Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.192745336pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der dieser seinem Glauben an den Frieden in Europa Ausdruck gab. Italien hat nach Mussolini keine kriegerischen Absichten. Der italienische...
fr
17.11.192745366pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière schildert den Stand der schweizerisch italienischen Beziehungen. Obwohl die italienischen Zeitungen oft schlecht über die Schweiz schreiben, nimmt diese nach Wagnière in Italien eine...
fr
1.12.192745370pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der der italienische Staatschef den Rückgang der Grenzzwischenfälle auf seine Weisungen zurückführt. Mussolini betont die Wichtigkeit...
fr
3.6.192845412pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière bezieht sich auf eine Meldung in Schweizer Zeitungen über die «Schreckensherrschaft in Italien». Der schweizerische Gesandte schildert die Verhältnisse aus seiner Sicht und hält fest, dass...
fr
4.6.192845413pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière informiert Motta über ein Gespräch mit Guariglia, der weitere Grenzzwischenfälle im Laufe des Sommers nicht ausschliesst.
fr
24.7.192845430pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière unterhält sich mit Mussolini über die Fremdarbeiterfrage, wobei festgestellt wird, dass sich die Ausgangslage in den beiden Ländern verschieden zeigt. Mussolini betont, seine Haltung...
fr
4.10.192845453pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière hat von Grandi erfahren, Mussolinis Haltung in der Affäre Rossi sei durch die Furcht vor innenpolitischen Rückwirkungen zu erklären.
fr
19.1.192945474pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière fasst ein Gespräch mit Mussolini über antifaschistische Kundgebungen im Tessin zusammen. Der italienische Staatschef anerkennt, dass die schweizerische Regierung alles unternommen habe, was...
fr
22.2.192945480pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière informiert Motta über die Beziehungen des Vatikans zur faschistischen Regierung. Diese werden als nicht immer freundschaftlich, oft sogar gespannt geschildert. Über die Schweizergarde wird in...
fr
22.5.192945494pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière unterrichtet Motta über die Verhaftung Perettis in Italien. Peretti soll nach Italien gereist sein, um mit anarchistischen Elementen zusammenzuarbeiten.

Darin: Das schweizerische...
de

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
7.1.198067941pdfTelegramIran (Economy) Zwischen SNB und den schweizerischen Grossbanken wurde ein verbindliches «understanding» vereinbart, sich den US-Finanzsanktionen gegenüber dem Iran grundsätzlich anzuschliessen. Gegenüber der...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.187542044pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Italien wünscht die vorzeitige Auflösung des Handelsvertrages mit der Schweiz, da es seinen neuen Zolltarif in Kraft setzen möchte und die Verträge mit Österreich und Frankreich vor jenem mit der...
de
19.11.187542062pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Frankreich ist in seinem Bestreben zu unterstützen, die Verhandlungen mit Italien möglichst zu verzögern, denn ein neuer Vertrag wird zweifellos schlechter sein als der alte.


de
10.12.187542064pdfReportFrance (Economy)
Volume
Die französische Kündigung des Handelsvertrages betrifft laut Aussenminister Decazes auch das Reglement über das Pays de Gex. Frankreich will vom Wert- zum Gewichtszoll übergehen. Kern hat auch über...
fr
18.2.187642068pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Die Schweiz akzeptiert den italienischen Wunsch, die Verhandlungen in Rom wieder aufzunehmen, fordert aber italienische Konzessionen, damit die Bundesversammlung dem Vertrag zustimme.


fr
21.4.187642075pdfLetterTransit and transport
Volume
Für den Fall, dass Italien und Deutschland die von der Schweiz gewünschte Expertenkonferenz boykottieren sollten, befürchtet Welti eine Arbeitseinstellung und den Rückzug der Subventionskantone aus...
de
8.5.187642076pdfLetterTransit and transport
Volume
Escher hat erfahren, dass man sich in Frankreich über die Krise des Gotthardbahnunternehmens freut.


de
12.10.187642081pdfProposalItaly (Economy)
Volume
Schenk referiert die vorausgegangenen Verhandlungen mit Italien über eine vorzeitige Ersetzung des Handelsvertrages. Diese sind gescheitert, weil Italien zu viele Zollerhöhungen anstrebte. Der...
de
31.1.187742087pdfReportTransit and transport
Volume
Laut dem italienischen Botschafter in Berlin wird sein Land nur dann zusätzliche Subventionen für das Gotthardunternehmen leisten, wenn der Bundesrat wirksamere Garantien übernehme, was aber im Lichte...
de
3.2.187742088pdfLetterWorld Expositions
Volume
Der Bundesrat hat sich nach einigem Zögern für eine offizielle Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 ausgesprochen. Handelsvertrag mit Frankreich. Handel mit der Türkei. Gotthardbahn.
de
14.2.187742090pdfLetterTransit and transport
Volume
Heer hält die Ergebnisse des Berichtes von Stoll zwar für erschreckend, doch zeigten sie auch, dass das Unternehmen finanziell saniert werden könne.


de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197849210pdfMemoMalta (Politics) Le Premier Ministre maltais D. Mintoff souhaiterait rencontrer à Strasbourg le Conseiller fédéral P. Aubert. Suite à la fermeture, prévue pour 1979, des bases militaires britanniques, D. Mintoff...
fr
29.11.197848497pdfMemoSpain (Politics) L'échec du "complot d'opérette" éventé en Espagne a démontré que l'armée reste très largement fidèle au Roi Juan Carlos I qui en sort renforcé. Le démantèlement des structures franquistes devrait donc...
fr
9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr