Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
1.5.1982...Diplomatic traineeYersin, OlivierVgl. Swissdiplo.
1.7.1982–1985ConsulMaurer, HansulrichTit. Botschafsattaché.
1983-1985Embassy CounsellorLautenberg, Alexis
1983-1984Diplomatic traineeTissières, Jean-Philippe
1984–1988Embassy CounsellorWeiersmüller, RudolfTit. Minister.
1984-1988Embassy SecretaryAregger, Josef
...1984–1988...ConsulMeneghetti, GuidoTit. Botschaftsattaché.
1984–1987Embassy SecretaryPelican, Giatgen-Mario
1985–1987Embassy CounsellorStaub, RudolfMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
1985–1987Embassy CounsellorGyger, Walter BrunoMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.19508061pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Erste bevorstehende offizielle Kontaktnahme Hubers mit Heuss; Schwierigkeit, Aufträge direkt mit deutschen Behörden zu erledigen (nur wenn Dringlichkeit erlaubt), in erster Zeit weniger offizielle...
de
14.2.19508002pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) A. Huber an A. Zehnder betreffend den britischen Druck auf die Schweiz im Zusammenhang mit den facto-Beziehungen zur DDR (vorgesehene Wirtschaftsverhandlungen)
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de
14.6.19508097pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
14.10.19508020pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Neuaufnahme von Diplomatischen Beziehung mit Deutschland bringt staats- und völkerrechtliche Bedenken. Die Schweiz vertritt weiterhin die These eines ganzen Deutschlands, um die rechtliche Basis...
de
12.12.19508062pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
de
29.5.19518076pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme politischer Beziehungen mit Ostdeutschland sind abzulehnen. Die Schweiz steht vor Verhandlungen mit Bonn, wo das Gewicht an Interessen schwerer wiegt. Vertretbar wäre eine Handels- und...
de
26.6.19518035pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Opinion allemande et la participation à la défense de l'Europe. Discussions germano-alliées au sujet d'une remilitarisation de l'Allemagne. Position du Haut Commissaire américain. Renforcement des...
de
28.6.19518040pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Weitergeltung der schweizerisch-deutschen Verträge: Vorläufiger Entscheid, dass bis auf weiteres beim gegenwärtigen Status der de facto Anwendung der Staatsverträge verblieben werden soll. Die BRD...
de
23.10.19518665pdfLetterWashington Agreement (1946)
Volume
Décision alliée de remettre le règlement des avoirs allemands à des négociations directes entre la Suisse et la RFA. L'exécution de l'Accord de Washington pourra enfin être réglée.
Alliierte...
fr

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
Volume
Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199364815pdfCircularBilaterals I: Research (1993–1999) Im Hinblick auf die Ratssitzung der EG-Forschungsminister vom 29.4.1993 wendet sich Bundesrätin Dreifuss mit dem Anliegen an alle zuständigen Minister der EG Staaten, mit der Absicht, dass die Schweiz...
ml
3.5.199364562pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die wirtschaftlichen Positionen Deutschlands und der Schweiz werden eingehend besprochen. Im bilateralen Verhältnis unterstrich die deutsche Seite die Tragweite des Problems im öffentlichen...
de
2.6.199362266pdfMemoExport of war material Bezüglich der Fragen der Bewilligungspflicht für die Finanzierung von Kriegsmaterialgeschäften und der Bewilligungskriterien konnte zwischen den vertretenen Departementen keine Einigung erzielt...
de
19.10.199365453pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Im Rahmen des Wiener Dokuments 1992 inspizieren zwischen dem 18.10.1993 und 21.10.1993 vier deutsche Inspektoren eine grössere Truppenübung der Schweizer Armee im Raum Ostschweiz. Es handelt sich um...
de
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml
[27].12.199365992pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Rückübernahme von illegal eingereisten Ausländern (E2010A#2001/161#1489*).
...

Teil 2: Informations...
ml
199714174Bibliographical referenceGerman Realm (General) Widmer, Paul, Die Schweizer Gesandschaft in Berlin. Geschichte eines schwierigen diplomatischen Postens, Zürich 1997.
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
200114854Bibliographical referenceGerman Realm (General)
article dans Le temps du 27.3.2001
Loin d'être fière du travail exemplaire de son consul général à Cologne sous le national-socialisme et durant la guerre, qui personnifiait...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
27.1.198949554pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics) Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben.
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de