19.1.1883 | 42207 |  | Minutes of the Federal Council | Italy (Economy) |
Nachdem Italien den alten Vertrag nicht mehr verlängern will, beschliesst der Bundesrat, erneut Unterhändler nach Rom zu schicken. Der Abschluss eines Zollkartells ist zu vermeiden.
| de |
2.6.1890 | 42439 |  | Letter | Bulgaria (Economy) |
Lardy déconseille de négocier avec la Bulgarie un traité de commerce qui froisserait inutilement la France et la Russie sans lui apporter d’avantages supplémentaires.
| fr |
10.11.1903 | 42846 |  | Minutes | Germany 1871–1945 (Economy) |
Après le retour de la délégation commerciale de Berlin, le Conseil fédéral s’informe sur le déroulement de la première lecture du projet de révision et tentera d’assouplir par des démarches...
| de |
11.1.1904 | 42856 |  | Minutes | Italy (Economy) |
Hinsichtlich des Vorgehens gegenüber Italien wird über Form und Inhalt des Begehrenaustausches und die Stellung des schweizerischen Gesandten bei den Vertragsunterhandlungen diskutiert. Erstes...
| de |
17.2.1904 | 42861 |  | Letter | Germany 1871–1945 (Economy) |
Richthofen beanstandet das Fehlen einlässlicher Gegenvorschläge in der schweizerischen Note vom 22.1.1904 und schlägt vertrauliche Besprechungen in Bern vor. Roth empfiehlt dringend, auf diesen...
| de |
3.6.1904 | 42879 |  | Minutes | Italy (Economy) |
Die bundesrätliche Delegation für die Handelsvertragsunterhandlungen diskutiert mit einer Abordnung des Bauernverbandes die noch streitigen Positionen des schweizerischen Tarifs. Ein Weinzoll von neun...
| de |
20.6.1904 | 42881 |  | Letter | Italy (Economy) |
Laur befürchtet, dass die Handelsabteilung den Ochsenzoll zugunsten des industriellen Exports preisgeben will, und legt Bundesrat Deucher persönlich seine Bedenken dar.
| de |
7.7.1904 | 42887 |  | Letter | Germany 1871–1945 (Economy) |
Nach Äusserungen von Koerners ist die Reichsregierung bereit, auf weitere Unterhandlungen einzutreten.
| de |
4.8.1904 | 42891 |  | Proposal | Spain (Economy) |
Deucher beantragt, den Handelsvertrag mit Spanien bis spätestens Ende August 1904 zu kündigen. Die neuen Verträge könnten schon im Herbst in Kraft treten.
| de |
13.8.1904 | 42892 |  | Letter | Germany 1871–1945 (Economy) |
Auf Anfrage von Bülows hat sich der Bundesrat bereit erklärt, die Unterhandlungen ohne weitere Auseinandersetzungen wieder aufzunehmen. Bemerkungen zur Kündigung der Handelsverträge mit Spanien,...
| de |