Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.1944–24.11.194457383pdfJournalForeign interests Die hierarchische Struktur der Entscheidungsgewalt innerhalb des Politischen Departements und der Abteilung für fremde Interessen ermöglicht keine effiziente Entscheidungsfindung, obwohl das Leben von...
de
31.1.19462340pdfReportForeign interests Remarque: Les personnes, organisations, et dénominations géographiques mentionnés dans le rapport n'ont pas été reprises dans la base de données.
de
194815192Bibliographical referenceForeign interests cf. Notice du 24.8.1948: Janner auteur de cet ouvrage. "M. Janner a soumis son texte au DPF en date du 20.6.1947. La traduction française est due à la plume de M. Monney, Rédacteur de 2e classe,...
fr
20.12.19518908pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
de
31.1.19528037pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz für Herrn Minister Zehnder
de
3.9.19529056pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Note pour le Chef du Département, concernant les relations entre la Suisse et la République démocratique allemande (DDR). Question posée par M.L. von Moos, Conseiller aux Etats
fr
31.5.19549457pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Pour les prochaines négociations avec la RFA, la Suisse aimerait établir le bilan des dommages à réparer de la période nazie d'avant-guerre et clarifier d'autres questions de nature juridique et...
de
17.2.195510281pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Gespräch mit Hallstein: Sonderfall Schweiz, da keine Ansprüche aus Reparationen, deutsches Auslandsvermögen und Staatsvemögen zurückgegeben, 250 Mio. für deutsches Raubgold.
de
2.6.19619267pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.196218923pdfReportChina (Politics)
Volume
Schweizerisches Verhalten gegenüber Peking bzw. Taipeh vor allem bei den Abstimmungen über die Aufnahme der geteilten Länder.
de
9.11.196230519pdfMemoRomania (Politics) In Absprache mit dem EJPD verlangt das EPD die sofortige Abberufung des Zweiten Sekretärs der rumänischen Gesandtschaft in Bern, weil dieser versuchte in den Besitz von bei Schweizerbanken deponierten...
de
12.11.196230520pdfMemoRomania (Politics) Nachdem der Zweite Gesandtschaftssekretär N. Chihaia am 10. November die Schweiz verlassen hat, steht die beidseitige Erhöhung der Gesandtschaften zu Botschaften im Zentrum der...
de
15.11.196230575pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Diese Unterredung knüpft an die Besprechung vom 4.10.1962 betreffend Finanzierung antikommunistischer Ausstellungen in der Schweiz.
de
7.2.196330006pdfMemoYugoslavia (Politics) Plaintes fermes de l'Ambassade de Yougoslavie quant à la surveillance de ses communications. Critiques des actions des "oustachis" à l'étranger et craintes quant à leurs éventuelles activités en...
de
28.2.196330010pdfMemoYugoslavia (Politics) Irritations quant aux protestations de l'Ambassade de Yougoslavie concernant la soi-disant activité politique des réfugiés yougoslaves en Suisse. Berne réfute les critiques présentées par la dite...
de
15.3.196330516pdfMemoIntelligence service Der Bundesrat beschliesst den bulgarischen Spion B. Manoff wegen verbotenem Nachrichtendienst den Strafbehörden zu überweisen und protestiert energisch beim bulgarischen Geschäftsträger in der...
de
17.3.196330396pdfMemoCzechoslovakia (Economy)
Volume
Etat des négociations avec les autorités tchécoslovaques concernant l'indemnisation des intérêts suisses.
fr
25.10.196330335pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter in Bern äussert im Gespräch mit Sektionschef A. Janner der Abteilung für Politische Angelegenheiten im EPD den Wunsch, die Kontakte zwischen den beiden Staaten auf...
de
3.12.196330506pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Das EPD stellt sich gegen die Erteilung von Visa für ostdeutsche Sportler, da keine positive Reaktion von der DDR bezüglich zurückgehaltener Schweizer Bürgerinnen und Bürgern erfolgte.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.196118980pdfMemoMalaysia (Economy) Wichtigsten Punkte in den bilateralen Beziehungen zur Malaiischen Föderation: Vergleichs- und Schiedsvertrag, Doppelbesteuerungsabkommen und Wirtschaftsbeziehungen.
de
5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
de
7.11.196218925pdfMemoChina (Politics) Instruktionen an die Delegation an der Unesco-Konferenz betreffend Beitritt Chinas
de
21.3.196330011pdfMemoYugoslavia (Politics) L'Ambassade de Yougoslavie réclame de la part de Berne une pratique plus restrictive dans l'accueil des réfugiés yougoslaves. Explications quant à la politique d'asile helvétique. Le problème des...
de
13.12.196330622pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Interne Diskussion bezüglich des Schlussberichtes der Kommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
de
17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
Volume
Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
de
15.1.196531871pdfMemoDisarmament Zusammenfassung der polnischen Bemühungen zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone in Zentraleuropa. Der Gomulka-Plan wurde von den Westmächten nicht direkt abgelehnt. Dies erhält die Hoffnung, dass...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
de
3.3.196631182pdfMemoVietnam (Politics) Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich.
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.196631609pdfMemoNon Governmental Organisations Demande des Etats-Unis d'Amérique d'interdire la Réunion du Conseil mondial de la paix à Genève en raison de son ordre du jour (la guerre du Vietnam). Attitude négative du DPF car la base légale n'est...
fr
7.6.196631105pdfMemoAustria (General)
Volume
Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
de
13.6.196631106pdfMinutesAustria (General) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
de
8.7.196631293pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
25.7.196631137pdfMemoVietnam (Politics) Die Reise böte die Möglichkeit, die etwas angepannte Haltung Pekings zu lösen. Allerdings ist von einem nachträglichen Abstecher nach Hanoi abzusehen.
de
19.8.196631686pdfMemoHungary (Economy) Die Verhandlungsrunde zur Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen Fragen endet erfolglos.
de
2.9.196630988pdfMemoCuba (Politics) Rapport d'un entretien concernant l'envoi à Cuba de produits pharmaceutiques d'entreprises suisses dans le contexte du rapatriement des citoyens américains et des prisonniers politiques US. Il...
fr
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
7.10.196631188pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern...
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
28.10.197648527pdfLetterMexico (Others) Geschäftsträger a.i. begründet seine ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz des CH Katastrophenhilfskorps nach dem Wirbelsturm Liza in Niederkalifornien. Insbesondere Aufgrund der zu befürchtenden...
de
8.2.197749644pdfPolitical reportCuba (Politics) Die USA habe gegenüber Kuba deutlich ihr Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen kommuniziert. Als bemerkenswert wird die Tatsache eingestuft, dass die USA auf die Stellung von...
de
23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
20.4.197748762pdfMemoCultural relations Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
de
18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
Volume
Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
de
3.6.197749647pdfTelegramCuba (Politics) Das EPD ist einverstanden mit der Schaffung einer US-Interessenssektion in der Schweizer Botschaft in Havanna. Das Personal zur Betreuung des „Restmandates“ soll reduziert werden.
de
8.6.197749648pdfTelegramCuba (Politics) Informationen über die Möglichkeit des Aufbaus einer US-Interessensektion nach Vorbild der US-Interessensektion in der Schweizer Botschaft in Algier. Offiziell würde die Sektion weiterhin Teil der...
de