erklärt sich bereit, für die Botschaften...
ml
15.3.197438911pdfProcès-verbal du Conseil fédéralExportation de matériel de guerre Le Conseil fédéral approuve les exportations de matériel de guerre vers le Brésil en réagissant à une demande adressée au Département militaire par Oerlikon-Bührle SA et Mowag SA. Il s'agit d'une...
fr
8.5.197438598pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAide en cas de catastrophes Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
15.5.197440277pdfProcès-verbal du Conseil fédéralNépal (Général) Der Finanzhilfekredit über 15 Millionen Franken zum Bau einer Strasse im Berggebiet Nepals wird genehmigt. Damit werden die langjährigen schweizerischen Anstrengungen zur Entwicklung Nepals...
ml
5.6.197440736pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise pétrolière (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de