Informationen zur Organisation dodis.ch/R88

Image
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (378 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
28.6.1943-1969MitarbeiterHayoz, JosephE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
23.7.1943-1974...MitarbeiterMaetzler, Jean-PierreCf. E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 1, EE.1.02. 1962.cf. notice du 30.12.1965: abréviation: Mae.
E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
27.11.1943...MitarbeiterKrähenbühl, ArthurE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
1944–1945Juristischer Beamter I. Kl.Otz, Hans Victor
1.11.1944-27.9.1945LegationsratDecroux, Jean
1.1.1945-18.2.1946SektionschefAmmann, Adolf2. Sektionschef.
1945...MitarbeiterBächlin, HansCf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderungen auf der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
1.1.1945-17.7.1945LegationsratFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1945-23.4.1950MitarbeiterSteffen, HansVgl. E2500#1968/87#1226*.
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (6)
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft gehört zuEidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und ForschungLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft gehört zuEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft wird zuWBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
Interdepartementale Arbeitsgruppe Rioist unter der Leitung von EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
Interdepartementaler Ausschuss für die europäische Integrationist unter der Leitung von EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
Schweizerisches Handelsamtsblattgehört zu EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft ab 1918 (1915-1917 EPD)

Verfasste Dokumente (1576 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
11.8.196014497pdfSchreibenIndien (Wirtschaft)
Volume
Das abgeschlossene Transferkreditabkommen mit Indien könnte bei anderen Entwicklungsländern den Wunsch nach analogen Lösungen hervorrufen, allen voran könnte Pakistan Interesse daran bekunden. -...
de
13.10.196015426pdfRundschreibenEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA)
Volume
Beschleunigung des Zollabbaus innerhalb der EFTA. Britische Bemühungen um eine Auflockerung der Positionen in der europäischen Integrationsfrage. - Accélération de la dérégulation douanière au sein de...
de
29.11.196053179pdfSchreibenGhana (Allgemein) Der von Ghana beabsichtigte Nationalisierungsplan würde auch schweizerische Unternehmungen treffen. Damit im Falle einer Nationalisierung die Unternehmen entschädigt werden könnten, soll ein Abkommen...
de
29.11.196015509pdfAktennotiz / NotizMirage-Affäre (1964) Achat Mirage. Affaires en suspends entre la France et la Suisse.
(Voir aussei dodis.ch/15510)
fr
15.12.196016509pdfRundschreibenOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Petit historique des négociations sur la réforme de l'OECE et présentation des résultats de la réunion ministérielle du 13.12.1960.
fr
25.1.196114980pdfNoteKuba (Wirtschaft) Achats suisses de sucre cubain. Problèmes des statistiques. La Suisse s'avère le plus grand acheteur européen de sucre cubain.
fr
1.2.196153182pdfSchreibenGhana (Wirtschaft) Obwohl die Schweiz gute Abnehmerin von ghanaischen Erzeugnissen wie Kakao und Holz ist, erscheint dies nicht in der Handelsstatistik Ghanas. Der Grossteil der Schweizer Einkäufe erfolgt über die...
de
27.4.196116513pdfAktennotiz / NotizOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
fr
2.8.196130240pdfAktennotiz / NotizNiger (Allgemein) La division du commerce a accueilli une délégation de la république du Niger qui est venue exposer son désir de conclure un arrangement commercial et de coopération distinct avec la Suisse. Un projet...
fr
16.10.196130125pdfBerichtEuropäische Organisationen Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
de

Empfangene Dokumente (1205 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.8.19549433pdfSchreibenIsrael (Wirtschaft)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
24.8.19549248pdfSchreibenParaguay (Wirtschaft) La situation du Paraguay après la prise de pouvoir du général Alfredo Stroessner. Bilan des échanges commerciaux entre la Suisse et le Paraguay. Volonté suisse de conclure un accord contenant la...
fr
26.8.195410152pdfBerichtOst-West-Handel (1945–1990)
Volume
La Suisse a conclu le Gentlemen's agreement pour ne pas apparaître comme profiteuse de guerre. Après la fin de la guerre en Corée et en Indochine et des mesures de rationnement et de contrôle des...
de
2.9.19549434pdfAktennotiz / NotizIsrael (Wirtschaft) Réponse et prise de position du DPF allant dans le sens de la lettre de la Légation suisse de Tel-Aviv, c'est-à-dire négatif, sur la question de l'intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord...
fr
14.11.19549072pdfSchreibenArgentinien (Wirtschaft) Entretien du Ministre de Suisse à Buenos Aires avec le Ministre Alfredo Gomez Morales au sujet de l'état des relations économiques entre la Suisse et l'Argentine : ce dernier annonce que l'Argentine...
fr
21.12.19549181pdfSchreibenKolumbien (Wirtschaft)
Volume
Les hautes sphères du régime colombien et l'entourage du Président Rojas Pinilla exigent le paiement d'une commission secrète pour la ratification de l'accord commercial colombo-suisse signé en...
fr
7.1.195513239pdfSchreibenWirtschaftsbeziehungen Lettre de Petitpierre à Schaffner (nomination de Paul Jolles et création du secrétariat de la DC pour les organisations internationales)
fr
22.1.195510184pdfSchreibenOst-West-Handel (1945–1990) In der Frage des West-Ost-Handels wird angenommen, dass die Schwedischen Kontrollen weniger straff sind als die schweizerischen. Exporte sind lizenzpflichtig und Kontrollen erfolgen stichprobenartig....
de
26.2.19559263pdfSchreibenPeru (Wirtschaft) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
fr
12.3.19559262pdfSchreibenPeru (Wirtschaft) Beschwerde betreffend die Ratifizierung des Handelsabkommen zwischen Schweiz und Peru vom 20.7.1953 : die Bundesbehörden haben sich einer Verfassungsverletzung schuldig gemacht.
de

Erwähnt in den Dokumenten (4588 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
14.12.192854258pdfBerichtVölkerbund Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfBerichtVölkerbund In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931-194526047Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.1.193154274pdfBerichtVölkerbund Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932-193325004Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)16 - UEK: Zahlungs- und Verrechnungsverkehr / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1932-194425065Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.2.193354299pdfBerichtVölkerbund Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
ml
1.6.1933-193525029Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)16 - UEK: Zahlungs- und Verrechnungsverkehr / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194020033Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521252Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Empfangene Dokumente in Kopie (466 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
18.4.197338695pdfAktennotiz / NotizUhrenindustrie Tour d'horizon sur quelques problèmes horlogers, en particulier sur la situation des entreprises en difficulté en France, des questions du marquage de l'origine et des contrefaçons au Japon, à Hong...
fr
19.4.197340078pdfAktennotiz / NotizNaher und Mittlerer Osten Aperçu des relations de la Suisse avec les pays arabes, vues sous l'angle de l'ONUDI et de la CNUCED, notamment les mesure d'ordre commercial prises par la Suisse en faveur des pays arabes et les...
fr
23.5.197339891pdfBundesratsprotokollEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Première session ministérielle de l'AELE dans sa nouvelle composition. Réunion dont les thèmes principaux seront les relations au sein de l'AELE (notamment le libre-échange), les relations avec la...
fr
25.5.197338610pdfSchreibenLandwirtschaft Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
de
4.6.197339487pdfSchreibenMalta (Politik)
Volume
Le Premier Ministre maltais, D. Mintoff, a l'habitude de s'en prendre de manière très cavalière à ses interlocuteurs. Lors de son entretien avec A. Marcionelli, il a violemment critiqué l'aide suisse...
ml
15.6.197338845pdfAktennotiz / NotizKSZE-Verhandlungen in Helsinki und Genf (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
fr
18.6.197340126pdfBundesratsprotokollPakistan (Allgemein) Die Handelsabteilung wird beauftragt, mit Pakistan Verhandlungen über den Abschluss des endgültigen Konsolidierungsabkommens zu führen. Dabei wird ein Konsolidierungskredit von höchsten 17 Mio....
de
25.6.197339881pdfBundesratsprotokollVersicherungen Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
25.6.197339890pdfBundesratsprotokollErste Erweiterung der EWG: Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
7.7.197338281pdfTelegrammChile (Wirtschaft) Die Nestlé Firma Savory und auch Isesa (Oerlikon-Bührle) wurden von Gewerkschaftsorganen besetzt. Die Schuldenkonsolidierung soll als Druckmittel für Entschädigungsforderungen verwendet werden.
de