Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.195052795pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Les mémoires rédigés par le Ministère public de la Confédération dans le cadre de l'affaire de l'espion Charles Davis posent la question de la personnalité du sénateur nord-américain J. McCarthy.
fr
27.12.19507976pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950)
Volume
Mesures envisagées à la suite de l'arrestation d'un espion américain: expulsion ou jugement devant la Cour pénale fédérale.
In Erwägung gezogene Massnahmen nach der Verhaftung eines...
fr
7.4.19518917pdfProposalSecurity policy Antrag des EJPD betreffend eine Verordnung über die Wahrung der Sicherheit des Landes.
de
19.5.19518082pdfLetterSwiss policy towards foreigners Verständnis für den schweizerischen Fremdenverkehr, der unter dem Visumzwang leidet. Auswanderungslustige Deutsche, nicht nur ostvertriebene Volksdeutsche. Kontrolle kann auch in in der Schweiz...
de
29.6.195110706pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neueröffnung eines Generalkonsulats der BRD in Zürich, dass in der ganzen Schweiz für die Ausstellung von Visa und deutschen Pässen zuständig ist. Orientierung über die deutschen Ausweis- und...
de
20.9.19517924pdfCircularForeign labor Ausländische Arbeitskräfte
de
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
27.12.19518632pdfOrdinanceCrime Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission: Von Steiger bestätigt Bundesanwalt Lüthi als Delegationsleiter und widerspricht damit dem Kompetenzanspruch der Polizeiabteilung unter Heinrich...
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197235578pdfLetterUganda (General)
Volume
Es werden Handlungsmöglichkeiten dargelegt, wie dem Gesuch Grossbritanniens an die Schweiz, eine Gruppe aus Uganda vertriebener Asiaten aufzunehmen, entsprochen werden kann.
de
16.10.197237151pdfMemoExport of war material Der Verdacht, die Fa. Wild Heerbrugg AG habe Kriegsmaterial nach Ägypten geliefert, konnte weitgehend geklärt werden. In der Zeit von 1968 bis September 1972 wurde v.a. Material zur...
de
24.10.197235732pdfLetterAcquisition of real estate by persons abroad
Volume
Le projet d'Arrêté fédéral instituant un régime d'autorisation pour l'acquisition d'immeubles par des personnes domiciliées à l'étranger soulève des questions quant à sa conformité au Code de...
fr
1.12.197252980pdfMemoEducation and Training Nach der Vorsprache von P. Sager bei K. Furgler soll abgeklärt werden, wie dem Ost-Institut über seine finanziellen Schwierigkeiten hinweggeholfen werden könnte. Eine Möglichkeit wäre die Vermehrung...
de
21.12.197235670pdfLetterHungary (Others)
Volume
Une décision du Conseil fédéral concernant l'utilisation d'avoirs en déshérence datant de la Deuxième guerre mondiale pourrait faire réagir le Gouvernement hongrois et remettre en question la...
fr
29.12.197236185pdfLetterLiechtenstein (General) Die Schweizerkolonie im Fürstentum Liechtenstein ist über die zusehende Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein tief beunruhigt.
de
20.3.197339340pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Le collaborateur tchécoslovaque soupçonné d'espionnage devrait être renvoyé par l'Ambassadeur tchécoslovaque à Berne. Cette affaire, considérée comme banale, ne devrait pas être rendue publique.
fr
9.8.197338196pdfMemoJura Question (1947–) Überblick über den Ablauf der Besetzungen der beiden Botschaften sowie strafrechtliche Würdigung der Geschehnisse.
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.199364808pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Auf Grund der kritischen Lage in und um Bosnien-Herzegowina ist eine Wegweisung und Rückschaffung der sich in der Schweiz aufhaltenden bosnischen Staatsangehörigen zum jetzigen Zeitpunkt...
de
20.10.199365708pdfReportSwiss policy towards foreigners
Volume
Der Bericht gibt einen Überblick über die Ausländerpolitik der Schweiz unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der 1990er-Jahre. Die Zulassung von ausländischen Arbeitskräften...
de
26.10.199364995pdfMemoPolicy of asylum Le Secrétaire général du DFJP propose le renvoi des ressortissants albanais du Kosovo, dont le droit d'asile a été refusé par la Suisse, par groupes de 30 à 40 par avion à Sofia, qui seraient ensuite...
fr
27.10.199364284pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Bei den bestehenden sicherheitspolitischen Institutionen besteht Handlungsbedarf, um den Anforderungen, die sich aus der neuen Bedrohungslage – Ende des Kalten Krieges, Jugoslawienkriege,...
de
27.10.199366164pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Lors de la séance du 27.10.1993, le Conseil fédéral discute du rapport sur la politique extérieure de la Suisse dans les années 1990 et du rapport sur la neutralité qui l'accompagne. Depuis le premier...
fr
1.11.199361212pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
An seiner 9. Klausursitzung bespricht der Bundesrat abermals den Bericht über die Aussenpolitik, in welchem die Europapolitik ein schwergewichtiges Kapitel erhalten soll. Die schweizerische...
ml
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
9.11.199359624pdfMemoGender issues Obwohl das EDA im Vergleich mit den anderen Departementen relativ «frauenfreundlich» ist, sind Frauen vor allem in den höheren Besoldungsklassen stark untervertreten. Mit konkreten Massnahmen im...
de
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
4.3.197438659pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat ist damit einverstanden, dass er durch einen seiner Vertreter die drei parlamentarischen Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und der Sowjetunion zu einem Höflichkeitsbesuch...
de
4.3.197439974pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
11.3.197439017pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Ereignisse in Chile werfen die Frage der Handhabung des Asylrechts in den schweizerischen Botschaften auf. Der Bundesrat gibt gewisse Versäumnisse zu und erklärt sich bereit, für die Botschaften...
ml
15.3.197438911pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral approuve les exportations de matériel de guerre vers le Brésil en réagissant à une demande adressée au Département militaire par Oerlikon-Bührle SA et Mowag SA. Il s'agit d'une...
fr
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
15.5.197440277pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Finanzhilfekredit über 15 Millionen Franken zum Bau einer Strasse im Berggebiet Nepals wird genehmigt. Damit werden die langjährigen schweizerischen Anstrengungen zur Entwicklung Nepals...
ml
5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de