Information about Person

Image
Krafft, Mathias
Additional names: Krafft, Mathias-CharlesKrafft, Matthias
Initials: KT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: French
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1964 • Exit FDFA 1998

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
3.12.1963-31.12.1964Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1966-1976Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1.1975-1977Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionVgl. BR-Prot. Nr. 1902 vom 28.11.1974.
1976-1977AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1978-31.12.1980Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionBüro: W 243.
1.1.1981-30.11.1984VizedirektorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 244.
1.12.1984-1998DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 250.
1985-2001TeacherUniversity of LausanneIl enseigna le droit international économique.
18.9.1989...MemberInterdepartmental Committee for European Integration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.197540272pdfMemoEgypt (General) Sur le plan juridique, la situation dans l'affaire Cinetel est claire. L'Etat égyptien refuse de payer ses dettes. Des incidents diplomatiques sont à redouter.
fr
23.1.197649623pdfMemoSwiss citizens from abroad La révision de la "Lex Furgler" pose des problèmes aux Suisses de l'étranger pour acquérir un immeuble en Suisse. Il est difficile de trouver une égalité de traitement entre les Suisses de l'étranger...
fr
20.2.197651783pdfMemoAustria (Economy) Le Traité d’établissement du 7.12.1875 entre la Confédération suisse et la Monarchie austro-hongroise est toujours en vigueur entre la Suisse et l’Autriche. À la suite de la "Lex Furgler", l’Autriche...
fr
23.2.197649613pdfMemoSetting up and integration Le projet de loi fédérale sur les étrangers satisfait la Direction du droit international public du DPF car ce texte tient compte des obligations internationales de la Suisse, permet d'abroger...
fr
29.3.197651510pdfMemoMultilateral relations Remarques générales sur le projet des nouvelles instructions aux délégations suisses dans les conférences et organisations internationales.
fr
13.9.197650696pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une interprétation stricte de la loi fédérale sur le matériel de guerre, que la Direction du droit international public du DPF maintient en principe, a pour conséquence pratique d’empêcher toute...
fr
21.9.197652159pdfMemoInvestments and IRG En matière de protection des investissements, les holdings industrielles préfèrent qu'aucun accord ne soit signé plutôt que d'accepter des accords qui ne garantissent pas le traitement national...
fr
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
fr
1.11.197650810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux...
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.198763016pdfLetterQuestions of international law Der Preisüberwacher darf auf ausländischen Vergleichsmärkten keine Auskünfte einholen zur Überprüfung der Frage, ob in der Schweiz eine missbräuchliche Erhöhung oder Beibehaltung des Preises vorliegt....
de
26.9.198855929pdfCircularQuestions concerning the Accession to International Organizations Dokumentation zum Beitrittsgesuch der Schweiz zum Antarktisvertrag von 1959, die den schweizerischen Vertretungen im Ausland die Sondierungen bei den Vertragsstaaten erleichtern soll.
ml
11.4.198955556pdfTelegramMarcos' secrets accounts Es wird empfohlen, bei der Unterredung mit der philippinischen Präsidentin über die Marcosgelder u.a. den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz in Erinnerung zu rufen und darauf...
de
18.8.198955559pdfTelegramMarcos' secrets accounts Von der philippinischen Regierung wird eine Präzisierung ihrer Verlautbarungen über das tatsächliche Ausmass der in der Schweiz blockierten Marcosgelder gefordert. Die sich etablierende Vorstellung...
de
22.11.198954604pdfLetterHuman Rights Die Menschenrechtspolitik gehört, wie die Aussenpolitik, zur ausschliesslichen Kompetenz des Bundes. Ein Konflikt könnte allenfalls entstehen, wenn die geplante Gesetzesbestimmung als Basis einer...
de
4.4.199054495pdfAddress / TalkNeutrality policy Grundsätzliche Überlegungen zur Geschichte und Entwicklung der schweizerischen Neutralität und ihrer Bedeutung vor dem Hintergrund des geopolitischen Wandels im ausgehenden 20. Jahrhunderts,...
de
18.6.199055681pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Staatsverträge bedürfen grundsätzlich der Zustimmung der Bundesversammlung. Als Alternative kann der Bundesrat beim Parlament eine Ermächtigung beantragen oder Absichtserklärungen abschliessen, die...
de
27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
fr
21.8.199055560pdfTelegramMarcos' secrets accounts Die Ungeduld betreffend die schweizerischen Rechtshilfeleistungen kann angesichts des nun bereits vier Jahre hängigen Verfahrens zu den Marcosgeldern nicht geleugnet werden. Deshalb wurde auch die...
de
10.9.199054530pdfMemoExport of war material Die Problematik der Kriegsmaterialausfuhr im Hinblick auf die Irak/Kuwait-Krise gibt auch zu diversen Bemerkungen völkerrechtlicher Natur Anlass. Die Zulässigkeit von Waffenausfuhren bestimmt sich...
de

Received documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
10.2.198656865pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das Aussenministerium überreicht dem Schweizer Botschafter in Belgrad eine scharfe Protestnote. Die Schweiz sei heute der gefährlichste Stützpunkt für die albanische Agitation weltweit. Mit der...
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
7.4.198860404pdfMemoDisarmament La question de la réglementation des armes laser utilisées à des fins anti-personnelles remonte à la Conférence générale de la Croix-Rouge. Celle-ci adopte par consensus, à l'initiative de la Suisse...
fr
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
8.11.198857018pdfLetterLiechtenstein (General) Die Rahmenbedingungen der Vorbereitung der Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen könnten Ausdruck des Beginns einer liechtensteinischen aussenpolitischen Neuorientierung sein, die...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
19.6.198955417pdfTelegramChina (Politics) Die chinesischen Machthaber haben sich keineswegs nur in Stresssituationen gravierender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Im Moment ist das Klima noch zu verkrampft, als das die Reaktionen...
de

Mentioned in the documents (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197651099pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Zusammenhang mit dem Beitritt der Schweiz zum FIDA vertritt die Direktion für Völkerrecht die Position, dass der Bundesrat auch mit dem neuen Bundesgesetz über die internationale...
de
12.5.197648582pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le Conseil fédéral décide de signer le premier protocole additionnel à la Convention européenne des droits de l’homme et de poursuivre l’étude des problèmes soulevés par l’éventuelle ratification du...
fr
26.7.197650336pdfMemoExport of war material Im Rahmen der Untersuchungen über mögliche politische Entwicklungen im südlichen Afrika und der Prüfung des aussenpolitischen Instrumentariums, das anwendbar wäre, um die dortigen schweizerischen...
de
7.9.197649860pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Aussprache innerhalb der Bundesverwaltung über den International Banking Act der USA, der den Schweizer Banken in den Vereinigten Staaten Privilegien wegnimmt. Die Banken sollen bei Bestrebungen...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
16.11.197649695pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Der Botschaftsschutz ist in der Schweiz zum Teil ungenügend. Deshalb wurde der Bundesanwalt befähigt, Entscheide kantonaler Behörden an das Bundesgericht weiterzuziehen. Zudem wäre ein...
de
6.12.197648314pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Nomination par le Conseil fédéral de la délégation qui représentera la Suisse à la Conférence des Nations Unies sur l’asile territorial du 10.1. au 4.2.1977 à Genève.

Également: Département...
fr
19.1.197749408pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Economy) Die zwischen der Schweiz und Jordanien ausgehandelten Abkommen betreffend die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen sowie über den Handelsverkehr und die wirtschaftliche...
ml
7.2.197750701pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Einige Schweizer in den USA sind Einschränkungen unterworfen, da sie sich aufgrund des Niederlassungsvertrags von 1850 vom Militärdienst befreien liessen. Sie sind u.a. vom Erwerb des amerikanischen...
de
17.2.197751008pdfTelegramCanada (Economy) L’entraide judiciaire n’est pas accordée pour la demande d’obtention d’informations, par un comité de Parlement canadien, auprès de la Banca della Svizzera Italiana, sur un possible paiement de...
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de