Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.197751369pdfTelegramAsia Die Schweiz will ihre Beziehungen zu den ASEAN-Staaten mit der Entsendung einer Goodwill-Mission ausbauen und vertiefen. Frage über die Zusammenstellung die Delegation mit Vertretern der...
de
31.8.197748267pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990) Réflexions sur les relations économiques Est-Ouest où l'influence politique est marquée. L'évolution des échanges de la Suisse avec les pays de l'Est est similaire aux tendances générales du commerce...
fr
31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
de
1.9.197748261pdfAddress / TalkEnergy and raw materials Überblick über die weltweite Entwicklung im Energiebereich; die Lage auf dem Weltölmarkt; die Zukunft der IEA und das Follow-up zur KIWZ. Die Idee ein energiepolitisches Konsultativforum zu schafften,...
de
2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
de
5.9.197750972pdfMemoSweden (Economy) Aperçu des entretiens de politique commerciale de E. Brugger, lors de sa visite en Suède, portant, entre autres, sur l’AELE, les relations économiques avec les pays de l’Est, les mesures commerciales...
fr
7.9.197751586pdfDirectiveUNO – General Directives générales, pour la délégation suisse à l’Assemblée générale de l’ONU de 1977, sur quelques sujets principaux de la coopération internationale au développement.
fr
12.9.197758131pdfMemoTrade relations Bis auf zwei Ausnahmen wurden Abkommen der Schweiz über den Wirtschaftsverkehr, den Handel und Investitionsschutz bisher stets vom Direktor der Handelsabteilung, einem Delegierten für Handelsverträge...
de
13.9.197749941pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
de
20.9.197752153pdfMemoFinancial aid La Banque nationale suisse ne soumet plus les banques internationales aux mesures de protection monétaire. Cette décision est conforme à la politique générale de la BNS pour favoriser les activités...
fr

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.19559511pdfLetterVietnam (Economy)
Volume
Entretien entre le Vice-consul suisse, J. Studer, et le Chef du Service des programmes économiques au Ministère de l'Economie nationale du Vietnam sur l'avenir des relations commerciales entre les...
fr
5.4.195513226pdfLetterEconomic relations
Volume
Exposé des nouveaux projets d'intégration économique européenne après l'échec de la CED. Esquisse de la création d'une zone européenne de libre échange et des idées de relance européenne au sein de la...
fr
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de
10.5.195511833pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Schreiben des Schweizer Generalkonsuls auf den Philippinen, W. Hofer, an den Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, betreffend der Massnahmen die ergriffen werden sollten um den Handel zwischen den...
de
18.5.195512975pdfLetterVenezuela (Economy) Enquête sur les intérêts suisses au Venezuela.
fr
3.6.195511794pdfLetterPoland (Economy) Gall, der Vizepräsident der polnischen Aussenhandelskammer erklärt Fuchss, wie die Exportpreise Polens zu Stande kommen: Diese hängen gemäss Gall ausschliesslich von den Weltmarktpreisen und den...
fr
15.6.195512014pdfReportAlgeria (Economy)
Volume
Informations sur l'économie algérienne. La politique commerciale suisse doit tenir compte de tous les risques. Mention intéressante de l'intention de liquidation totale de la Compagnie genevoise de...
fr
1.7.195512936pdfLetterPeru (Economy) Appel aux investissements suisses.
fr
5.8.195512906pdfLetterCuba (Economy) Enquête sur l'intensification des échanges avec les pays sous-développés. Investissements suisses à Cuba.
fr
3.10.195513177pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Konvertibilität des englischen Pfundes.
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1934-194521252Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.2.193454300pdfReportLeague of Nations Laut dem Bericht des Bundesrates ist die internationale Zusammenarbeit seit dem 1. Weltkrieg noch nie auf einem so tiefen Stand gewesen. Gemeinsame Massnahmen zu finden, um den Auswirkungen der...
ml
1935-194122261Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23.10.193554038pdfReportItalo-Ethiopian War (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
1936-194125111Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194425033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194426732Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)40 - ICE: Monetary and central bank policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194522279Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194022277Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-193820184Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de