Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    20.11.194664816pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (General) Même si, du point de vue suisse, la présence d'un étranger sur le territoire national peut paraître indésirable, il n'existe aucune règle de droit international obligeant la Suisse à remettre de force...
    fr
    15.12.1947193pdfLetterNon Governmental Organisations
    Volume
    Appréciation des activités de Coudenhove-Kalergi en Suisse par rapport à la politique de neutralité: laisser faire sans lui fournir de soutien matériel.
    Würdigung der Aktivitäten von...
    de
    23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
    de
    19.2.19484421pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Prise de position au sujet des notes alliées concernant le règlement des avoirs allemands en Suisse: rejet des prétentions alliées.
    Stellungnahme zu den alliierten Noten zur Regelung der...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an der Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.9.196833306pdfDeclarationCollective security projects Selon la position de la Suisse, les compensations envisageables en faveur des Etats non dotés d'armes nucléaires sont de trois ordres: garanties de sécurité, limitation de l'armement atomique des...
    fr
    22.10.196834098pdfMemoPolitical issues Überlegungen betreffend die Schwierigkeiten multilateraler Zusammenarbeit anlässlich der Genfer Konferenz der Nichtnuklearen, insbesondere im Bereich einer zweckmässigen Organisation und der...
    de
    15.11.196833308pdfReportCollective security projects Le rapport de la délégation suisse à la Conférence des Etats non dotés d'armes nucléaires traite notamment du déroulement général de la Conférence, des deux résolutions introduites par la Suisse et du...
    fr
    20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
    de
    16.6.197032698pdfLetterCanada (Politics) Pour la Suisse, il est difficile d'accepter la proposition canadienne visant à soumettre la reconnaissance de juridiction obligatoire de la Cour internationale de Justice à toutes les réserves des...
    fr
    12.11.197135572pdfMemoExport of war material R. Bindschedler weist darauf hin, dass die schweizerischen Exportgrundsätze mit Moral wenig zu tun haben, sondern auf Opportunismus beruhen. Entscheidend sei nicht die Einschränkung oder ein Verbot...
    de
    7.1.197237094pdfMemoHistoriography and Archiving Das EPD ist der Auffassung, dass an der Stellungnahmen festgehalten werden soll und nur die Publikation bereits veröffentlichter Akten gestattet werden sollte. Abgesehen von den sachlichen Gründen,...
    de
    26.7.197237052pdfMemoHistory of Dodis À l'instar de l'Ambassadeur Ritter, l'Ambassadeur Bindschedler est sceptique à l'égard du projet de publication des documents diplomatiques suisses.
    fr
    27.7.197251220pdfReportQuestions of international law Schlussbericht der zweiten Konferenz der Regierungssachverständigen über die Neubestätigung und Weiterbildung des humanitären Völkerrechts in Genf. Während die Haltung der Grossmächte als...
    de
    31.1.197340587pdfLetterAustria (Politics) Das EPD ist nicht von vornherein gegen eine Ausbildung der Truppen in Österreich. Voraussetzung dafür ist ein Abkommen, welches das rechtliche Statut der Truppe genau regelt, aber keine politische...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.3.19609560pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität in den Augen der Sowjetunion hinsichtlich der Möglichkeit der Atombewaffnung.
    fr
    19.12.196014905pdfMemoItaly (Politics) Demande italienne à pouvoir contrôler tous les wagons stationnés dans la gare internationale de Chiasso. Craintes suisses d'une violation de souveraineté. Problème de la contrebande.
    fr
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    31.7.196255573pdfMemoEurope's Organisations Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
    de
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
    VolumeVolume
    Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
    de
    26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
    de
    4.12.195814755pdfMemoYugoslavia (Economy) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
    de
    23.12.195831898pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat genehmigt den Antrag des Militärdepartements betreffend der Abklärung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Atomwaffen. Die Abklärungen müssen im Rahmen der schweizerischen Neutralität...
    de
    15.1.195914842pdfLetterScience
    Volume
    Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
    de
    29.1.19599590pdfMemoNeutrality policy Erklärungen von Persönlichkeiten und der Presse aus Ost und West zur schweizerischen Neutralität.
    ml
    10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
    de
    12.3.195916877pdfMemoEconomic relations Information sur le procédé au sujet de l'établissement d'une doctrine suisse dans le domaine de l'intégration économique européenne.
    fr
    20.3.195916093pdfMemoMilitary policy Liste des personnalités qui seraient dispensées de leurs obligations militaires en cas de guerre.
    fr
    20.3.195916437pdfMemoEurope's Organisations Illustration des points principaux contenus dans l'Aide-mémoire - présenté par le gouvernement belge - proposant une rationalisation des institutions européennes pour faire face à la multiplication de...
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    28.3.197748315pdfMemoQuestions of international law Le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur le projet du DFJP d’insérer un article sur l’imprescriptibilité des crimes contre l'humanité dans le CP et dans le CPM, ce qui soulève des...
    fr
    8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
    de
    13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
    de
    20.7.197749496pdfMemoQuestions of international law On ne sait pas quand le Front patriotique du Zimbabwe entend faire sa déclaration d'application du Protocole I. La Suisse, en tant qu'État dépositaire, ne peut pas encore transmettre une éventuelle...
    fr
    29.7.197749379pdfLetterHuman Rights Antwort auf die Denkschrift zugunsten der Sicherung der Menschenrechte in Ost- und Mitteleuropa. Verbesserungen in diesem Bereich können dank der KSZE-Schlussakte von Helsinki erzielt werden, aber nur...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de